Kein ABC: Dezente Tieferlegung (1-2 cm)
Hier im Forum gibt es ja schon den ein oder anderen Thread ueber Tieferlegungen bei R230ern ohne ABC. Allerdings geht es oft darum, wie man den Wagen moeglichst tief bekommt. Bei mir ist es eher das umgekehrte Problem.
Die einfachste Methode ist der Verbau von entweder H&R-Federn oder dem Eibach "Pro Kit" (ebenfalls Federn. Beide Sets bringen den Wagen 30mm nach unten. Mein Problem: Das ist mir zu viel. Ich wuerde lieber eine Tieferlegung von 1 bis max. 2 cm an meinem Wagen vornehmen. Also extrem dezent...
Deswg. meine Frage: Gibt es Moeglichkeiten die Tieferlegung zu reduzieren? Kann man z.B. ueber die Verwendung anderer Federteller etwas erreichen? Beim Eibach "Pro Kit" steht immer noch die Bemerkung:
Zitat:
Die werkseitig verbauten Federteller sind in den Stärken 8-23 mm in DB-Fachwerkstätten erhältlich. Hierdurch kann die hier angegebene Tieferlegung variiert werden.
Ich habe aber auch schon oft gelesen, dass das einfach nicht stimmt. 🙂
Irgendwelche Tipps fuer mich?
58 Antworten
Gibts nix zu meckern. Schaut sehr cool und sportlich aus. Danke für die Bilder. Immer gut wenns was zum sehen gibt.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 8. Juni 2021 um 11:13:20 Uhr:
Echt okay.
Auf welche Raste der Dämpfer wurde das Fahrwerk eingestellt?
Die Bilsteins sind in der höchsten Stufe. Wollte ja, dass es möglichst dezent bleibt.
Jetzt hab ich n bischen den Überblick verloren. Aber was und welche Teile hast da jetzt verbaut? Ich bin dran das auch für meinen zu machen. Da sind Deine Angaben und Bilder ja super. Was hat der Spass denn so gekostet?
m-race
Ähnliche Themen
Bilstein B4 und Eibach Pro-Kit für den 350er. Bei den Bilsteins gibt es die Möglichkeit die Höhenlage noch etwas zu variieren (beim Einbau). Hatte ich in einem Post auf Seite 1 dieses Threads recht ausführlich beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...tieferlegung-1-2-cm-t6051320.html?...
So, ich bin heute auch durch mit meinem Fahrwerk für dieses Saison. Bilstein B4 mit Einbach Pro Kit (30mm) und H&R Distanzscheiben 4 x 20 mm. Sieht alles sehr schön stimmig aus und fährt sich 1a. Straff aber auf keinen Fall bockig oder zu straff. Mein Boxster war damals mit 18" genauso straff, wenn man das rückblicken überhaupt noch einschätzen kann. Nach 2 Stunden fahren kommt es einen schon wieder normal straff vor!
Zitat:
@Mat71 schrieb am 15. Juni 2021 um 22:09:09 Uhr:
So, ich bin heute auch durch mit meinem Fahrwerk für dieses Saison. Bilstein B4 mit Einbach Pro Kit (30mm) und H&R Distanzscheiben 4 x 20 mm. Sieht alles sehr schön stimmig aus und fährt sich 1a. Straff aber auf keinen Fall bockig oder zu straff. Mein Boxster war damals mit 18" genauso straff, wenn man das rückblicken überhaupt noch einschätzen kann. Nach 2 Stunden fahren kommt es einen schon wieder normal straff vor!
Ja, gefällt mir auch.
Welche Einpresstiefe haben die Felgen?
HA: 255/35 ZR19 auf 8 1/2J x 19H2 ET35
VA: 285/30 ZR19 auf 9 1/2J x 19H2 ET40
...beides (Federn und Spurplatten) gestern noch beim Tüv in Kombination abgenommen bekommen!
Nachdem die Diva gestern durch den Tüv gerasselt ist, eben wegen diesem Eibach Kit, erfuhr ich überhaupt von diesem. Echt, ich bin so sauer auf diesen Mercedes Händler, da hätte ich auch aufm Kiesplatz kaufen können. Habe die Bilstein B4 das habe ich erkannt, die Federn zwar mal geputzt, aber nie wirklich drauf geachtet, auch finde ich meinen Wagen nicht zu tief. Vor 2 Jahren hat der Prüfer nichts beanstandet.
Ok, Gutachten runtergeladen. Bleiben jetzt drin, weil bin dran gewöhnt und wenn ich die Bilder von Mat71 sehe, wäre es mir im Originalzustand wohl tatsächlich zu hoch. Bisher hatte ich auch nie Probleme bezgl. aufsetzen. Mir kommt mein SL aber hinten höher vor, als auf den Bildern. Gleiche Felgen, nur keine Distanzscheiben.
Im Teilegutachten steht Spurvermessung. Habt ihr das machen müssen? Ich könnte kotzen, fahre seit 4 Jahren ohne Kenntnis damit rum und kann mich jetzt kümmern. Reifenverschleiß ohne Auffälligkeiten. Der Prüfer gestern meinte, Gutachten besorgen und gut. Aber der weiß ja auch nicht alle Auflagen oder ist sowas immer bei Tieferlegung mit der Vermessung vorgeschrieben? Da dachte ich aber an ABE, weil nicht von einer Eintragung gesprochen wurde...
Vielelicht fahre ich gleich noch mal hin. Im Moment kostet der Wagen mal wieder Nerven, Leck im Vakuumsystem auf der Fahrt zum Tüv aufgetreten... Dann noch ein Lager am Querlenker. Danke, das wurde beim Tausch der Traggelenke vor 8 Wochen übersehen...
Also Vermessung zwingend notwendig?
Ben
Hallo Ben
ein Auto das knapp 20 Jahre alt ist da geht auch mal was kaputt
Nach dem Einbau eines Fahrwerks wird immer Sturz und spur eingestellt das sollte dann in deinen Unterlagen sein.
Wenn nicht kostet ein paar Euro..
Solang du keine Einzelabnahme §21 brauchst ist doch auch kein Problem .
also aufregen kannst dich wenn der Motor hops geht aber so
cool bleiben
Grüße Stefan
Danke dir. Ich hatte es mal vor. Weiß jetzt nur nicht, weil der Tüv nichts gesagt hat, ob das jetzt vor der Wiedervorführung muss. Jedoch möchte ich es auch erst machen, wenn besagtes Lager am Querlenker getauscht ist. Alles doof. Aber zu ATU fahre ich nicht.