Kein PPK für 430d LCI?
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Leasing eines 430d LCI GC. Heute habe ich dazu nochmal mit meinem 🙂 telefoniert, um nachzufragen, ob das PPK im Rahmen des Leasings teilamortisiert werden kann. Daraufhin erhielt ich die folgende Aussage:
Aktuell könne man noch nicht sagen ob das bislang für den 330d/430d angebotene Power Kit auch für den LCI angeboten werden kann (zumindest anfangs). Grund dafür seien die oftmals im Rahmen der Modellpflege vorgenommenen Änderungen an den Motoren, selbst wenn diese nur marginal ausfallen. Als Beispiel verwies der Verkäufer auf eine 5er Modellpflege bei der dies wohl der Fall war.
Dies beunruhigt mich nun ein wenig. Eigentlich wollte ich bis zum LCI warten damit mir das GC noch besser gefällt (Stichwort: Rückleuchten). Nun stellt sich für mich aber möglicherweise eine Verschlimmbesserung ein. Weiß hier zufällig jemand ob das mit dem PPK für den LCI zunächst wirklich ein Problem sein könnte? Und falls ja, ab wann ggf. mit der PPK-Verfügbarkeit zu rechnen ist?
Ich hätte eventuell noch die Möglichkeit auf ein Bestandsfahrzeug (430xd Pre-LCI) auszuweichen bei dem ich das PPK noch hinzubestellen könnte. Was meint Ihr?
Bei der Gelegenheit noch eine andere Frage: Ich beabsichtige das GC mit M-Paket in carbonschwarz + Shadow Line zu bestellen. Jetzt stellt sich die Frage welche Farbe die Air Breather haben sollen: Ebenfalls schwarz oder in Wagenfarbe? Bei Schwarz wirkt es ein wenig wie gewollt und nicht gekonnt da die Farben sich so ähnlich sind. Bei Wagenfarbe wiederum wirken die Air Breather so unscheinbar und nicht im Einklang mit den Scheibenrahmen. Bin mir echt unschlüssig...
Danke für Eure Antworten!
Gruß,
Mark
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist sind der neue Zubehörkatalog mitsamt Preisliste verfügbar (mit Gültigkeit ab jetzt bis 31.08.17):
Katalog:
http://www.bmw.de/.../...behoer-Katalog.pdf.download.1472567519276.pdf
Preisliste:
http://www.bmw.de/.../...oer-Preisliste.pdf.download.1487060164885.pdf
In der Preisliste wird das PPK ohne Einschränkungen für den 330d/430d (demnach also auch für LCI) erwähnt. Ich habe jetzt nochmal meinen 🙂 angeschrieben mit der Hoffnung, dass er diese Information nun so auch entsprechend in seinem System wiederfindet und meine LCI-Konfiguration jetzt endlich mit PPK versehen kann. Schauen wir mal was da zurückkommt...
29 Antworten
Wenn mein 🙂 nichts dagegen hat, dann sollte es wohl gehen für die nächsten drei Jahre. Warum auch nicht? Wenn der Wagen mit der Leistung eingefahren wird und man nicht sofort die volle Leistung abruft, sollte es kein Problem geben.
Mein 🙂 rief mich heute nochmal an: Er hat jetzt von der M GmbH die Information bekommen dass das PPK auf jeden Fall für den LCI kommen wird (das wissen wir ja schon). Allerdings könne man zur Verfügbarkeit aktuell nur den Zeitraum "Juli bis November" angeben. 🙁
Das ist natürlich eine sehr ungenaue Angabe. Außerdem möchte ich den Wagen jetzt endlich bestellen. Und da der PPK-Preis noch nicht genau feststehen würde (obwohl dieser ja eigentlich unabhängig vom Modelljahr in der Zubehör-Preisliste steht...) lässt sich die daraus resultierende Leasingrate noch nicht genau berechnen.
Der Vorschlag vom Händler war nun das Fahrzeug ohne PPK zu bestellen, dieses dann sobald verfügbar nachträglich zu verbauen und die Leasingrate ab diesem Zeitpunkt entsprechend anzuheben.
Alles nicht so optimal - hat jemand von Euch mittlerweile schon eine ähnliche oder anders lautende Information erhalten?
Diese Lösung ist auf jeden Fall annehmbarer als eine solche, wo aktuell ein GT-Fahrer seit ~4monaten eine Leasingrate bezahlt, in der das PPSK für den 40i enthalten ist, welches zwar seit langem offiziell beworben wird, aber bis heut noch weniger bekannt ist hinsichtlich Lieferbarkeit, Zeitpunkt usw. Auch auf Nachfrage gibt es von wo auch immer keine Infos!
Dagegen ist die dir angebotene Lösung fair.
Ach wo. Ich habe auch eine PPK im Leasing und der Wagen kommt im Mai. Wenn es nicht klappt, dann ist der Wert der PPK pro Monat doch rechnerisch ermittelbar und das bekomme ich im Notfall von meinem 🙂 zurück, weil es Bestandteil des Vertrages ist.
Es wurde am Motor nichts verändert und es gibt m. E. Nach keinen Grund für eine Verzögerung. Mein 🙂 meint, es wäre alles im grünen Bereich. Lasst Euch nicht verrückt machen. Positiv denken! 😉
Ähnliche Themen
Ähm? Was hast du jetzt nicht verstanden? Ich habe Realität geschildert. Das Angebot, das der Vorschreiber bekommen hat ist angesichts der totalen Unsicherheit trotz Werbung, trotz Katalog, fairer als das, was in dem einen mir bekannten realen Fall massiv schief läuft. Dass man das am besten rausrechnen sollte bzw erstatten, solange keine Klarheit herrscht, ist sonnenklar!!
Doch... ich habe das schon verstanden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, darauf zu reagieren:
Vorher alles stornieren und später wieder reinzurechnen oder das Leasing so zu lassen und erst im tatsächlich eingetretenen Fall rausrechnen, wenn die Fakten feststellen.
Ich bin immer eher für Lösungen, die dann angewendet werden, wenn es WIRKLICH eingetreten ist. Da ich eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinem 🙂 habe, bevorzuge ich ein Handeln erst bei eintreten des Ernstfalls.
Verstanden? Beides ist Realität. Nur der eine mach sich schon Gedanken über evtl. eintretende Dinge und der andere kümmert sich drum, wenn es wirklich passiert und ist darauf vorbereitet zu reagieren. Im Zweiten Fall hat man weniger Aufwand. Da sich so viel immer mal kurzfristig ändert, bin ich bisher immer mit der zweiten Lösung besser gefahren.
😉
Problem scheint zu sein: Es gibt mal wieder unterschiedliche Aussagen. Sollte die PPK doch im Mai/Juni passen, dann wäre der Aufwand umsonst gewesen, alles zu ändern und ich hasse unnötige Aufwände.
Spart euch das Geld und lasst euern 430D bei einem vernünftigen Tuner aufmotzen. Ich habe das PPK drin und finde dass es einfach überteuert ist für die minimale Mehrleistung. Bin beim Tuner vorbei und habe jetzt 326 PS und 672 NM drin . Das Teil ist jetzt richtig scharf !! 🙂
Würde ich auch gerne machen, aber ich sage nur: Leasing!
🙁
Nabend Leute,
ich habe eine Frage die mich schon paar Tage beschäftigt. Ich habe meinen 440i Gran Coupe lci mit m performance Abgasanlage vor ca 2 Wochen bekommen und finde es viel zu leise 🙁 daher dachte ich mir das ppk nachzurüsten (Hätte ich nur auf dich gehört berba) und wollte fragen ob man das noch nachträglich ins Leasing rein nehmen kann und ob man es voll bezahlen muss oder halt die 36 Monate die ich im Leasingvertrag stehen hab?
Zitat:
@Rhyuu schrieb am 3. Juli 2017 um 01:20:49 Uhr:
Nabend Leute,ich habe eine Frage die mich schon paar Tage beschäftigt. Ich habe meinen 440i Gran Coupe lci mit m performance Abgasanlage vor ca 2 Wochen bekommen und finde es viel zu leise 🙁 daher dachte ich mir das ppk nachzurüsten (Hätte ich nur auf dich gehört berba) und wollte fragen ob man das noch nachträglich ins Leasing rein nehmen kann und ob man es voll bezahlen muss oder halt die 36 Monate die ich im Leasingvertrag stehen hab?
Wenn du über BMW least, geht es! Warum fragst du nicht beim Freundlichen selber nach?
Habe ich. Mein Händler war am Freitag nicht erreichbar. Hab die Info bekommen das ich ihn erst Montag also heute erreichen kann. Ob es geht oder nicht ist die eine Sache, ob es Teil oder vollamortisiert ist eine andere. Manchmal wissen die verkäufer auch weniger als so mancher forenmitglied hier.
Meines Wissens ist es immernoch möglich, Performance-Teile ins Leasing hineinzurechnen, also teilarmortisiert. Ob das nachträglich noch machbar ist, sollte dein VK wissen bzw mit der BMW-Bank klären.
Zitat:
@Rhyuu schrieb am 3. Juli 2017 um 01:20:49 Uhr:
Nabend Leute,ich habe eine Frage die mich schon paar Tage beschäftigt. Ich habe meinen 440i Gran Coupe lci mit m performance Abgasanlage vor ca 2 Wochen bekommen und finde es viel zu leise 🙁 daher dachte ich mir das ppk nachzurüsten (Hätte ich nur auf dich gehört berba) und wollte fragen ob man das noch nachträglich ins Leasing rein nehmen kann und ob man es voll bezahlen muss oder halt die 36 Monate die ich im Leasingvertrag stehen hab?
Nochmal zur Info! Du hast einen 440i mit einer M-Performance Abgasanlage bekommen, wie du ja schreibst... diese ist dir zu leise!😕
Jetzt willst du das PPK nachrüsten!?! 😕
Verstehe ich evtl. grad was nicht?! 😕 Was ist denn dann eine M-Performance Abgasanlage, wenn du jetzt noch zusätzlich für den 440i PPK nachrüsten willst!? 🙂
Gruß
Ppk und das normale m performance sind 2 verschiedene Abgasanlagen bzw bei der ppk ist eine Klappe vorhanden und wer hätte es gedacht die bmw Bank sagt Nein es geht nicht. Das ist so dreist. Man kauft extra ne m performance Anlage und trotzdem hört sich eine c Klasse mit 4 Zylinder und 211 ps mehr nach 6 Zylinder an als meiner.
Für den 440i wird doch nur das PPSK von BMW angeboten...
Zitat:
Ppk und das normale m performance
Mit deiner M-Performance Anlange meinst du wohl eher die Serienanlange vom 440i, kann das sein?
Und dein PPK meinst du eher das von BMW angebotene PPSK für den 440i...?