Kein Druck auf der Bremse

Smart Fortwo

Hallo zusammen
1.Bin seit 2 Tagen am suchen warum bei unserem Smartie der Pedalweg nach dem auswechseln der hinteren Radbremszylinder so elend lang geworden ist.
Bremsbeläge sind neu Trommeln auch Beläge tragen auf ganzer Fläche.Bremsleitungen sind beim Umbau der Zylinder nicht leergelaufen. Luft ist komplett raus .Bremsflüssigkeit mittlerweile 2 x erneuert.
Es wird nicht besser. Pedalweg ist ca 3 cm länger wie zuvor.

Zum 2. hat nix mit 1 zu tun!
Bevor ich die Bremse gemacht habe fing er hinten rechts an beim Bremsen tierisch zu rubbeln. Wenn man während der Fahrt die Handbremse zog hatte Mann das Gefühl das man aus dem Sitz geschüttelt wird.Dachte zuerst an das Radlager nach dem zerlegen der Bremse konnte ich aber keinerlei Spiel o.ä.am Radlager feststellen. Dank schonmal für eure Ratschläge und Tipps

28 Antworten

@Picard155 das schafft kein Mensch, so lange man mit den Bremsen vernünftig umgeht das ist mit allen Sachen so.

Mit NoName bin ich völlig deiner Meinung.

Zitat:

@MUSTI AK83
@Picard155 das schafft kein Mensch, so lange man mit den Bremsen vernünftig umgeht das ist mit allen Sachen so.

Mit NoName bin ich völlig deiner Meinung.

So habe ich in früheren Zeiten zwei HBZ geschrottet, dass sie keinen Druck mehr aufbaut. Die Dichtung arbeitet immer nur im Betriebsdruck in einem bestimmten Bereich wo sie sich auch einarbeitet. Beim entlüften tritt man weit über diesen Bereich und die alte Dichtung kann nicht mehr abdichten. Ist selten, aber mir schon zweimal passiert.

Also wie geht es hier weiter?
Weiter rumbasteln oder Hilfe einer Werkstatt beanspruchen?

Erstmal die Zylinder von ATE besorgen wie der @Picard155 schon sagte, wenn das nicht klappt dann Hilfe suchen. Mit den Bremsen sollte man nicht leichtsinnig sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 7. Mai 2022 um 11:19:32 Uhr:


Tut ihr mit einem automatischem Befüllgerät (Überdruck) befüllen, oder mit der Fussbremse?

Ja wird entlüften mit einen Automaten.Das ist beim Smart auch nötig da die Sonderentlüftung des ABS Blocks über Star Diagnose nur so funktioniert.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 8. Mai 2022 um 11:28:01 Uhr:


Also wie geht es hier weiter?
Weiter rumbasteln oder Hilfe einer Werkstatt beanspruchen?

Ein guter Freund von mir ist der Besitzer dieser Werkstatt und der hat mit mir zusammen am Freitag die Bremse bestimmt 4 x zerlegt und montiert.Wenn der es nicht weiß ,wer dann.
Und ich bin auch nicht ganz ohne ,Habe KFZ gelernt und 10 Jahre Racing (diverse Cup s -VLN & 5x24h Nordschleife usw gemacht.Mache jetzt seit längerem was anderes.
Und das es für den Smart 2 verschiedene Radbremszylinder mit 20 mm und 22,5 mm durchmesser gibt habe ich auch erst am Samstag recherchiert.
Heute Abend nehme ich den Kram nochmal auseinander ,mal schauen wie es zeitlich geht.

Das sollte jetzt kein Angriff auf Dich und Deine Fähigkeiten sein 🙂. Das Ganze kommt mit irgendwie komisch vor, deshalb die Nachfragen meinerseits. Seit 2 Jahren wird an 2 Kfz mit Überdruck entlüftet und das funktioniert jedesmal ohne Probleme.

Viel Glück weiterhin und bitte die Lösung hier mitteilen.

Update.
Es war der Hauptbremszylinder.
Durch das feststellen des Pedals vor dem lösen der hinteren Leitungen hat sich der Kolben so weit nach vorn geschoben das sich die Dichtungen irgendwie verschoben haben so das sich der Druck beim Bremsen langsam verflüchtigt hat.Neuer Zylinder rein ( gefummelt hoch drei) bDruckpunkt wieder stabil.

Zitat:

@stand21
Update.
Es war der Hauptbremszylinder.
Durch das feststellen des Pedals vor dem lösen der hinteren Leitungen hat sich der Kolben so weit nach vorn geschoben das sich die Dichtungen irgendwie verschoben haben so das sich der Druck beim Bremsen langsam verflüchtigt hat.Neuer Zylinder rein ( gefummelt hoch drei) bDruckpunkt wieder stabil.

@MUSTI AK83

Was hatte ich geschrieben? Altem Trapper auf die Flinte kacken wollen? 😁

In Zukunft mit Überdruck entlüften🙂?

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 29. Mai 2022 um 14:07:42 Uhr:


In Zukunft mit Überdruck entlüften🙂?

