Kein Innenraumfilter oder was?!
Hallo.
Dieses Thema habe ich hier schon Mal angesprochen, jedoch ging damals die Disskussion nicht zu Ende...
Also es geht darum, dass ich feststellen will, ob mein 124er einen Innenraumfilter besitzt.
Ich habe heute versucht so einen Filter zu finden, und habe einen Gitter beim Scheubenwischer entfernt. Da ist aber nichtS (s. Anlage)!!!
Und ich verstehe nicht, ob da der Filter fällt oder gar nicht da sein sollte?!
Das Auto ist eigentlich schon eine MoPf2 Version (EZ: 11:93, zu 2: 0708, zu 3: 439, Bez: 124022).
Erbitte um eure Antworte!!!
DANKE
Beste Antwort im Thema
So soll das aussehen
Wichtig: die Dinger passen nur einzeln hintereinander rein, darum sind es wahrscheinlich zwei Hälften. Sie lassen sich auch sehr einfach nacheinander von links auf den Kasten schieben und dann zusammenstecken. Klammer wieder zu und gut is'
Sieht jetzt wieder schon sauber aus 🙂
72 Antworten
Klima
Die Klimaanlage bzw. der Kompressor schaltet sich bei sehr niedrigen Außentemperaturen nicht im Normalbetrieb ein, nur die Funktion Lufttrocknung ist verfügbar. Möglicherweise holt sich das Steuergerät die Info über die Außentemperatur an diesem Fühler. So erkläre ich mir zumindest dessen Daseinsberechtigung.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Bitte nochmal eine Beschreibung wie der Innenfilter zu wechseln ist, Danke.
Sagt mal sieht man das gleich von außen auch ob man den Filter hat ohne etwas abzubauen?
Habe einen 94er 220Coupe mit Klima.
Mfg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von riljoo
wollte noch ein Bild loswerden,...
hübsch ... 😁
musste letztens den scheibenwischermotor wechseln und durfte feststellen, dass mein w124 einen filtereinsatz hat. war immer der ansicht, dass die erst ab mopf2 kamen. meiner ist 10/92 mopf1 mit klima.
jedenfalls gleich welche gekauft ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DB-300TE
Wer kramt denn hier solche Thread-Leichen wieder hervor...? 😁 😁 😁Gruß Josh
Danke Bodo
Dank des "Leichenfundes" werd ich wohl meine Staubfilter doch selbst tauschen können.
Meine w124-Bibel, lange nicht gebraucht, gut weggelegt, hält sich erfolgreich vor mir versteckt. grrrr
mike
So traurig musst Du gar nicht sein, wenn Du keinen Innenraumfilter hast. Die werden später zum Wechselintervall stets und ständig vergessen! Eigentlich ist er was gutes, aber NUR wenn er regelmäßig getauscht wird! Ansonsten atmest Du die "gesammelten Werke" aus der Umwelt in konzentrierter Form ein, da ist "ohne" viel gesünder!😉 Viele Fahrer die meinen, "gesiebte Luft" zu atmen, ziehen sich den vermoderten Dreck aus miunter einem Jahrzehnt durch die Nase und wundern sich dann, warum es durch die Lüftung nach vergammelten Scheuerlappen muffelt, selbst dann kommen sie nicht drauf, mal den Innenraumfilter zu wechseln!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
So traurig musst Du gar nicht sein, wenn Du keinen Innenraumfilter hast. Die werden später zum Wechselintervall stets und ständig vergessen! Eigentlich ist er was gutes, aber NUR wenn er regelmäßig getauscht wird! Ansonsten atmest Du die "gesammelten Werke" aus der Umwelt in konzentrierter Form ein, da ist "ohne" viel gesünder!😉 Viele Fahrer die meinen, "gesiebte Luft" zu atmen, ziehen sich den vermoderten Dreck aus miunter einem Jahrzehnt durch die Nase und wundern sich dann, warum es durch die Lüftung nach vergammelten Scheuerlappen muffelt, selbst dann kommen sie nicht drauf, mal den Innenraumfilter zu wechseln!😁😁
Da hast Du leider völlig recht-in mehrfacher Hinsicht.
1. seit gestern weiß ich : kein Staubfilter verbaut.MB hat ihn zurückgenommen, da deren Unterlagen das Nicht- Haben eines solchen nicht auswiesen und der Verkäufer Ihn mir nur unter Vorbehalt aushändigte. Gut 45€-ohne Prozente.
2.Sensible Nasen registrieren aber, wenn der Filter "zu" ist- TOCHTER GAB ERST rUHE als in ihrem Colt der Innenraumfilter erneuert wurde.
Also: Wechsel tut Not.
Mike
ps Anhang: kein Filter im 300E ua mit Klima, Standheizung und Schiebedach, Zulassung 3/92 gibt es wohl erst ab BJ 93.