Keilrippenriemen wechseln b.2.0i16V
Hallo liebe Gemeinde,
bei einem kleinem Rundumblick in meinem Motorraum ,ist mior aufgefallen,dass der Keilrippenriemen beginnt porös bzw. rissig (kleinere vereinzelte Oberflächenrisschen) zu werden.
Da ich vorher ja nur nen Astra F 1,8i 8V gefahren habe,welcher noch mit dem einfachen Keilriemen gearbeitet hat,bräuchte ich dringend eure Hilfestellung bzgl. des Austausches des Keilrippenriemens bei meinem 94er 2.0i 16V Omega B (Ecotec-Motor) TSN/HSN 0039/906
Per SuFu habe ich leider nix finden können.
Wie muss ich dabei vorgehen???
Gibt es eine bestimmte Reihenfoplge einzuhalten bzw. zu beachten?
Was muss sonst noch beachtet werden?
Könntet Ihr mir bitte alles wichtige erläutern oder per Bildfolge erklären???
Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für eure Hilfe!!!!
LG,Opelfanatiker
Beste Antwort im Thema
Na ja soo... einfach kann es sein, wenn,.... ja, wenn man sich den Riemenlauf gemerkt hat.
Da is schon mancher schier dran verzweifelt.
Einfach ein paar Bilder mit der Cam oder Handy-Cam schießen und dann erst den Riemen abnehmen.
Auch eine Skitze reich da aus, um nicht ein wildes Verwirrspiel zu veranstelten.
Ich habe grade einen zu wechsen hier stehen.
Mach ich gleich mal und lade das auch mal für die Zukunft in ein Album hoch.
EDIT: Hier das Album.
V-Rippenriemen Wechsel X20XEV
37 Antworten
hallo!
hört sich nach WAPU an-z.b. VALEO Artikelnummer 506527 +OPTIMAL Artikelnummer 0-N1438S +
CONTITECH Artikelnummer 6PK2020
•angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Generator
•angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Wasserpumpe
•angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Klimakompressor
•angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Servopumpe
•ab Fahrgestellnummer: S1059679
oder
CONTITECH Artikelnummer 6PK2260
•angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Generator
•angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Wasserpumpe
•angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Klimakompressor
•angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Servopumpe
•bis Fahrgestellnummer: S1059678
oder
CONTITECH Artikelnummer 6PK1900
ohne Klima oder falls der Klimakompressor schon wegen einem defekt Ausgebaut wurde!
mfg
Hmm hab grad die Rechnung vom 07.02.2011 gefunden:
Zahnriemensatz mit Spann und Umlenkrollen
Wasserpumpe ersetzt, Frostschutz aufgefüllt.
Wäre aber schon ne blöde WaPu wenn die nach knapp 12 Monaten den Geist aufgibt oder? Bzw schon wesentlich eher da dieses schleifen schon seit ~August ist, ich habs halt nur immer weggesprüht 🙂
Da gehört aber auch ne gehörige Portion Dickfälligkeit dazu, den Mangel immer und immer wieder wegzuölen, anstatt ihn -wie es sich gehört- bei der Bude als Gewährleistungsfall zu bemängeln.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da gehört aber auch ne gehörige Portion Dickfälligkeit dazu, den Mangel immer und immer wieder wegzuölen, anstatt ihn -wie es sich gehört- bei der Bude als Gewährleistungsfall zu bemängeln.
Ähnliche Themen
Nein, die passt nicht.
Und geh mal auf den Bleistifftsumpf-Button und lösche das Zitat!!😠
Es gibt einen Anwortbutton um hier Fragen zu stellen.😉
Hallo!
Ich hatte mal einen Renault Laguna,1,8-90 PS,K56.
da hatte ich den ZR gemacht mit WAPU.
danach ein schleifendes Motorgeräusch gehabt,es war die neue WAPU von Bugatti!
danach noch eine neue rein,von Bugatti,selbe Geräusch!
dann hatte mir mein Großhändeler eine andere Geschickt,von SKF auf seine kosten und dann war Ruhe!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da gehört aber auch ne gehörige Portion Dickfälligkeit dazu, den Mangel immer und immer wieder wegzuölen, anstatt ihn -wie es sich gehört- bei der Bude als Gewährleistungsfall zu bemängeln.
Der hat gesessen 😁
War vorhin da, die "Bude" war sehr daran interessiert das Problem zu lösen (finde ich nicht alltäglich nach 1 Jahr). Nächsten Freitag stell ich den Wagen da ab und die checken worran es liegt.
Der Mechaniker hat sich das vorhin angesehen und gesagt das es entweder die Rolle am Rippenriemen?! (also vorne der Riemen) ist oder halt die Wasserpumpe. Man wolle sich das auf jedenfall ansehen und mir bescheid geben.
Bin gespannt und werd euch mal auf dem laufenden halten wenn es interessiert.
Das freut mich für dich.
Es ist heute wirklich eher die Ausnahme, daß jemand für sowas im späteren noch die Verantwortung übernimmt.
Hab grad mit der "Bude" telefoniert, es wurde die Wasserpumpe gewechselt. Soweit ich das verstanden auf Garantie. Genaueres erfahr ich morgen früh, bin aber mehr als happy das es so geklappt hat!
Also danke nochmal an Rosi für den Hinweis und an kurt ein danke für das "wachrütteln".
:-D
Na,dann wollen Wir mal hoffen,das es geht!
Sei bitte nicht mehr so nachlässig,wenn Du etwas in einer Werke machen läßt!
die Werke kann ja auch nichts,wenn sie Müll einbaut,
aber sie möchte den Mangel ja auch beseitigen,nur Sie muß davon wissen und der Anspruch muß berechtigt sein!
Bei einer WAPU auf Garantie erneuert,verdient die Werke ja auch noch etwas!
bei Ebay hättest Du jetzt mit deiner WAPU in die Luft geschaut und die nächste gekauft+wechseln.
das ist ein Grund,warum ich 90 % meiner benötigten Teile beim Großhändler oder bei Opel bestelle,
im Falle der Reklamation gibt es da nie Probleme!
beim Großhändler gehen auch defekte Teile über die Theke die schon 3-4 wochen über die Garantie sind,
da gibt es genug Spielraum!
mfg
Hallo zusammen,
sitze nun schon ne Stunde vorm Rechner und suche die richtigen Hinweise. Leider ohne Erfolg. Denke aber das ich hier nun richtig bin.
Folgendes Problem: Heut früh hat es bei meinem Omega(2,5 V6) die Spannrolle samt Lager vom Keilrippenriemen zerlegt. Nun wollte ich den Riemen wechseln und hab festgestellt das mir da ein Metallrohr- meiner Meinung nach von der Klima??- im Wege ist. Kann ich es den einfach abbauen ohne die Klima neu zu befüllen??
Hmm das einzige "Rohr" das ich da kenne is von der Sekundärluftpumpe.
Glaub ich eigentlich nicht. Es geht halt vorn quer rüber und ist links wie rechts durch eine Gummimuffe getrennt. Deswegen bin ich mir auch nicht so sicher, ob es von der Klima ist(geschlossenes System?. Sekundärluftdingsda sitzt ja eher nicht da unten. Ich hab halt nur Bedenken, wenn ich das einfach mal so mit abbaue, mir irgendwas ausläuft oder weiß der Geier was und dann die Sch... noch mehr am dampfen ist(Kosten).
Naja das werden wohl andere besser wissen.
Aber hier mal ein Bild (ausm Netz), siehst du da das Rohr das die stört?
Da sitzt dir doch nur das Sammel-Rohr der Sekundärluftführung im Weg.