Keilrippenriemenrad abgefallen 2.7/3.0 TDI (Problem bekannt?)
Hallo Freunde
Gester stellte ich mein Auto nach 400km vor der Tür ab, zum Abend wollte ich noch einmal los mir Essen besorgen. Wo ich vom Imbiss losfahren wollte ging garnichts mehr. Die Servolenkung ist ausgefallen und im FIS kam die Meldung (Generator ausgefallen, Batterie wird nicht geladen).
Ich habe dann den ADAC gerufen und mir sagen lassen, jaaa... Evtl. Lichtmaschine, am besten Morgen direkt zur Werkstatt.
Gesagt, getan.... Und von dort komme ich grade...
Der Meister hat mit mir in den Motorraum geschaut und sagte nur... Alles klar, das Schwungrad ist ab.... WAT?!
Das Rad welches an der Kurbelwelle sitzt ist abgefallen, damit wird der Riemen nicht mehr angetrieben und somit keine Lichtmaschine und Serve und und und....
Er klärt nun alles weitere ab, Teile etc...
Schon einmal davon gehört? Das kann doch nicht einfach abfallen....
Es handelt sich um ein Audi A4 8k 2,7l Diesel von 09.2009. Das Auto ist nun fast 3 Jahre alt, und hat 120.000Km runter, reines Langstreckenfahrezug.
Bitte schildert mir doch mal, ob ihr davon gehört habt oder Erfahrungen zu berichten habt. Der Meister meinte nur, das hat er noch nie gesehen....
Ist Audi bei solchen dingen Kulant?
Was für Kosten könnten aufkommen?
Danke für eure Hilfe!
Lg Troby
Beste Antwort im Thema
Ein letztes Update:
Sooooooooo....
Mein Auto wurde Repariert, läuft wieder ohne weitere Probleme.
Eine Rechnung von 539,00€ flog ins Haus - Schock....
Nach kurzem Lesen sah ich, das eine Kulanz von 204€ gewährt. Das empfand ich als zu wenig für diese Art von Defekt!!!
Die Werkstatt verwies mich an den Audi Kundensupport, da nur dieser Kulanz Anfragen beantworten könne.
Heute erhielt ich einen Anruf eines freundlichen Mitarbeiters der mir sagte, Audi übernimmt die Rechnung komplett!
Ich bin wirklich zufrieden, es lief unproblematisch und ich kann beruhigt und glücklich weiter spaß am Auto haben!
Danke Audi!
Grüße
Troby
27 Antworten
Update:
Das Auto fährt wieder, konnte es heute in empfang nehmen.
Gewechselt wurden die Riemenscheibe und zwei weitere Rollen.
Nun warten wir mal ab, wie weit Audi sich aus dem Fenster lehnt, Vorgang ist bei denen auf dem Tisch.
Der Service in der Werkstatt war wirklich gut, schnelle Diagnose, schnelle Reparatur!
Immer noch bin ich einfach über den Schaden verärgert - Es ist mir so fern zu glauben, zu wissen, das so eine Scheibe an der Kurbelwelle einfach mal abfällt... Das empfinde ich weiterhin als nicht hinnehmbar.
Schönen Abend noch
Troby
Ein letztes Update:
Sooooooooo....
Mein Auto wurde Repariert, läuft wieder ohne weitere Probleme.
Eine Rechnung von 539,00€ flog ins Haus - Schock....
Nach kurzem Lesen sah ich, das eine Kulanz von 204€ gewährt. Das empfand ich als zu wenig für diese Art von Defekt!!!
Die Werkstatt verwies mich an den Audi Kundensupport, da nur dieser Kulanz Anfragen beantworten könne.
Heute erhielt ich einen Anruf eines freundlichen Mitarbeiters der mir sagte, Audi übernimmt die Rechnung komplett!
Ich bin wirklich zufrieden, es lief unproblematisch und ich kann beruhigt und glücklich weiter spaß am Auto haben!
Danke Audi!
Grüße
Troby
Zitat:
@troby schrieb am 14. August 2012 um 20:43:17 Uhr:
Ein letztes Update:
Hallo Toby,mir ist gestern dasselbe passiert...
400km gefahren, 2h Pause, beim losfahren keine Servo mehr, nach 500m Meldung Batterie Generatorproblem, nach 5km stehen geblieben und zum Audi geschleppt.Diagnose Riemenrad gebrochen. KM Stand 149000, Auto 5J.
Aber Audi sagt, das kostet gut 1000€ und Kulanz gibts keine...Wieso warens bei Dir "nur" 539€? Eine Verdopplung der Preise innerhalb von 3 J halte ich für etwas viel. Danke für alle Info.
Matthias
Sooooooooo....
Mein Auto wurde Repariert, läuft wieder ohne weitere Probleme.
Eine Rechnung von 539,00€ flog ins Haus - Schock....Nach kurzem Lesen sah ich, das eine Kulanz von 204€ gewährt. Das empfand ich als zu wenig für diese Art von Defekt!!!
Die Werkstatt verwies mich an den Audi Kundensupport, da nur dieser Kulanz Anfragen beantworten könne.Heute erhielt ich einen Anruf eines freundlichen Mitarbeiters der mir sagte, Audi übernimmt die Rechnung komplett!
Ich bin wirklich zufrieden, es lief unproblematisch und ich kann beruhigt und glücklich weiter spaß am Auto haben!
Danke Audi!
Grüße
Troby
Hallo Toby,
mir ist gestern dasselbe passiert...
400km gefahren, 2h Pause, beim losfahren keine Servo mehr, nach 500m Meldung Batterie Generatorproblem, nach 5km stehen geblieben und zum Audi geschleppt.
Diagnose Riemenrad gebrochen. KM Stand 149000, Auto 5J.
Aber Audi sagt, das kostet gut 1000€ und Kulanz gibts keine...
Wieso warens bei Dir "nur" 539€? Eine Verdopplung der Preise innerhalb von 3 J halte ich für etwas viel. Danke für alle Info.
Matthias
Ähnliche Themen
Urgs,
in genau dieser Liga (km, Alter) spielt unser CAGA auch gerade.
Ich überlege, ob es sich lohnt, für den nächsten Service mal expilzit nach einer Überprüfung zu fragen. Vielleicht kann man auf diese Art wenigstens präventiv interessiert zeigen und damit nicht auf 100% sitzen bleiben...
Zitat:
@Dix01 schrieb am 7. November 2015 um 23:04:24 Uhr:
Urgs,
in genau dieser Liga (km, Alter) spielt unser CAGA auch gerade.Ich überlege, ob es sich lohnt, für den nächsten Service mal expilzit nach einer Überprüfung zu fragen. Vielleicht kann man auf diese Art wenigstens präventiv interessiert zeigen und damit nicht auf 100% sitzen bleiben...
Das ist doch bisher nur bei den 6-Zylinder Dieseln passiert.
Achso. Danke!
Man sehe es mir bitte nach, dass ich nicht die Fahrzeugprofile der Diskussionsteilnehmer recherchiere... ;-)
Zitat:
@Dix01 schrieb am 8. November 2015 um 14:03:53 Uhr:
Achso. Danke!Man sehe es mir bitte nach, dass ich nicht die Fahrzeugprofile der Diskussionsteilnehmer recherchiere... ;-)
Manchmal genügt es auch schon die Beiträge vorher zu lesen. 🙂 Bei zwei Seiten recht überschaubar:
Zitat:
@troby schrieb am 30. Juli 2012 um 10:56:21 Uhr:
Es handelt sich um ein Audi A4 8k 2,7l Diesel von 09.2009. Das Auto ist nun fast 3 Jahre alt, und hat 120.000Km runter, reines Langstreckenfahrezug.
Stimmt, habe Blödsinn geschrieben. Aber das meine ich im Bezug auf die Kollegen-Recherche. Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich so einigermaßen des Lesens mächtig bin...
RacersHardware hat explizit den 2,0tdi benannt. Dadurch hab ich mich erst angesprochen gefühlt.
Hallo,
Habe einen Audi s4 b8 Bj 2009,
Wollte gestern aus einer kurve raus beschleunigen und auf einmal hin Servolenkung ect nichts mehr !!!
Nach dem ich heute geschaut hab ist der Riemen runter gesprungen (aber warum)
Der Grund hab ich nach langem hin und her gefunden es lag an der Riemenscheibe der Kurbelwellen diese lässt sich in alle Richtungen bewegen !! Meine Frage ist das normal das die sich so hin und her bewegen lässt oder ist die gummilagerung durch ???
Mit freundlichen Grüßen
Audis4b8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemenscheibe zu viel spiel' überführt.]
Das hört sich nach einem defektem Schwingungsdämpfer an. Gab es bisher öfters beim V6 TDI hier.
Das Teil kostet 250.-€ (geht ja noch)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemenscheibe zu viel spiel' überführt.]
Hallo,
Wenn der Schwingungsdämpfer defekt ist hat dann die Riemenscheibe gleichzeitig auch zu viel spiel ??
Dieses Problem habe ich bei meinem s4 b8 105000 km Bj 2009
Zitat:
@Audis4b8 schrieb am 1. Januar 2016 um 04:01:01 Uhr:
Hallo,Wenn der Schwingungsdämpfer defekt ist hat dann die Riemenscheibe gleichzeitig auch zu viel spiel ??
Dieses Problem habe ich bei meinem s4 b8 105000 km Bj 2009
Vermutlich hat sich die Gummi Zwischenschicht soweit abgelöst, dass die Scheibe kurz vor dem Davonfliegen ist (-> Folgeschäden).