Kein Motorstart nach Montage Auspuff Komplettanlage
Hallo Mitglieder,
ich habe leider ein klein großes Problem bei meinem geliebten Motorrad evtl. kann mir ja jemand weiterhelfen.
Am vergangenden Wochenende habe ich bei meinem Motorrad (Honda CBR650 F RC74 BJ. 2016) den Auspuff IXIL Hyperlow XL montiert. Die Komplettanlage wurde montiert zuerst ohne den Abgassensor reingeschraubt zu haben, dort funktionierte das Motorrrad einwandfrei, jedoch sobald der Sensor reingeschraubt war, springt das Motorrad nicht mehr an (Orgelt jedoch noch). Habt Ihr irgendwelche Erfahrungswerte oder tips, wodurch das Motorrad wieder laufen könnte?
Vielen Dank euch schon einmal im Voraus.
26 Antworten
@gamer72 danke ich schau mich da einfach mal um, was es so in meiner Nähe gibt.
Google mal nach " fehlercode ausblinken bei honda" oder so.
Da konnte man zumindest noch vor ein paar Jahren nach etwas Trickserei einen Fehlercode in Form von Blinksignalen generieren. Hat ein Bekannter mal bei seiner nc 750 gemacht.
Zitat:
@nick_lampr schrieb am 5. Dezember 2023 um 13:11:06 Uhr:
@gamer72 danke ich schau mich da einfach mal um, was es so in meiner Nähe gibt.
das fein abstimmen ist aber wirklich erstmal zweitrangig.
Erstmal schauen warum sie denn nicht läuft und den Rat von @ restek auch beherzigen. Ob Deine das auch bietet, kann ich nicht sagen. Aber viele Japaner haben diese Möglichkeit.
Also man kann nicht die Lambdasonde ohne einen Stecker abzuklemmen aus dem Auspuff ausdrehen und in den neuen eindrehen. Wie soll das gehen ohne dass man x Gewindegänge das Kabel in sich verdreht ?
Du wirst dir dabei die Sonde kaputtgemacht haben, und zwar beim eindrehen in den neuen Auspuff, womöglich.
Mapping muss bei einer normalen IXIL mit E Nr nicht geändert werden, dafür hat das Motorrad eine Lambdasonde und einen MAP Sensor in der Airbox, da magert nichts ab. Wenn dann hat sie 0,5 PS mehr, weil der Auspuff mehr Flow hat und der Gemischaustausch schneller stattfindet.
Es kann nur an der Lambda liegen wenn du sonst nichts angepackt hast.
Allerdings muss ich zugeben, dass die auch ohne Lambdasonde laufen muss, im Notlauf mit MIL.
Aber dafür kenne ich mich zu wenig aus, bei Autos ist das so.
Ähnliche Themen
Müsste die nicht trotzdem ohne Sonde anspringen? Kenne das vom Auto so das der Motor erstmal in so einer Art Standardprogramm läuft solange Motor & Sonde noch nicht auf Temperatur sind.
Wenn die Honda denkt, oh, Seitenständer ausgeklappt, dürfte der Anlasser aber nicht drehen. Oder liege ich falsch?
Killschalter hab ich auch schon gedacht, mich aber nicht getraut, das zu schreiben....
Meine AT startet auch mit aufgeklapptem Seitenständer. Nur wenn man dann den Gang einlegt, geht sie aus
Bei Honda PKW läuft die Maschine (PGM-FI) ohne Sonde oder mit defekter Sonde in einem etwas fetteren Programm, Lämpchen leuchtet, aber die Maschine läuft quasi normal. Durch das niedrigere Lambda sogar mit einem Kick mehr Leistung. So gesehen sollte der Motor auch im Motorrad laufen, sonst gäbe es (einen unnötigen) Stillstand im Falle eines Defekts der Sonde. In der Warmlaufphase funktioniert das System ja auch ohne Werte von der Sonde.
Was ich mir noch vorstellen könnte:
Eventuell beim verdrehen der Sonde zum aus- und einschrauben die Leitungen abgerissen und diese berühren sich und verursachen einen Kurzschluss am Steuergerät.
Ich würde mal den Stecker suchen und die Lambda abklemmen.
Weiterhin mal Sicherungen prüfen ?!
@dirty-harry0_2 @Ringfuchs @remanuel @sq-scotty @Tom.XL @gamer72 @restek
Danke euch erstmalk für die Nachrichten, also die Maschine springt auch mit ausgeklappten seitenständer an, haben es auch eingeklappt probiert + Killschalter war die ganze zeit aus. Werden es jetzt mal probieren ob wir drankommen an den Sensor stecker, ob es da offensichtliche Beschädigungen gibt, ansonsten mal die Fehler auslesen oder überprüfen lassen . Das mit dem Fehler auslesen für Zuhause werd ich mal Probieren mit den Blinkern.