Kein Chip,will mein Leon länger als 2 Jahre Fahren ?
Hi Leute
Habe vor einiger Zeit im Forum darüber geschrieben
das ich meinen Leon 1.8T 20V TS im Frühjahr Chippen lassen wollte. Nehme von dem Thema
aber Abstannt,weil ich von einem Inseider und
anderen Leuten darunter auch ein Werkstadtmeister
sachen gehört habe die mir auf lange Sicht nicht
gefallen.Die ich eigentlich auch glaube? Sicherlich
Chiptuning ist eine feine Sache aber was ist wenn
ich meinen Flitzer weit länger als 2 Jahre Fahren
möchte,das ist nähmlich der Hacken an der Sache.
Zum Thema Garantie ist euch schon mal aufgefallen
das die namhaften Chipper ganz bestimmte Vor-
raussetzungen haben,z.B. SKN zietiere Wörtlich
aus den alg. Geschäftsbed.2Jahre Garantie ab dem
Tag der Erstzulassung und bis 60Tkm.Toll das heißt
ich hätte nur noch 1Jahr Garantie und dafür darf ich
dann auch noch 99Euro bezahlen.Dann muß man
erst mal heraus kriegen vorauf sich die Garantie
eigentlich bezieht.In der dann nicht mal alle Schäden
enthalten sind die aufträten könnten.Man müsste
also eine teure Tuningversicherrung abschließen.
Außerdem wenn man sich von den Anbietern mal
die Bewertungen anschaut berichten alle nur gutes,
tja die haben sich die Dinger ia auch erst vor kurtzem
reinmachen lassen oder grade mal 1Jahr drinne.
Einige haben sich sogar Selbstbewertet,ist doch
kommisch oder. ? ES hat noch niemand berichtet
der seinen gechipten länger als 2Jahre fährt,
was dann Sache ist. Und was ich auch immer wieder
höre das viele ihre gechipten Autos vor ablauf der
2Jahre verkauft haben.Merkwürdig? Bei einigen
Autosendungen im TV (Auto-Motor-Sport) wurde
auc schon übers Chippen gesprochen,da heißt es
eine echte Alternative aber?später?und dann?
Es herschen ganz andere Temp. auf die einzelnen
Teile(über200Cmehr)und ganz andere Drücke auf
den Leitungen das kann doch auf Dauer nicht gut
gehen.Schon mal überlegt das die Garantie von
den Tunern statistisch berechnet sein könnte wie
lange denn ein solcher Motor halten könnte. Denn
es gibt nähmlich eine Verschleißberechnungsformel
aus der Metallindustrie. Wenn das nicht so wäre
warum hat dann Seat den Cupra nicht nur gechippt.
Der Cupramotor hat nähmlich wesentliche Änder-
ungen als der vom TS/FR. PS warum Chippen 70%
Dieselfahrzeuge und der trauriege Rest nur Benziener. Kostenfrage? Einen kenne ich jedoch
der schon sehr lange einen Chip drinne hatt, nur
soviel der ist mit der Karre nur in der Werkstadt.
Fazit: wer sein Auto länger Fahren möchte solte
nicht Chiptuning betreiben.PS bei einem Spritpreis
von 1.24,9 p/L SuperPlus.?
Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
Tschau!
8 Antworten
Meine Top Ten:
1. Mein Auto ist schon länger gechipped, und bisher keine Probs...
2. Super Plus ist kein "Muss"...
3. Garantie is eh fürn Arsch, also warum bezahlen? reden sich wennn was sein sollte (ich kenn noch kein Beispiel in der Praxis) eh raus, garantiert...
4. Jederzeit kostenlos rückrüstbar (falls verkauft werden soll)....
5. Kommt auf die Fahrweise an eines jeden...
6. Gibts verschiedene Arten der Optimierung, auch wenn alles über einen Kamm geschert wird...
7. SKN ist keiner der "Guten" Tuner, soweit ich von denen gehört habe...
8. Jeder muss selber entscheiden...
9. Noch Fragen?
10. Fazit: Ich würds bis jetzt immer wieder machen...
Ich habe im TT einen WKR-Chip drin, die verwenden auch die Software von SKN - bisher keine Probs. 😉
Ganz im Gegenteil, bin sehr zufrieden und kann's nur weiterempfehlen!
Ansonsten schließe ich mich blankreich voll und ganz an.
Du musst die Mehrleistung die du erreichtst ja auch nich andauernd nutzen-so kann man sagen dass diese nur bei max.5% der Fahrzeit genutzt wird. Dann kann man sich ja mal überlegen ob das wirklich einen Unterschied macht-wenn man sich ein wenig beherrscht und nicht andauernd nur Vollgas fährt ist das kein Prob.
Ich denke man muss nur zu einem namhaften TUNER gehen der sich wirklich auskennt der kann und wird einem auch sagen wieviel Leistung er personlich aus einem Auto harauskitzeln würde, und dabei hat er natürlich auch immer die Laufleistung und Langlebigkeit im Hinterkopf, er will ja dass seine Kunden wiederkommen.
MEin FAZIT:entscheiden muss das jeder selber aber mit einbisschen Vernunft beim Fahrstil wird nichts passieren!!!
Hallo
Erstmal danke ich euch für eure Antworten,
klingt logisch.
Zu SKN die sollen aber mit einer der besten
Chipper auf dem Markt sein.Entwickeln und
Testen alles selber.Die Chippen sogar
Regierungsfahrzeuge das habe ich von noch
keiner anderen Firma gehört und das will doch
was heißen oder.Haben Europa weit Filiealien.
Wenn ich es doch noch Tun solte würde ich es
bei SKN machen.
Würde mich sehr interessieren ob jemand
mit SKN Erfahrung hat.
Ich danke euch schon mal im vorraus.
Ähnliche Themen
Schau mal ins Schwesterforum für Leons, Ibizas etc., da haben einige gechipped, und auch berichte über diverse Firmen... denke mal die meist genannten Namen (im positiven Sinne) sind MTM und Wimmer. Einfach mal suchen nach Chiptuning, OBD, etc.
Hiern paar Links:
Link
Link
Link
Re: Kein Chip,will mein Leon länger als 2 Jahre Fahren ?
Zitat:
Original geschrieben von MGlode
Hi Leute
Habe vor einiger Zeit im Forum darüber geschrieben
das ich meinen Leon 1.8T 20V TS im Frühjahr Chippen lassen wollte. Nehme von dem Thema
aber Abstannt,weil ich von einem Inseider und
anderen Leuten darunter auch ein Werkstadtmeister
sachen gehört habe die mir auf lange Sicht nicht
gefallen.Die ich eigentlich auch glaube? Sicherlich
Chiptuning ist eine feine Sache aber was ist wenn
ich meinen Flitzer weit länger als 2 Jahre Fahren
möchte,das ist nähmlich der Hacken an der Sache.
Zum Thema Garantie ist euch schon mal aufgefallen
das die namhaften Chipper ganz bestimmte Vor-
raussetzungen haben,z.B. SKN zietiere Wörtlich
aus den alg. Geschäftsbed.2Jahre Garantie ab dem
Tag der Erstzulassung und bis 60Tkm.Toll das heißt
ich hätte nur noch 1Jahr Garantie und dafür darf ich
dann auch noch 99Euro bezahlen.Dann muß man
erst mal heraus kriegen vorauf sich die Garantie
eigentlich bezieht.In der dann nicht mal alle Schäden
enthalten sind die aufträten könnten.Man müsste
also eine teure Tuningversicherrung abschließen.
Außerdem wenn man sich von den Anbietern mal
die Bewertungen anschaut berichten alle nur gutes,
tja die haben sich die Dinger ia auch erst vor kurtzem
reinmachen lassen oder grade mal 1Jahr drinne.
Einige haben sich sogar Selbstbewertet,ist doch
kommisch oder. ? ES hat noch niemand berichtet
der seinen gechipten länger als 2Jahre fährt,
was dann Sache ist. Und was ich auch immer wieder
höre das viele ihre gechipten Autos vor ablauf der
2Jahre verkauft haben.Merkwürdig? Bei einigen
Autosendungen im TV (Auto-Motor-Sport) wurde
auc schon übers Chippen gesprochen,da heißt es
eine echte Alternative aber?später?und dann?
Es herschen ganz andere Temp. auf die einzelnen
Teile(über200Cmehr)und ganz andere Drücke auf
den Leitungen das kann doch auf Dauer nicht gut
gehen.Schon mal überlegt das die Garantie von
den Tunern statistisch berechnet sein könnte wie
lange denn ein solcher Motor halten könnte. Denn
es gibt nähmlich eine Verschleißberechnungsformel
aus der Metallindustrie. Wenn das nicht so wäre
warum hat dann Seat den Cupra nicht nur gechippt.
Der Cupramotor hat nähmlich wesentliche Änder-
ungen als der vom TS/FR. PS warum Chippen 70%
Dieselfahrzeuge und der trauriege Rest nur Benziener. Kostenfrage? Einen kenne ich jedoch
der schon sehr lange einen Chip drinne hatt, nur
soviel der ist mit der Karre nur in der Werkstadt.
Fazit: wer sein Auto länger Fahren möchte solte
nicht Chiptuning betreiben.PS bei einem Spritpreis
von 1.24,9 p/L SuperPlus.?Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
Tschau!
Junge; mach dir net so viele Gedanken.
Lass es halt sein oder kauf dir gleich nen Leistungsstärkeren Wagen.
Zitat:
PS bei einem Spritpreis von 1,24 hoch 9
Wo lebst du? Hab diese Woche das erste mal teuer getannkt 1.20 hoch 9 Super+, das letzte mal für 1,14 hoch 9, und davor noch weniger...
Das Seat Forum ist relativ klein,mal tiefgründieger
Forschen zum Thema Chiptuning! Beispiel, im VW
Forum den die Motoren kommen ja schlieslich von
VW.Da haben so einige große Probleme mit ihren
Karren da sind die Gedanken wohl begründet.
So machen also auch Wimmer,MTM und Wetterauer
manchmal so ihren Schrott gut wer macht das nicht.
Klar wenn ich Kohle ohne Ende habe und mir
eventuele Schäden von der Hand gehen, dann
immer rein mit jeglichem Zeug.
Ich werde es also nicht machen lassen!
Und immer dran Denken : WENIGER IST MANCHMAL
MEHR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Trotzdem Danke !