Kein Gang mehr einlegbar
Hallo Liebe Leute
Bin neu hier im Forum, weil ich ein Problem habe mit meinem 190er E1.8, bei welchem ich nicht mehr weiter weiss.
Vor einem Monat hatte ich folgendes Problem:
-Gänge gingen schwer rein
-Kupplungspedal blieb teils unten
-Anfahren war sehr holprig und teils laut (als ob er fast absterben würde)
-Ganz am "Schluss" gingen dann gar keine Gänge mehr rein
-Zudem war ein Starten mit eingelegten Gang nicht möglich, da er losfahren möchte und sehr schlecht klingt.
Dann habe ich den Geberzylinder, die Zuleitung zum Geberzylinder und den Nehmerzylinder gewechselt. Entlüftet habe ich das System, indem ich von Unten mit einem "Öler" Bremsflüssigkeit aufgefüllt habe. Seither kommt das Pedal auch wieder hoch und es hat einen normalen Widerstand.
Es lassen sich aber immer noch keine Gänge einlegen. Der Motor lässt sich auch nichts starten, wenn ein Gang eingelegt, das Kupplungspedal und das Bremspedal gedrückt ist.
Was könnte es sein? Folgendes geht mir durch den Kopf. Was meint Ihr dazu/könnt ihr ausschliessen?
-Kupplung professionell entlüften lassen
-Nehmerzylinder irgendwie schräg oder falsch montiert (war sehr mühsam unter Druck das Ding zu montieren). Kann man da überhaupt eine falsche Richtung/falsches Loch erwischen?
-Getriebeöl auffüllen/ersetzen
-neue Kupplung
Bin froh um alle Ratschläge!!!
Gruss
Adrian
31 Antworten
Hallo,
Also wenn du gegendruck am pedal hast, sollte die hydraulik so weit funktionieren. Da wird wohl deine kupplung hin sein..
Gruss stefan
Ich fand es einfach nur ein ziemlicher Zufall, dass somit das Hydrauliksystem UND die Kupplung gleichzeitig den Geist aufgegeben haben.
Wie sieht's denn mit dem (falschen) Einbau vom Nehmerzylinder oder dem Getriebeöl aus?
Von unten entlüften ist schön und gut aber nur mit dem richtigen Gerät. Wenn das ein Öler ist wie ich meine wird das nichts!
Füll von oben nach und entlüfte noch mal klassisch. Einer tritt die Kupplung und einer öffnet und schließt die Entlüftung am Nehmer. Eben halt wie man auch Bremsen entlüftet.
Wenn es dann nicht geht ist entweder die Gabel, die Kupplung oder eins deiner Teile defekt oder nicht richtig eingebaut.
Bin jetzt soweit, dass ich dran bin die Kupplung zu bestellen. Dazu habe ich den folgenden Thread erstellt:
http://www.motor-talk.de/forum/teilenummer-kupplung-t4876068.html
Sobald es dann hier wieder news gibt, poste ich es dann wieder hier rein.
Ähnliche Themen
...bevor Du die neue Kupplung einbaust,versuche erst nochmal auf diese Weise den Nehmerzylinder zu entlüften:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die einfachste Variante ist,den rechten Bremssattel als Entlüftungshilfe zu nutzen.
Du verbindest mit einem passenden Schlauch das Entlüftungsventil des Bremszylinders mit dem Entlüftungsventil des Nehmerzylinders.
Jetzt öffnest Du beide Ventile und pumpst solange mit dem Bremspedal (schön langsam ),bis keine Luftblasen mehr im Ausgleichsbehälter des Hauptbremszylinders mehr aufsteigen.
Beide Ventile schließen,fertig.
Das Entlüften durch pumpen mit dem Kupplungspedal brauchst Du nicht probieren,das funktioniert nicht.
Ist zwar ein Trick der sogar im Endeffekt funktionieren könnte aber du pumpst so erst mal eine Menge Luft durchs System. Das muss nicht sein, vor allem wenn die Flüssigkeit aus dem Bremssystem ebenfalls alt ist hast du bei der Aktion gar nichts gewonnen.
Mach es auf die klassische 2-Mann-Weise. Kennst du die nicht, dann frag mich noch mal!
Nimm eine größere Spritze (100ml), Schlauch drauf, Schlauch mit BF bis vorne vollpumpen, auf den gelösten Nippel des Zylinders und langsam drücken.
Das geht wunderbar auch alleine.
So geht es auf jeden Fall besser da mit neuer Flüssigkeit und direkt!!!
Ich habe auch schon die verschiedenen Möglichkeiten ausprobiert.
Pumpen am Kupplungspedal = von 10mal gehts einmal gut.
Brücke Bremssattel zum Zylinder = funktioniert, allerdings nur mit zwei Personen und wie der Käpt´n schon schrieb, drückt man die alte Flüssigkeit in den Behälter.
Also wenn man die Bremsflüssigkeit, inklusive Kupplungsflüssigkeit komplett wechseln will, gehe ich wie folgt vor:
BFB leeren, Kupplung entlüften (Spritze), BFB nochmal leeren und mit frischer BF auffüllen, dann wie gewohnt die Bremsanlage entlüften, so kann man sicher sein, dass auch wirklich überall frische BF ist.
Das entlüften hat leider nichts gebracht.... Wollte nun das Getriebe rausschrauben um meine neue Kupplung (LUK) einzubauen.
Habe nun die Klemmmutter auf der Kardanwelle gelöst und wollte die Welle vom Getriebeflansch abschrauben. Wie komme ich da an die Muttern auf der Flansch-Seite? Ich komme da weder mit einem Maulschlüssel noch mit einem Aufsatz hin. Und die Reihenfolge der Demontage habe ich bis jetzt aus so einem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch...
Hat mir da jemand einen Tipp?
Hallo,
Hast du das halteblech vom getriebelager ab ? Mit nem gekröpften ringschlüssel sollte das kein thema sein... die welle sollte sich aber drehen lassen, sonst kommst du max. an eine richtig dran.
Für die oberen schrauben an der glocke solltest du min. 2 lange verlängerungen und ein gelenk haben, sonst klappt das nicht.
Wenn du nicht auf der bühne schraubst, alles doppelt abstützen... ein hinterrad muss auch frei drehen können...
Hast du dir einen zentrierdorn besorgt,um die kupplung schön mittig einzubauen ? Sonst brauchst du ewig, um das getriebe wieder rein zu bekommen....oder es geht gar nicht erst rein...
Gruss stefan
Also habe nun das Getriebe ausgebaut und es hat sich definitiv gelohnt. Seht euch dazu das Bild an!
Mit dem gekröpften Ringschlüssel und der demontierten Getriebehalterung ging es ganz gut an die Schrauben zwischen Getriebeflansch und Gelenkwelle zu gelangen.
Ich habe jedoch auch das Mittellager der Gelenkwelle demontiert, weil ich die Welle nicht genug nach hinten schieben konnte. So konnte ich das Getriebe nicht herunterlassen ohne dass die Gelenkwelle im Weg war.
Die eine Belagsscheibe der Mitnehmerscheibe war komplett gelöst und schon zerfetzt. War also höchste Zeit. Werde nun im Verlauf der nächsten Woche das Getriebe wieder einbauen.
Hier noch die zerfetzte Mitnehmerscheibe neben der neuen...
Das hat sich aber mal schön zerlegt.
Mach aber die komplette Kupplung neu, nicht nur die Scheibe!!!!! Sonst fängst in ein paar Tagen wieder an.
und die Schwungscheibe überprüfen.
Ist gut möglich, das die jetzt angelaufen ist und/oder Riefen bekommen hat.