Das war ja vor dem Entlüften.Wenn man hinten einen Bremskreis öffnet blockiert man vor am Pedal die Bremse so das der Vorrat nicht auslaufen kann.ODER?
Bei diesem feststellen ist das Pedal soweit vorgedrückt worden das sich die Dichtgummis im Hauptbremszylinder zerlegt haben.
Das hat gar nix mit dem Entlüften zu tun.
Und Entlüften nur mit Überdruck und an den Rechner angeschlossen so das man die Ventile im ABS Block ansprechen kann, damit keine Luft im System verbleibt.

Zitat:

@stand21 schrieb am 3. Juni 2022 um 19:06:34 Uhr:



Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 29. Mai 2022 um 14:07:42 Uhr:


In Zukunft mit Überdruck entlüften🙂?

Das war ja vor dem Entlüften.Wenn man hinten einen Bremskreis öffnet blockiert man vor am Pedal die Bremse so das der Vorrat nicht auslaufen kann.ODER?

Ich weiß nicht genau, ob ich dich jetzt verstanden habe?
Vor 2 Jahren hat ein gelernter Kfzler (ex Arbeitskollege) in seiner Scheune mit Hebebühne die
Bremsflüssigkeit gewechelst. Das Gerät mit Überdruck wurde auf dem Anschluss des Ölbehälters
geschraubt. Luftdruck 1 oder 2 Bar angeschlossen. Durch den Überdruck wird das neue Öl in den Behälter
des Kfz mit reingesteckt.
Hatte dann an der Hinterachse einen Behälter mit Schlauch an dem Nippel zum entlüften befestigt.
Mit einem Schraubenschlüssel circa 250 ml rauslassen lassen, bzw. bis sich die Farbe geändert hat.

In dieser ganzen Zeit war Keim Bremspedal gedrückt, bzw. Eine Person im Inneraum 🙂 !
Kein Diagnosegerät zum aktivieren des ABS Steuergerätes mit dem Öffnen der Ventile.

Er sagte, daß der ABS Block mit gespült wird? Da habe ich auf seine Fachkenntnis verlassen.

Selbst bei anderen Kfz wurde das so gehandhabt. Hatte bisher immer einen sauberen Druckpunkt.
Selbst der unfreiwillige Einsatz des ABS im Winter hat einwandfrei funktioniert 🙂.
Wollte abbiegen, aber dank Blitzeis ging es ein paar m geradeaus weiter (nix passiert)

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 4. Juni 2022 um 11:29:34 Uhr:



Zitat:

@stand21 schrieb am 3. Juni 2022 um 19:06:34 Uhr:


Das war ja vor dem Entlüften.Wenn man hinten einen Bremskreis öffnet blockiert man vor am Pedal die Bremse so das der Vorrat nicht auslaufen kann.ODER?

Ich weiß nicht genau, ob ich dich jetzt verstanden habe?
Vor 2 Jahren hat ein gelernter Kfzler (ex Arbeitskollege) in seiner Scheune mit Hebebühne die
Bremsflüssigkeit gewechelst. Das Gerät mit Überdruck wurde auf dem Anschluss des Ölbehälters
geschraubt. Luftdruck 1 oder 2 Bar angeschlossen. Durch den Überdruck wird das neue Öl in den Behälter
des Kfz mit reingesteckt.
Hatte dann an der Hinterachse einen Behälter mit Schlauch an dem Nippel zum entlüften befestigt.
Mit einem Schraubenschlüssel circa 250 ml rauslassen lassen, bzw. bis sich die Farbe geändert hat.

In dieser ganzen Zeit war Keim Bremspedal gedrückt, bzw. Eine Person im Inneraum 🙂 !
Kein Diagnosegerät zum aktivieren des ABS Steuergerätes mit dem Öffnen der Ventile.

Er sagte, daß der ABS Block mit gespült wird? Da habe ich auf seine Fachkenntnis verlassen.

Selbst bei anderen Kfz wurde das so gehandhabt. Hatte bisher immer einen sauberen Druckpunkt.
Selbst der unfreiwillige Einsatz des ABS im Winter hat einwandfrei funktioniert 🙂.
Wollte abbiegen, aber dank Blitzeis ging es ein paar m geradeaus weiter (nix passiert)

Problem hat sich ja erledigt aber ich muss da nochmal was klarstellen
Das ABS vom Smart ist etwas anders wie normal deshalb muss man beim Entlüften die einzelnen Ventile im ABS Block einzeln öffnen um die evtl im Block verbliebene Luft rauszubekommen und das geht nur mit einem Speziellen Programm welches über die OBD Buchse läuft.Bei Smart ist das Star diagnosis oder für Werkstätten gibts das auch von Gutmann.
Das habe ich mir nicht ausgedacht sondern ist eine Werkvorschrift vom Smart.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 29. Mai 2022 um 13:33:17 Uhr:



Zitat:

@stand21
Update.
Es war der Hauptbremszylinder.
Durch das feststellen des Pedals vor dem lösen der hinteren Leitungen hat sich der Kolben so weit nach vorn geschoben das sich die Dichtungen irgendwie verschoben haben so das sich der Druck beim Bremsen langsam verflüchtigt hat.Neuer Zylinder rein ( gefummelt hoch drei) bDruckpunkt wieder stabil.

@MUSTI AK83

Was hatte ich geschrieben? Altem Trapper auf die Flinte kacken wollen? 😁

@Picard155,

Respect, Hut ab.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen