Kein Gang mehr einlegbar
Hallo Liebe Leute
Bin neu hier im Forum, weil ich ein Problem habe mit meinem 190er E1.8, bei welchem ich nicht mehr weiter weiss.
Vor einem Monat hatte ich folgendes Problem:
-Gänge gingen schwer rein
-Kupplungspedal blieb teils unten
-Anfahren war sehr holprig und teils laut (als ob er fast absterben würde)
-Ganz am "Schluss" gingen dann gar keine Gänge mehr rein
-Zudem war ein Starten mit eingelegten Gang nicht möglich, da er losfahren möchte und sehr schlecht klingt.
Dann habe ich den Geberzylinder, die Zuleitung zum Geberzylinder und den Nehmerzylinder gewechselt. Entlüftet habe ich das System, indem ich von Unten mit einem "Öler" Bremsflüssigkeit aufgefüllt habe. Seither kommt das Pedal auch wieder hoch und es hat einen normalen Widerstand.
Es lassen sich aber immer noch keine Gänge einlegen. Der Motor lässt sich auch nichts starten, wenn ein Gang eingelegt, das Kupplungspedal und das Bremspedal gedrückt ist.
Was könnte es sein? Folgendes geht mir durch den Kopf. Was meint Ihr dazu/könnt ihr ausschliessen?
-Kupplung professionell entlüften lassen
-Nehmerzylinder irgendwie schräg oder falsch montiert (war sehr mühsam unter Druck das Ding zu montieren). Kann man da überhaupt eine falsche Richtung/falsches Loch erwischen?
-Getriebeöl auffüllen/ersetzen
-neue Kupplung
Bin froh um alle Ratschläge!!!
Gruss
Adrian
31 Antworten
Das steigerbare Adjektiv obsolet entstammt dem lateinischen Begriff obsoletus, was so viel wie “abgenutzt” bedeutet.
Aber mit welchem Gedankengang der Kapitaen das jetzt interpretiert hat...verstehe ich auch noch nicht ganz 😛
Danke ! Kannte ich bisher nur als "veraltet". Also ist die Schwungscheibe so gut wie immer abgenutzt 🙄 ?
Ähnliche Themen
veraltet, überflüssig, ungebräuchlich, ungültig geworden.
Nächstes mal bitte wieder in Deutsch...dann verstehen auch wir was du meinst 😁
@adipas...hättest du evtl. ein Bild von der Schwungscheibe, würde mich echt interessieren, wie die nach dem Kupplungsschaden aussieht.
habe jetzt das getriebe wieder drin.
das schwungrad hatte keinen schaden genommen. die kupplung war auf der getriebe-seite völlig zerfetzt. auf der schwungrad-seite sah sie eigentlich noch ziemlich anständig aus.
habe das schwungrad mit spiritus gereinigt, kupplung eingesetzt, zentriert und mit 25 Nm angezogen. Getriebe ist nun auch wieder drin. Jetzt muss ich noch den rest wieder bereit machen und dann kann's wieder ans fahren gehen. ... bis dann die ZKD dran kommt 🙁
gebe bescheid wie's geklappt hat, wenn alles wieder montiert ist.
gruss,
adrian
Bilder sind nicht wahrlich prickelnd, die Scheibe sieht mir aber schon recht angelaufen aus. Hoffentlich hast du später kein Rupfen.
hatte die schwungscheibe halt nicht ausgebaut und das auto nur auf 4 böcken stehend. da konnte ich leider keine besseren bilder bekommen.
Die scheibe war auf jeden fall komplett glatt (zumindest mit den Fingern....). Und ich habe auch nicht mehr von der Verfärbung abbekommen mir Spiritus.
Könnten denn da noch schädigende Überreste an der schwungscheibe sein?
Also etwas mit schleifleinen drüber geschrubbt wäre gut gewesen, aber normal dürfte sich das bei ein paar mal anfahren wieder egalisieren.
Wenn alles gut zentriert ist, sollte das getriebe beim andocken saugend plopp machen.
Gruss stefan
@stefan: also wann und von wo sollte man ein "plopp" hören? Ich habe gar nichts derartiges bemerkt beim einbau 🙂
Zitat:
Original geschrieben von adipas
@stefan: also wann und von wo sollte man ein "plopp" hören? Ich habe gar nichts derartiges bemerkt beim einbau 🙂
Wenn die getriebeglocke an den motorflansch ohne verkanten rutscht, macht es normal "plopp". Ist auf der bühne natürlich was leichter.... nur nicht mit gewalt drücken oder mit ner schraube das ganze fest ziehen. Das sollte ohne klappen...
😰 habe den letzten halben zentimeter mit der schraube hingezogen 🙁
soll ich es besser nochmals lösen und erneut versuchen oder gibt es einen trick zu prüfen ob es nicht verkantet ist. habe auf jeden fall immer schön abwechslungsweise oben und unten angezogen und ging eigentlich auch ohne grossen kraftaufwand.
Dann war die kupplung doch nicht 100% genau mittig. Dreh den motor mal durch. Wenn es noch von hand zu schrauben ging, dürfte nix passiert sein. Unter dem wagen liegend, ist das immer was schwierig, genau gerade das getriebe dran zu bekommen
habe es heute morgen überprüft. Wenn der motor dreht (von hand), dann dreht mit eingelegtem gang der getriebeflansch schön mit... denke, dass ich mal noch glück gehabt habe.
Habe heute also den rest wieder angeschraubt und werde morgen abend noch das hydrauliksystem entlüften und dann hoffen dass alles 100%ig läuft 🙂