Keilrippenriemen läuft einseitig

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe nur alte und nicht ganz passende Beiträge gefunden, darum noch einmal neu.
Ich habe das Auto seit 2010 bei 88500 Km.
Keilrippenriemen gewechselt (ohne Befund) 2012 bei 132000 Km.
Keilrippenriemen gewechselt (war seitlich etwas ausgefranst) 2014 bei 175000 Km.
Jetzt habe ich durch Zufall gesehen (siehe Foto) , dass der Keilrippenriemen etwas über die Spannrolle hinweg steht.
Ob das schon immer so war weiß ich nicht.
Die Umlenkrolle, sowie die Spannrolle haben kein Spiel und auch kein Lagerspiel.
Scheint alles i.O. zu sein, aber warum läuft der Keilrippenriemen nicht gerade?
Hat jemand eine Idee dazu?

Gruß Peiner

Beste Antwort im Thema

Hallo,

War bei meinem Wagen genauso(wie auf deinem Bild)das der Riemen etwas einseitig über die Spannrolle gelaufen ist.
Habe den einen neuen Spanner eingebaut und der neue Riemen läuft wieder mittig auf der Rolle.Habe den alten Spanner mal begutachtet und der ließ sich seitlich Hin und her Wackeln so das die Rolle dann unter Spannung leicht schräg stand und der Riemen da durch nach aussen lief.
Wenn die Rollen kein Spiel haben ist Spanner selbst das Problem.

Gruß,
Roland

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich werde übermorgen bei meinem OM642 beide Umlenkrollen, die Spannrolle und den Freilauf tauschen. Alles im Arrschhh.

@Sippi-1 Hast du die Drehmomente für die Rollen?

Zitat:

@Otako schrieb am 13. Januar 2016 um 19:47:30 Uhr:


Ich werde übermorgen bei meinem OM642 beide Umlenkrollen, die Spannrolle und den Freilauf tauschen. Alles im Arrschhh.

@Sippi-1 Hast du die Drehmomente für die Rollen?

Ups, wie viele km hat der Wagen denn gelaufen? Vielleicht sollte ich ja auch mal einen Blick unter sie Haube werfen. 😰

133.000 km
Eine Rolle hört man quaken und der Freilauf klemmt leicht. Wenn ich die Lager von Hand drehe, dann höre ich die Rollgeräusche und das reicht mir schon, um alles rauszuschmeißen. Ich bin auch ein wenig empfindlich auf solche Geräusche 😁😁
Den Freilauf sollte man nach 100.000 km wechseln. Es kostet ja nicht die Welt. Die 3 Rollen mit dem Rippenriemen von Conti habe ich 65€ bezahlt und ein Freilauf von INA kostet um die 50€. Das Werkzeug ist vorhanden. Originalfreilauf von Valeo ist noch günstiger, so um die 46€. Bei MB kostet der Spaß das Doppelte.

Das der originale Valeo:
http://www.ebay.de/.../331622873492?...
ich habe den von Ina gekauft:
http://www.ebay.de/.../321963966092?...

und der Rippenriemensatz:
http://www.ebay.de/itm/180975921405?...

Mein Ina Freilauf ist immer noch nicht angekommen. Der Verkäufer sendet zu spät.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen