Keilrippenriemenwechsel Audi Cabrio 2,6 V6
Hallo liebe Motor Talk Freunde:-)Ich möchte gerne von Euch wissen nach wieviel gefahrenen Kilometerchen man denn nun eigentlich den Riemen wechseln sollte?Ich fahre einen B4 Cabrio 2,6 V6 mit 110 kw und der hat 110000km runter, bin ich schon zu spät an der Reihe damit?Was darf der Wechsel in der Audi Fachwerkstatt kosten?Was kann bei der Aktion gleich mit erneuert werden, wenn der Motor eh halb auseinander ist?An der Tankstelle möchte ich den Wechsel lieber nicht machen lassen, ist mir einfach zuviel Risiko:-(
Viele liebe Grüße, Silke
16 Antworten
Also normaler weise um die 100-120tkm sollte man den Zahnriemen wechseln. Las auch überprüfen ob deine Külwasserpumpe i.o. ist weil das ein fall ist der mit am riemen hängt.
Öl wechsel etc. währ auch ned schlecht, kommt darauf an wann der letzte war. Empfehler 10W40 da das bessere bei diesen Motoren meist nix bringt, teilweise sogar die Hydrostößel kaput macht. Kommt aber auf das Baujahr an. Einfach mal nachfragen.
-> Weitere V6 Krankheit ist das um die 100tkm der Zylinderkopf kommt, muß aber nicht.
Die Kat´s sind auch ein prob beim V6, geht leicht der linke kaputt aber wie schon oben, muß ned sein.
Bei mir lagen damals die kosten für riemen und Pumpe zwischen 500-800 Euro
Fahrzeug: Audi 80 V6 2,6E Quattro (Limo) Bj.12/92
Also ihr redet glaube ich von zwei verschiedenen Sachen. Der Keilrippenriemen soll nach 90000 km gewechselt werden. Der Zahnriemen hat kein vorgeschriebenes Wechselintervall, man sollte ihn aber nach 120000 trotzdem tauschen.
Im Gegensatz zu einem Zahnriemenriß verursacht ein defekter Keilrippenriemen keinen teuren Motorschaden, sondern "nur" eine Panne. Denn er treibt den Generator und die Servolenkung an, die dann eben einfach ausfallen. (Ausgefallene Servolenkung ist natürlich ein Sicherheitsrisiko!)
Wenn man nach 120000 den Zahnriemen wechselt, muß der Keilrippenriemen sowieso runter, es ist also naheliegend, das gemeinsam zu machen. Zahnriemenwechsel kostet ungefähr 600 EUR.
Zahn oder Keilriemen?
Also der Zahnriemenwechsel kostet 83 euro wenn man das Selbst macht.
ÜBER 500 Teuros weniger.
Dazu ist ein Reifenmarker nötig eine Hebebühne und Werkzeug.Danach Zahnriemen Freilegen mit Reifenmarker Kurbelwellen und Nockenwellenrad Markieren und vielleicht Kurbelwelle Blockieren(oder einfach Kerzen drinlassen) und einen Nockenwellenblockierer.(8 euro im Handel)
Oder ihr Blockiert sie anders (gibt viele möglichkeiten)Obwohl Markierung ausreicht.
Spannrolle lösen Riemen runter,Spannrolle Wechseln neuen Riemen drauf,Spannen (sollte 45° drehbar bleiben)Fertig.Sehen ob die Markierungen Stimmen wenn ja ist alles richtig.Einmal mit Hand Motor durchdrehen und Horchen ob er dumme Geräuschmacht wenn nicht alles zusammenbauen gleich nen neuen Keilriemen(kostet 10 euro) draufdauen und Fertig ist das.Dauert wenn man das schon gemacht hat ca: 1 Stunde.Andere benötigen max 2 Stunden.Achja bei der gelegenheit kleich kühler abbauen(arbeitet sich leichter) und Kühlwasserwechsel auch mitmachen.3 Arbeiten wofür die Werkstatt locker 800 euro nimmt für max 150euro Material gemacht.Spitze oder?
Anleitungen gibts auch irgendwo im Netz.
Ähnliche Themen
Wenn ein Zahriemenwechsel beim Audi 6 Zylinder ansteht, sollte man natürlich den Keilrippenriemen( nicht Keilriemen) die Wasserpumpe und das Thermostat gleich mit wechseln ! Kostet nicht die Welt und man erspart sich späteren Ärger. Die Erfahrung hat gezeigt, das die Wasserpumpe nach dieser Laufleistung meisst fertig ist ! Ebenso das Thermostat, das aber auch schon bei deutlich wenigeren Kilometern nicht mehr richtig funktioniert.
Desweitern werden auch noch ein neuer Riemenspanner und die Umlenkrolle fällig !
Zum Wechsel am besten die Nockenwellenfixierung benutzen, dies erspart lästige Einstellerei .
@ putschiknutsch
Wozu Hebebühe? Wozu Kühler beim Zahnriemenwechsel abbauen? Das einzige was wegen der Zugänglichkeit abgebaut wird ist die Lüfterzarge !
Für 10 Euro bekommst du keinen Riemen gekauft ! Auch nicht im Zubehör !
Ich weiß ja nicht as du gelesen Hast aber nen Keilrippenriemen bekommen ich bei uns für 10 Euro.
Wie gesagt Hebebühne dient nur als Arbeitserleichterung und ist nicht Zwingend erforderlich.Man kann dann zb einige schräubleins von unten im Stehen lösen anstelle immerzu den Rücken krumm zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von wankel
Also ihr redet glaube ich von zwei verschiedenen Sachen. Der Keilrippenriemen soll nach 90000 km gewechselt werden. Der Zahnriemen hat kein vorgeschriebenes Wechselintervall, man sollte ihn aber nach 120000 trotzdem tauschen.
Im Gegensatz zu einem Zahnriemenriß verursacht ein defekter Keilrippenriemen keinen teuren Motorschaden, sondern "nur" eine Panne. Denn er treibt den Generator und die Servolenkung an, die dann eben einfach ausfallen. (Ausgefallene Servolenkung ist natürlich ein Sicherheitsrisiko!)
Wenn man nach 120000 den Zahnriemen wechselt, muß der Keilrippenriemen sowieso runter, es ist also naheliegend, das gemeinsam zu machen. Zahnriemenwechsel kostet ungefähr 600 EUR.
Nur mal so ich hab in ner Audi fachwerkstatt für Zahnriemen+ arbeitszeit 190€ bezahlt. fahr auch den V6. so teuer is das nicht.
Nee so ganz richtig war das eben nicht.
Die Servopumpe läuft über einen Extra Keilriemen.
Der ist auch etwas schmaler.
Der Keilrippenriemen Treibt Lichtmaschine und so an.
Der Zahnriemen ist für die Motorsteuerung Zuständig.Nockenwellentrieb und den Käse.
Hi, das ist ja nun totaler Quatsch: Beim 2,6 V6 treibt EIN Keilrippenriemen die Servopumpe, die Lima und den Klimakompressor an. Da gibt es keinen zweiten Riemen.
Der Zahnriemen treibt die Nockenwellen und die Wasserpumpe an.
Auch hätte ich gern einen für 10,- €- aber nicht vom Verwerter, sondern neu: Wo gibt es die????
Sorry aber ich hab nix Klima.Da läuft die Servopumpe extra über nen Riemen.
Für 10,63 EURO bekomme ich bei uns einen NAGELNEUEN KEILRIPPENRIEMEN bei Holzhauer Autoteile. Wenn das bei euch nicht so ist hast eben Pech.
PS: Musst nicht zu Audi gehen.
Für 83,20 Euro bekomme ich Zahnriemenkit + Spannrolle etc. komplett.
Ölfiter 4,60 Euro.
5w40 Öl aus dem Praktiker für 9,90 5liter.
Kühlerfrostschutz für 3,50 euro die 1,5 liter Flasche.
Hebebühne für 6 euro die Stunde oder 7,50 euro inkl.Werkzeug in der Selbsthilfe Werkstatt.
Alles in allem hab ich für unter 150 euro den ganzen scheiß Gewechselt wenn ich eh schon auf der Bühne bin.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Sorry aber ich hab nix Klima.Da läuft die Servopumpe extra über nen Riemen.
Für 10,63 EURO bekomme ich bei uns einen NAGELNEUEN KEILRIPPENRIEMEN bei Holzhauer Autoteile. Wenn das bei euch nicht so ist hast eben Pech.
PS: Musst nicht zu Audi gehen.Für 83,20 Euro bekomme ich Zahnriemenkit + Spannrolle etc. komplett.
Ölfiter 4,60 Euro.
5w40 Öl aus dem Praktiker für 9,90 5liter.
Kühlerfrostschutz für 3,50 euro die 1,5 liter Flasche.
Hebebühne für 6 euro die Stunde oder 7,50 euro inkl.Werkzeug in der Selbsthilfe Werkstatt.
Alles in allem hab ich für unter 150 euro den ganzen scheiß Gewechselt wenn ich eh schon auf der Bühne bin.
Ja siehste,
ich hab 190€ bezahlt und musste nix selber machen.
und hab noch 2 jahre garantie auf spannrollen und riemen.
also sollte wegen den sachen was passieren muss die werkstatt wieder ran.
Ja das waren 190euro nur für den Zahnriemen oder wie?
Übrigens gibts auf Reparaturen nur 1 Jahr Mobilitätsgarantie.
Außer in der Audiwerkstatt.Die bietet bei "Regelmäßigen Wartungen" in einer Audifachwerkstatt lebenslange Mobilitätsgarantie.
hallo zusammen
also das ein zahnriemen wechsel bei audi nur 190 euro kosten soll halte ich persönlich für quatsch .
sollte bei 500-600 euro kosten 😉
Zitat:
Original geschrieben von gargamel1978
hallo zusammen
also das ein zahnriemen wechsel bei audi nur 190 euro kosten soll halte ich persönlich für quatsch .
sollte bei 500-600 euro kosten 😉
Na sind doch fast 10 Jahre ins Land gegangen 😁