Kein Mobil 1 0w40 new life mehr. Was nehmt ihr jetzt?
Früher bin ich immer nach McOil gefahren und habe Shell Helix Ultra 0w40 einfüllen lassen, dann wird Shell der offizielle Öllieferant und das Öl hat plötzlich KEINE BMW-Freigabe mehr.
Bin dann auf Mobil 1 new life 0w40 umgeschwenkt und jetzt gibts das nicht mehr, sondern nur den Nachfolger FS und der hat auch keine BMW-Freigabe.
Wat nu?
Das BMW-Öl 5w30 hat eine (für mich) zu geringe Bandbreite und was ist mit dem BMW M Öl 0w40?
Was nehmt ihr?
Beste Antwort im Thema
Das LL01 ist für Motoren ohne DPF optimiert.
Es enthält Additive, die den Säuregehalt des Öls länger neutralisieren können.
Das Öl ist quasi länger haltbar.
Wenn diese Additive aber verbrennen, entsteht Asche, die den DPF zusetzen.
Also hat man ein Öl LL04 entwickelt, das diese Additive nicht enthält und somit für die DPF geeignet ist. Es ist somit rückwärtskompatibel und die Werkstätten brauchen für Benziner und Diesel nur noch eine Ölsorte.
Man sagt dem neuen Öl aber nicht so gute Eigenschaften bezüglich der Säurestabilität nach.
Aber was soll es, es hält die Vorgaben der Hersteller ein und ist vielleicht für einen Benziner etwas schlechter.
Ich persönlich sehe eher einen Vorteil für Benziner ein LL01 zu benutzen.
Da ich sowohl Benziner als auch Diesel im Besitz habe, benutze ich natürlich auch LL04.
Inzwischen gibt es für die neuen BMW sogar ein LL12 FE und ein LL14FE+ Öl. Freigabe ab 2012 bzw. 14 für besondere Motoren.
Diese Öle sind 0W20 und stehen für 2.5% Kraftstoffersparnis.
Gruß Manfred
157 Antworten
Heißt es dass man alle Öle benutzen kann die BMW Freigabe hat?
Bmw LL01 0w 40
Ohne bedenken?!
Petronas Syntium 7000 - 0W40 hat bmw LL01 Freigabe ...
Die will ich für mein BMW M4 nehmen , hatte vorher
Bmw Twing Turbo Power 0w 40 drinne Wird leider nicht mehr hergestellt
Ich hoffe dass ich mit dem Öl auch sehr gut bedient bin
Zitat:
@soner24 schrieb am 15. Oktober 2020 um 14:35:33 Uhr:
Heißt es dass man alle Öle benutzen kann die BMW Freigabe hat?Bmw LL01 0w 40
Ohne bedenken?!
Petronas Syntium 7000 - 0W40 hat bmw LL01 Freigabe ...
Die will ich für mein BMW M4 nehmen , hatte vorher
Bmw Twing Turbo Power 0w 40 drinne Wird leider nicht mehr hergestellt
Ich hoffe dass ich mit dem Öl auch sehr gut bedient bin
Kommt drauf an.
Der M4 darf u.a. LL01 und LL04.
Der M4 mit OPF darf kein LL01. Der darf nur aschereduziertes LL04.
Meiner ist ohne OFP
Ist BJ :2014
Mann sagt aber auch das Mann beim M4 BMW LL01FE Öle fahren sollte ist da was dran?!
Ll01 nur mit downpipe sonst gibts Probleme mit dem cat
Ähnliche Themen
Zitat:
@soner24 schrieb am 15. Oktober 2020 um 21:26:33 Uhr:
Meiner ist ohne OFPIst BJ :2014
Mann sagt aber auch das Mann beim M4 BMW LL01FE Öle fahren sollte ist da was dran?!
Vergiss diese ganzen FEs.
Das sind Leichtlauföle welche primär darauf ausgelegt sind Sprit zu sparen(FE =Fuel Efficiency).
Schmieren tun die eher nebensächlich ;-)
Servus,
Ich hoffe ich darf dieses Thema nochmals aufgreifen. Ich hab seit Dezember einen E92 335i mit N54 Motor. Bei mir steht der Service vor der Tür und ich würde gern umölen von 5w30 auf 0w40.
Kurz zu meinem Profil, des Fahrzeug steht häufig und wir eigentlich nur am Wochenende bewegt, ist aber das ganze Jahr angemeldet sprich auch bei kälteren Temperaturen. Häufig fahre ich unter 50km und ca. 1x im monat längere Strecken. Bei so einem Auto drückt man natürlich auch Mal drauf aber ich fahre nie am Limit. Ich denke das ein 0w40 besser wie ein 5w30 ist.
Ich hab den Beitrag hier gelesen und würde daher natürlich gern ein ll01 Öl nutzen. Habt ihr Tipps welcher Hersteller aktuell eine Freigabe hat und welches Öl natürlich gut ist.
Danke euch
Ich benutze bereits seit mehreren Jahren das RAVENOL Super Synthetik Öl 0W-40 (mit BMW Longlife-01 Freigabe) und bin sehr zufrieden damit.
Leider hat das wieder nur eine Empfehlung und keine Freigabe. Ich kenn mich halt leider nicht so sehr mit der Thematik aus und weiß nicht ob es egal ist oder ob ich lieber die Finger von nicht Freigebenen ölen lassen soll.
Danke dir aufjedenfall
Klar ist das egal - eine Freigabe kostet den Hersteller Geld, wieso sollte er es für sowas aus dem Fenster werfen? Das Ravenol ist ein sehr gutes Öl mit hervorragender Schmierwirkung und einem guten Verdampfungswert.
Jahrelang erorobt und bestätigt durch zig Fahrer und Berichte (damit meine ich auch bzw. besonders Ölanalysen).
Zumal Dein Auto so gesehen alt ist und man wegen Freigaben bzgl. Gewährleistung keinen Gedanken mehr verlieren muss.
Um Gewährleistung geht es da schon lang nicht mehr. Eher das man Laie des falsche Öl benutzt und somit seinem Auto nichts gutes tut (:
Zitat:
@Pascha2004 schrieb am 19. März 2023 um 09:44:07 Uhr:
Um Gewährleistung geht es da schon lang nicht mehr. Eher das man Laie des falsche Öl benutzt und somit seinem Auto nichts gutes tut (:
Das tust Du mit der Freigabe auch nicht zwingend 🙂
Zitat:
@Pascha2004 schrieb am 19. März 2023 um 08:44:03 Uhr:
Servus,Ich hoffe ich darf dieses Thema nochmals aufgreifen. Ich hab seit Dezember einen E92 335i mit N54 Motor. Bei mir steht der Service vor der Tür und ich würde gern umölen von 5w30 auf 0w40.
Kurz zu meinem Profil, des Fahrzeug steht häufig und wir eigentlich nur am Wochenende bewegt, ist aber das ganze Jahr angemeldet sprich auch bei kälteren Temperaturen. Häufig fahre ich unter 50km und ca. 1x im monat längere Strecken. Bei so einem Auto drückt man natürlich auch Mal drauf aber ich fahre nie am Limit. Ich denke das ein 0w40 besser wie ein 5w30 ist.
Ich hab den Beitrag hier gelesen und würde daher natürlich gern ein ll01 Öl nutzen. Habt ihr Tipps welcher Hersteller aktuell eine Freigabe hat und welches Öl natürlich gut ist.
Danke euch
Es bringt keinen Vorteil von "5" auf "0" zu wechseln. Die Pumpfähigkeit ist auch beim 5`er Öl mehr als gegeben bei unserer Temperaturregion. Ob man nun von 30 auf eine 40 Viskosität wechselt macht nur dann wirklich Sinn wenn man den Motor oft über den normalen Bereich belastet. Aber wirklich gefährlich ist es natürlich auch nicht. Sehr unwahrscheinlich wird es sein das man vom umölen überhaupt irgendetwas merkt.
Gruß Volker
Danke für eure Antworten.
Wie gesagt hab des Fahrzeug seit Dezember. Vorbesitzer war ein älterer Herr der den BMW nie wirklich ausgefahren hat. Ich dachte mir halt es wäre sinnvoller bei meinem fahr Profil ein dickeres Öl zu verwenden und Weil unsere Sommer immer heißer werden.
Danke euch und schönen Sonntag noch (;
https://www.amazon.de/.../ref=psdc_79899031_t3_B004LEYIQ8?th=1
Mit dem Ravenol VST 5W-40, wie bereits oben erwähnt, hast Du auf jeden Fall eines der besten aktuell für Benzin-Motoren verfügbare Öl. Nehme ich auch für den E63 V8-Motor.