Kein Innenraumfilter oder was?!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo.
Dieses Thema habe ich hier schon Mal angesprochen, jedoch ging damals die Disskussion nicht zu Ende...

Also es geht darum, dass ich feststellen will, ob mein 124er einen Innenraumfilter besitzt.
Ich habe heute versucht so einen Filter zu finden, und habe einen Gitter beim Scheubenwischer entfernt. Da ist aber nichtS (s. Anlage)!!!
Und ich verstehe nicht, ob da der Filter fällt oder gar nicht da sein sollte?!

Das Auto ist eigentlich schon eine MoPf2 Version (EZ: 11:93, zu 2: 0708, zu 3: 439, Bez: 124022).

Erbitte um eure Antworte!!!

DANKE

Beste Antwort im Thema

So soll das aussehen

Wichtig: die Dinger passen nur einzeln hintereinander rein, darum sind es wahrscheinlich zwei Hälften. Sie lassen sich auch sehr einfach nacheinander von links auf den Kasten schieben und dann zusammenstecken. Klammer wieder zu und gut is'

Sieht jetzt wieder schon sauber aus 🙂

72 weitere Antworten
72 Antworten

...ja, kann man so einen Innenraumfilter denn nachrüsten..? Das würde mich echt reizen...

Was mich im Augeblick etwas mehr verwundert ist die Tatsache dass der Threadstarter da einfach das Gitter rausgerissen hat. Bei mir ist der Kunststoffrahmen festgeschweißt und durch Alterung hat sich das linke Gitter mal gelöst. Das war eine ziemliche Fukkelei das wieder fest zu bekommen, der Wassersammler musste dazu auch raus.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Was mich im Augeblick etwas mehr verwundert ist die Tatsache dass der Threadstarter da einfach das Gitter rausgerissen hat.

das war auch mein erster Gedanke: Warum macht der jetzt sein Auto kaputt 😕

Gruß
Christian

Hi!
Ja, ich denke schon, dass bei mir die gleiche Geschichte ist.
Das rechte Gitter war nicht mehr fest und deswegen habe ich es entfernt um reinzugucken.
Das andere jedoch sitzt bombenfest und konnte nicht so einfach abgenommen werden.
Wie muss man denn diese Deckel ausbauen?

p.s. Kann jemand ein Foto einstellen, wobei man deutlich sieht, wie der Filter eingebaut wird und im welchen Kasten er sitzen soll???

Muss ich jetzt also den Filter bestellen oder so lassen wie es ist?
Nur nervt mich die Tatsache, dass so viel Staub in Innenraum nach jedem Motorstart reinkommt...

Ähnliche Themen

Ich habe bei mir den Filter auch ersetzen wollen, musste aber den ganzen Kasten neu Kaufen! 105.- Eurelien!
🙁

Innenraumfilter erneuert

Da der Staubfilter schon schwarz war, musste ein neuer rein. Sollte eigentlich erst morgen sein, aber McGiorgio will Fotos. Also gleich heute.

Und wo sieht man diese Filter denn?
Auf dem Foto sieht man ja nur, dass nur der Plastikteil entfernt wurde. DIe Gutter sitzen immer noch auf den original Plätzen...

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


Und wo sieht man diese Filter denn?

Gemach, Gevatter 😉 Es geht bestimmt gleich weiter.

Nu geiht wiehder

Sorry, meine Gattin verlangte zwischendurch nach meiner Kompetenz als Grillmeister...also weiter.

Dieser Clip muss raus, um den Wasserablauf auszubauen. Der auf dem Foto ist rechts; eigentlich muss nur der linke Ablauf raus, ich hab aber beide entfernt zwecks besserer Draufsicht. Alle zu lösenden schrauben erklären sich von selbst, wenn die Dichtungen ab sind.

Wasserablauf...

...links raus.

Linke Seite

So sieht das dann auf der linken Seite aus...was McGiordio eigentlich sehen wollte...

the other side

...und so rechts.

Wurde Zeit

Jaja, ich weiß, die waren längst überfällig...aber im Winter stell ich mich wegen sowas nicht auf die Einfahrt...und friere mir die Hände ab...oder lass mich nass regnen...

Neuteil

Mögen mich die Originalteil-Dogmatiker steinigen...aber DC wollte fast das Doppelte, da musste Febi reichen.

So soll das aussehen

Wichtig: die Dinger passen nur einzeln hintereinander rein, darum sind es wahrscheinlich zwei Hälften. Sie lassen sich auch sehr einfach nacheinander von links auf den Kasten schieben und dann zusammenstecken. Klammer wieder zu und gut is'

Sieht jetzt wieder schon sauber aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen