Kein Plan!

BMW 7er/i7 E38

Hi

Heute Morgen wiedermal das Gleiche 🙁 Motor Überhitzt, ein Glas Wasser nachgefüllt und kam auch zur Arbeit hin und zurück. Linke Seite ist nur lauwarm Heizung wird auch warm, denke mal das Thermostat öffnet nicht?

1.Wasserpumpe Läuft
2.Visko ist auch ok

Dann habe ich noch gesehen das aus dem Kettenspanner Öl auf dem Klimakompressor süppt?

Wenn ich der Öldeckel beim laufendem Motor öffne kackt er ab als wollte er ausgehen?
. Und beim schlissen geht er wieder auf normale Drehzahl.

Unter suchfunktion habe ich nichts gefunden (mit dem Öldeckel)

Mfg

10 Antworten

Habe doch was gefunden^^ mit dem Deckel soll normal sein.

Zitat:

@Bananneninsel schrieb am 7. Januar 2016 um 16:09:19 Uhr:


Hi

Heute Morgen wiedermal das Gleiche 🙁 Motor Überhitzt, ein Glas Wasser nachgefüllt und kam auch zur Arbeit hin und zurück. Linke Seite ist nur lauwarm Heizung wird auch warm, denke mal das Thermostat öffnet nicht?

1.Wasserpumpe Läuft
2.Visko ist auch ok

Dann habe ich noch gesehen das aus dem Kettenspanner Öl auf dem Klimakompressor süppt?

Wenn ich der Öldeckel beim laufendem Motor öffne kackt er ab als wollte er ausgehen?
. Und beim schlissen geht er wieder auf normale Drehzahl.

Unter suchfunktion habe ich nichts gefunden (mit dem Öldeckel)

Mfg

Schon entlüftet?
Im anderen Thread "E38 inpa hilfe" steht darüber noch nichts, dass Du dies getan hast.

Ja habe ich, und wenn ich am rechten schlauch schnell drücke höre ich als ob der Deckel vom Kühler Luft zieht aber wasser kommt nicht raus.

So,

habe ihn grade nochmal im stand laufenlassen, bei 91 Grad laut BC habe ich ihn abgeschaltet und nochmal den linken -schlauch angefasst der ist kalt.

Jetzt habe ich ein Thermostat bestellt und gleich die wapu dazu.

Was für ein Dichtring ist am Kettenspanner? Alu oder Kupfer?

Mfg

Drehzahlschwankungen beim Öfnnen des Öldeckels sind nicht normal. Das ist ein eindeutiges Indiz für eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung (oder kurz "KGE"😉.

Wenn du den Kettenspanner eh rausnimmst, kannst du auch gleich einen neuen verbauen...

Zitat:

@CommandeRip schrieb am 8. Januar 2016 um 11:59:27 Uhr:


Drehzahlschwankungen beim Öfnnen des Öldeckels sind nicht normal. Das ist ein eindeutiges Indiz für eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung (oder kurz "KGE"😉.

Wenn du den Kettenspanner eh rausnimmst, kannst du auch gleich einen neuen verbauen...

So ein sch..

das wird ja immer mehr 🙁 aber ich habe kein Öl verbrauch und der Kraftstoff verbrauch liegt wie vor bei 10-11 Liter auf 100. oder kann das mit der kaputten Kettenspanner Dichtung zusammenhängen?

wie lange kann man den damit Fahren ohne das ein Größerer schaden auf tritt? Brauche das Auto ja jeden Tag.

Mfg

Zitat:

@Bananneninsel schrieb am 8. Januar 2016 um 14:19:23 Uhr:



Zitat:

@CommandeRip schrieb am 8. Januar 2016 um 11:59:27 Uhr:


Drehzahlschwankungen beim Öfnnen des Öldeckels sind nicht normal. Das ist ein eindeutiges Indiz für eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung (oder kurz "KGE"😉.

Wenn du den Kettenspanner eh rausnimmst, kannst du auch gleich einen neuen verbauen...

So ein sch..

das wird ja immer mehr 🙁 aber ich habe kein Öl verbrauch und der Kraftstoff verbrauch liegt wie vor bei 10-11 Liter auf 100. oder kann das mit der kaputten Kettenspanner Dichtung zusammenhängen?

wie lange kann man den damit Fahren ohne das ein Größerer schaden auf tritt? Brauche das Auto ja jeden Tag.

Mfg

Hallo,

Habe den Ölpeilstab bei leer lauf raus gezogen und ich höre es blubbern, also doch Kge Defekt 🙁

habe das teil auch grade Bestellt 50€ mit Schläuche. 25€ Thermostat, Dichtung 2€ , Wapu 108€.

Gibt es eine Möglichkeit da gut ran zu kommen? Ich habe ja Wurstfinger^^

und ich habe gelesen das man beim abbauen irgend wo da unten eine Dichtung ist und man da aufpassen soll.

Wollte mal berichten:

Wasserpumpe und Thermostat neu eingebaut und entlüftet.

Kann das sein,das die Temperaturanzeige im Tacho nicht stimmt? (Digital). Im Leerlauf 95-96 Grad und beim leichten Gasgeben fallend.

Und die KGE ist selber nicht Kaputt siehe Bild , da war der Schlauch abgebrochen,dennoch mach ich es auch neu kommt Montag das Teil.

Mfg

Temperatursensor wechseln könnte vielleicht helfen. Hatte ich bei einem Peugeot und auch bei einem A2. Beim E39 war es nur ein Wackelkontakt.

Der E38 läuft (außer in der Heissland-Ausführung) mit relativ hoher Kühlmittel-Temperatur, irgendwas zwischen 90° und 100° ist normal. Die mittlere Position der Temperaturanzeige im KI beschreibt deshalb auch jeden Zustand von 80°-110°...

Deine Antwort