Kein Bassdruck - Rückbank schuld!

Opel Astra F

Hallo!

Ich habe im AstraF extrem probleme mit der abdichtenden Rückbank. Wenn ich die Rückbank umklappe vibrieren die Spiegel dass ich kaum noch was drin sehe und habe einfach den perfekten Bass&Druck. Wenn sie jedoch zugeklappt ist, kann ich den Woofer (Emphaser S4 in XT3-Kiste) fast scho ausschalten ohne einen unterscheid zu merken. Vor ein paar Monaten habe ich die Hutablage neu gemacht aus Holz, diese dämmt leider auch sehr gut. Jetzt weiß ich nicht was ich am besten machen soll.
Das Blech der Rückbank an 1000 Stellen anbohren, bis sie gerade noch nicht instabil wird oder
Vielleicht 2 große Löcher in die Hutablage und 2 Bassreflexrohre einsetzten? Dazu muss ich dann wieder Löcher in das Blech unter der Ablage schneiden, was ja vielleicht das auto selbst instabil machen kann oder?

Hat da jemand erfahrung damit? Denn den Skisack umklappen bringt einfach zu wenig. Und wenn ich die Rückbank nur 5 cm aufklappe ist der Sound optimal!

Vielen Dank im Voraus,
Lukas Redlinger

14 Antworten

Mach zwei 15er Löcher in die Ablage und gut !

ich hoff du meinst 15cm und nicht 15" *g*
15cm wären dann eh perfekt für 2 bassreflex-rohre oder? hoff das reicht dann...! sonst überlege ich mir wirklich ob ich 1000e löcher in das blech der rückbank bohre!

vielen dank schon im voraus für weitere antworten!
luki

" Dazu muss ich dann wieder Löcher in das Blech unter der Ablage schneiden, was ja vielleicht das auto selbst instabil machen kann oder?"

frage...

wo willst du da löcher reinschneiden??

welches blech unter der ablage??

salü

Zitat:

Original geschrieben von opeluser


" Dazu muss ich dann wieder Löcher in das Blech unter der Ablage schneiden, was ja vielleicht das auto selbst instabil machen kann oder?"

frage...

wo willst du da löcher reinschneiden??

welches blech unter der ablage??

salü

Der hat bestimmt ein Fließheck daher das blech an Rückbank und unter der Ablage kannste ja im notfall mit einer Domstrebe verstärken ich würde aber voher einen Karosseriebauer befragen der müßte wissen ob es probleme gibt

Ähnliche Themen

richtig, fließheck. also ist der Kofferraum in Prinzip ein Stahlkäfig für den Woofer. Und die kleinen Löcher für die originalboxen füllt schon alleine der Magnet der neuen aus *g*

*pfft* wo bekomm ich einen Karosseriebauer her in Österreich...

Aber vermutlich ist das die intelligenteste Variante. Hatte außer mir keiner ähnliche Probleme mit diesem Auto?

vielen dank,
mcluki

PS: @chitqua: sehen die M3-Spiegel auf einem 92er Astra gut aus? Hast du zufällig Fotos?

Aber Reflexrohre kannst du dir schenken , einfach Lautsprechergitter drüber und fertig , Rohre machen keinen Sinn !

schon klar, aber ich hab mir gedacht es könnte geil aussehen *g*
5cm lange reflexrohre [evtl. noch n PC-Netzteil-Lüfter rein und 2 blaue leds, die durch den lüfter heraufleuchten *hehe*]

gut, hoffe das bringts schon mal, denn recht viel luft geht ja da auch nicht durch (zumindest nicht soviel wie bei dem umklappbaren ding in der rückbank).

ich mach da jetzt einfach mal die 2 löcher rein, das auto wird schon nicht zusammenklappen. ansonsten landet es auf dem müll und ich hol mir nen neuen a4 *ImTräumelandBin* ;-)

lg, luki

PS: @chitqua: sehen die M3-Spiegel auf einem 92er Astra gut aus? Hast du zufällig Fotos? Also ich bin begeistert von den Spiegeln Foto kann ich Dir die Tage mal zuschicken aber am besten per mail da ich hier die Fotos zu stark verkleinern muß! Am besten schickste mir per pn deine mail adresse, ich geb dir aber einen tipp nimm nicht die scheiß dinger von FK die passgenauigkeit ist für FK ein fremdwort, sollte mir mal einer meine Spiegel klauen hol ich mir sofort welche von Steinmetz die passen ohne weiteres oder halt andere marken hersteller! Aber finger weg von den FK dingern genauso die Rücklichter die sind so beschießen das das Auto voll Wasser läuft! Lieber in.pro oder Hella

wenn du die rücksitztbank nicht brauchst, raus damit.

ohne verbau würds dann katastophal aussehen beim fließheck!
außerdem brauch ich sie unbedingt!

trotzdem danke für den tipp ;-)

hae ??? gruss euch

also ich weiss net was ihr habt, fahre nen gsi und meine spiegel vibrieren auch .... hab nur nen 300 watt bandpass hinten drin ... das langt locker .. ohne loecher bohren und rueckbank rausschmeissen, im gegenteil ich habe noch ne hutablage aus mdf ... ca. 5cm stark die konztruktion .. wiegt auch scheissen viel .. aber sound is hammer ... und war insgesammt auch voll billig, der bandpass hat so aeh .. 150 teuros gekostet .......... crunch mediam .. bin ja net bloed ..

gruss dennis

anbei ich mache viel karosserie ... ich wuerd keine loecher irgendwo reinschneiden fuer sowas ... bei opel wuerd ich ggf. irgendwelche loecher sogar wieder zuschweissen ..gg

*g* meiner hat's zum glück nicht mehr ganz so arg mit den selbst entstehenden Löchern...

Die sch**** Rückbank ist ja aus 0,5cm Stahl gefertigt sowie die Hutablage. Und darüber dann di Holzplatte und alles was die durchlassenwürde wird dann noch vim Leder abgefangen. Der Sub ist eingschlossen darin. Aufgeklappt ist das ganze wie 100 und 1.
Früher fiel mir das auch nicht so arg auf. Muss entweder dran liegen, dass ich jetz ein Bassreflexgehäuse habe und kein Bandpass mehr oder eben an der Ablage. Jednfalls ist es mit Umgeklappter Rückbank mehr als optimal. Eigentlich schon zuviel bei 3/4 Verstärkerleistung. Aber zugeklappt habe ich das Gefühl, als würde das bißchen bass, das übrig bleibt nur aus dem Reafill herauskommen. Was natürlich nicht stimmt, denn das wird bei 125 hz abgetrennt.

luki

PS: mein sub hat auch nur 250 W RMS soviel ich weiß.

hab nen dualen 300W Bandpass Subwoofer den ich gebrückt über eine 4er Endstufe laufen lasse. Meine Spiegel vibrieren wenn ich aufdrehe und die leute hinten werden massiert. Die Hutablage besteht aus einer 2-3cm MDF Platte mit 2 4wege 6*9er Kenwoods. Also ich kann nicht klagen, klarer klang durch die 4 Lautsprecher (2 vorne 2 hinten) und ein ordentliches vibrieren durch den Sub.

hast du auch ein fließheck?

Deine Antwort
Ähnliche Themen