kein Polo mehr aus deutscher Produktion?
Hallo!
Laut Autoindex stammen alle Polos für Europa aus Spanien und der Slowakei bzw. Brasilien (nur Stufenheck). Ist das korrekt? Der zugehörige Link:
http://www.autoindex.org/bodies.plt?no=17&ass=1971
MFG
Beste Antwort im Thema
Keine Kleinwagen aus Deutschland!
In Deutschland können Kleinwagen nicht wirtschaftlich produziert werden. Diese These wage ich stark zu bezweifeln, denn sowohl der Ford Fiesta als auch der Opel Corsa werden zu großen Teilen in Deutschland produziert! Sicherlich führt Volkswagen ein Mischkalkulation durch und verteilt so Gewinn und Verlust! Aber wo hat Volkswagen denn Verluste gemacht? Was hat VW denn die Premiummarken-Strategie von Herrn Piech gekostet? Wieviel hat den VW durch Fehler in der Modellpolitik verloren (wo ist der intelligent gemachte Kleinwagen ala Renault Modus / Honda Jazz oder der Kompaktvan ala Meriva oder der SUV ala RAV4?)? Sicherlich nicht in Deutschland! In der Presse war z.B. zu lesen, dass Volkswagen massive Verluste in Lateinamerika gemacht hat. Wer gleicht den diese Verluste wieder aus? Sicherlich der arg so teure deutsche Arbeitnehmer!
Außerdem produziert Volkswagen längst nicht nur Kleinwagen kostengünstig im Ausland und verkauft sie dann teuer im Inland!
Audi TT --> Ungarn
Motoren für Audi --> Györ / Ungarn
Volkswagen Touareg --> Bratislawa
Volkswagen Golf (neben WOB, Mosel), Brüssel, Uitenhage (ZA)
Volkswagen Passat (neben Emden), Bratislawa
......
man kann die Liste sicherlich weiterführen!
Schaut man nur auf die Lohnkosten, so müßten demnach gerade die teuren Fahrzeuge in Deutschland
produziert werden.
Es ist doch ein interessanter Aspekt, dass gerade die deutsche Industrie immer gerne von Globalisierung spricht, wenn es um deutsche Arbeitsplätze, Arbeitszeiten und Arbeitslöhne geht (wo wäre denn Chrysler, Mitsubishi ohne die Milliarden von Mercedes Benz - bzw. wo wäre Daimler-Benz ohne Chrysler? / wieviel Milliarden hat den BMW bei Austin-Rover in den Sand gesetzt? / wieviel Geld hat VW durch das Engagement bei Seat verloren? --> die hohen Lohnkosten und die 35 h Woche haben dies alles finanziert!!!!!).
Spricht hingegen der Verbraucher die (global gesehenen) hohen Preise der Produkte an, die wie gesagt ja zum großen Teil im billigen Ausland produziert werden, ja dann will die deutsche Industrie plötzlich einen Heimatbonus!
Für mich ist ein Golf, der in Deutschland hergestellt worden ist, ein deutsche Produkt! Für dieses Produkt bin ich gerne bereit auch mehr zu bezahlen!
Ein Golf aus Brüssel oder Bratislawa ist für mich ein Ausländer und in diesem Fall stelle ich den Golf auf eine Stufe mit einem Hyundai - denn in diesem Fall steht mir Brüssel oder Bratislawa so nahe wie Seoul! Aber zum Glück kann es ja jeder so halten, wie er will!
Bachgauman
33 Antworten
Hey @ hessebauer,
ich nehme mal an das deiner in Bratislava gebaut worden ist. Glaube nicht das der Polo in Brasilien gebaut wird. Da wird doch nur der Fox gebaut.
Spielt doch keine Rolle ob Eu reimport. Der Polo wird meines Wissens nach nur in Bratislava, Pamplona, Belgien gebaut.
Gruß
🙂
Im Endeffekt hat man oft eh beim Neuwagenkauf keinen Einfluss drauf, wo das Fahrzeug montiert wird, wenn es mehrere Produktionsstandorte gibt, siehe Passat. Man könnte allerding auch einen Golf aus deutscher Produktion bekommen, dann aber bitte den teuren GTI bestellen.
Zudem bauen auch Marken wie Nissan, Toyota, Renault und Co. auch nicht in Ihren Heimatländer. Soll man deswegen jetzt keinen Nissan Micra kaufen denn ach du Schande, er ein Brite ist?!?
Die Teile aus dem Polo und Co. gebaut werden sind weltweit eingekauft. Somit ist mein Polo (und selbst mein alter Golf Variant) ein Global Player und hat ein toleranteres Wesen als manch Auto-Käufer der auf ein "deutsches Produkt" besteht, welches es schon lange nicht mehr gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Polo United Fahrerin
Hey @ hessebauer,ich nehme mal an das deiner in Bratislava gebaut worden ist. Glaube nicht das der Polo in Brasilien gebaut wird. Da wird doch nur der Fox gebaut.
Spielt doch keine Rolle ob Eu reimport. Der Polo wird meines Wissens nach nur in Bratislava, Pamplona, Belgien gebaut.Gruß
🙂
Du hast Uitenhage vergessen 😉
Bratislava, Pamplona, Brüssel und Uitenhage
wobei Polo's des aktuellen Modeljahr nur noch aus Pamplona, Brüssel und Uitenhage kommen ... vermute mal in Bratislava wird Platz für den "neuen" gemacht 😉
Terje981:
Nicht nur die GTI's unter den W(G)ölfen wird in Deutschland gebastelt auch manch anderes Modell kann man mal aus Inlandsproduktion, mal aus Auslandsproduktion erwischen 😉
Ähnliche Themen
Hallo also mein Polo Gt Rocket wurde in Wolfsburg gebaut.!!
mfg
Thomas
Original geschrieben von Polo United Fahrerin
Hey @ hessebauer,
ich nehme mal an das deiner in Bratislava gebaut worden ist. Glaube nicht das der Polo in Brasilien gebaut wird. Da wird doch nur der Fox gebaut.
Spielt doch keine Rolle ob Eu reimport. Der Polo wird meines Wissens nach nur in Bratislava, Pamplona, Belgien gebaut.
Gruß
🙂
Original geschrieben von Gift11
Hallo also mein Polo Gt Rocket wurde in Wolfsburg gebaut.!!
mfg
Thomas
Original geschrieben von Polo United Fahrerin
Hey @ hessebauer,
ich nehme mal an das deiner in Bratislava gebaut worden ist. Glaube nicht das der Polo in Brasilien gebaut wird. Da wird doch nur der Fox gebaut.
Spielt doch keine Rolle ob Eu reimport. Der Polo wird meines Wissens nach nur in Bratislava, Pamplona, Belgien gebaut.
Gruß
🙂
Hey,
in WOB werden meiner Meinung nach keine Polo´s gebaut auch nicht der Rocket. An der 11 Stelle der Fahrgestellnummer kannst Du rauslesen wo er gebaut worden ist.
Auflistung:
Die 11 Stelle der Fahrgestellnummer kennzeichnet das Herstellerwerk
Beispiel WVWZZZ1JZX W = Wolfsburg
A = Ingolstadt
A = Pacheco ( Argentinien )
B = Brüssel
C = Taipeh
C= SB Cambo Werk 4 ( Brasilien )
D = Bratislava
D = Ipiranga ( Brasilien )
E = Emden
F = Resende ( Brasilien )
H = Hannover
J = Jakarta
K = Osnabrück ( Karmann Werk )
L = Leipzig
M = Puebla ( Mexico )
N = Neckarsulm
N = Mlada / Boleslaw ( Tschechien )
P = Anchieta ( Brasilien)
P = Mosel seit 1992
R = Matorell ( Spanien ) ab 1996 ( Seat )
R = Resende ( Brasilien )
S = Salzgitter
T = Sarajewo bis 1994
T = Taubate
T = Kvasiny ( Tschechien ) ab 1997 Skoda
U = Uitenhage ( Südafrika ) ab 1998
V = Westmoreland ( USA ) 1997 - 1989
V = Palmela ( Portugal ) ab 1994 ( Auto Europa )
W = Wolfsburg
X = Poznan ( Polen ) ab 1995
Y = Navara / Pamplona ( Spanien )
Z = Zuffenhausen
Z = Ukraine ab 2005
0 = Mlada / Boleslav ( Tschechien )
0 = Anchieta ( Brasilien ) VW 9N
1 = Gyoer ( Ungarn
Gruß
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gift11
Hallo also mein Polo Gt Rocket wurde in Wolfsburg gebaut.!!mfg
Thomas
Wieso hast du nen Golf Bild in den Anhang? Hier geht es um den Polo.
Bezweifle auch stark, so wie Polo United Fahrerin, dass deiner in Wolfsburg gebaut ist.
Wenn ja, mach mal nen Bild deiner Fahrgestellnummer oder schreib sie mal hier rein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
So sieht es aus wenn ein Auto in Deutschland gebaut wird -> ein Golf allerdings!
hier gehts aber immer noch um den Polo ^^
Wurde hier auch nie angezweifelt "dass" es deutsche Volkswagen gibt.
Und OT, der Aufkleber ist hässlich, zum Glück hatten unsre deutschen VW's nie so nen Aufkleber 😛
Hey,
ja genau D= Bratislawa in der Slowakei! Nun glaub ich aber schon einmal gehört zuhaben, dass in Bratislawa keine Polos mehr vom Band laufen! Kann das jemand bestätigen?
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Cool dann is mein 6N Bj. 95 ja aus Wolfsburg. 😁
Obwohl ich eigentlich dachte der wär aus Spanien, weil auf jedem Plastikteil wo de in die Hand nimmst " made in spain " draufsteht .
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Nun glaub ich aber schon einmal gehört zuhaben, dass in Bratislawa keine Polos mehr vom Band laufen! Kann das jemand bestätigen?
Japp so ist es. (Da wird "vermutlich" zimlich sicher Platz für den neuen Polo gemacht)
Hallo ja ja nur ruhig bleiben hab mich verkuckt ist in Spanien gebaut worden ihr habt ja recht .:-)
Ach ja Bild ist Aktualisiert worden Polo ist jetzt da.smile
mfg
Thomas
Original geschrieben von VAGCruiserZitat:
Original geschrieben von Gift11
Hallo also mein Polo Gt Rocket wurde in Wolfsburg gebaut.!!mfg
Thomas
Wieso hast du nen Golf Bild in den Anhang? Hier geht es um den Polo.
Bezweifle auch stark, so wie Polo United Fahrerin, dass deiner in Wolfsburg gebaut ist.
Wenn ja, mach mal nen Bild deiner Fahrgestellnummer oder schreib sie mal hier rein 😉
Man darf aber nicht vergessen das viele der Komponenten aus Kassel, Salzgitter und Braunschweig kommen, d.h. es arbeiten schon mal dort ca. 30000 Menschen + den deutschen Zuliefern,
Sagt mir mal welcher japanische oder franz. Hersteller in Deutschland über 100.000 Mitarbeiter direkt arbeit gibt + etliche Menschen bei den Zuliefern.
Ich sag euch eins die Wirtschaftskrise wird uns alle sehr stark berühren
Zitat:
Original geschrieben von bachgauman
Keine Kleinwagen aus Deutschland!In Deutschland können Kleinwagen nicht wirtschaftlich produziert werden. Diese These wage ich stark zu bezweifeln, denn sowohl der Ford Fiesta als auch der Opel Corsa werden zu großen Teilen in Deutschland produziert! Sicherlich führt Volkswagen ein Mischkalkulation durch und verteilt so Gewinn und Verlust! Aber wo hat Volkswagen denn Verluste gemacht? Was hat VW denn die Premiummarken-Strategie von Herrn Piech gekostet? Wieviel hat den VW durch Fehler in der Modellpolitik verloren (wo ist der intelligent gemachte Kleinwagen ala Renault Modus / Honda Jazz oder der Kompaktvan ala Meriva oder der SUV ala RAV4?)? Sicherlich nicht in Deutschland! In der Presse war z.B. zu lesen, dass Volkswagen massive Verluste in Lateinamerika gemacht hat. Wer gleicht den diese Verluste wieder aus? Sicherlich der arg so teure deutsche Arbeitnehmer!
Außerdem produziert Volkswagen längst nicht nur Kleinwagen kostengünstig im Ausland und verkauft sie dann teuer im Inland!Audi TT --> Ungarn
Motoren für Audi --> Györ / Ungarn
Volkswagen Touareg --> Bratislawa
Volkswagen Golf (neben WOB, Mosel), Brüssel, Uitenhage (ZA)
Volkswagen Passat (neben Emden), Bratislawa
......man kann die Liste sicherlich weiterführen!
Schaut man nur auf die Lohnkosten, so müßten demnach gerade die teuren Fahrzeuge in Deutschland
produziert werden.Es ist doch ein interessanter Aspekt, dass gerade die deutsche Industrie immer gerne von Globalisierung spricht, wenn es um deutsche Arbeitsplätze, Arbeitszeiten und Arbeitslöhne geht (wo wäre denn Chrysler, Mitsubishi ohne die Milliarden von Mercedes Benz - bzw. wo wäre Daimler-Benz ohne Chrysler? / wieviel Milliarden hat den BMW bei Austin-Rover in den Sand gesetzt? / wieviel Geld hat VW durch das Engagement bei Seat verloren? --> die hohen Lohnkosten und die 35 h Woche haben dies alles finanziert!!!!!).
Spricht hingegen der Verbraucher die (global gesehenen) hohen Preise der Produkte an, die wie gesagt ja zum großen Teil im billigen Ausland produziert werden, ja dann will die deutsche Industrie plötzlich einen Heimatbonus!Für mich ist ein Golf, der in Deutschland hergestellt worden ist, ein deutsche Produkt! Für dieses Produkt bin ich gerne bereit auch mehr zu bezahlen!
Ein Golf aus Brüssel oder Bratislawa ist für mich ein Ausländer und in diesem Fall stelle ich den Golf auf eine Stufe mit einem Hyundai - denn in diesem Fall steht mir Brüssel oder Bratislawa so nahe wie Seoul! Aber zum Glück kann es ja jeder so halten, wie er will!
Bachgauman
Also in Brüssel wird der Golf seit einiger Zeit nicht mehr gebaut. Die bauen dafür jetzt den A3 und sollen in Zukunft den A1 bauen.