Keilrippenriemen läuft einseitig

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe nur alte und nicht ganz passende Beiträge gefunden, darum noch einmal neu.
Ich habe das Auto seit 2010 bei 88500 Km.
Keilrippenriemen gewechselt (ohne Befund) 2012 bei 132000 Km.
Keilrippenriemen gewechselt (war seitlich etwas ausgefranst) 2014 bei 175000 Km.
Jetzt habe ich durch Zufall gesehen (siehe Foto) , dass der Keilrippenriemen etwas über die Spannrolle hinweg steht.
Ob das schon immer so war weiß ich nicht.
Die Umlenkrolle, sowie die Spannrolle haben kein Spiel und auch kein Lagerspiel.
Scheint alles i.O. zu sein, aber warum läuft der Keilrippenriemen nicht gerade?
Hat jemand eine Idee dazu?

Gruß Peiner

Beste Antwort im Thema

Hallo,

War bei meinem Wagen genauso(wie auf deinem Bild)das der Riemen etwas einseitig über die Spannrolle gelaufen ist.
Habe den einen neuen Spanner eingebaut und der neue Riemen läuft wieder mittig auf der Rolle.Habe den alten Spanner mal begutachtet und der ließ sich seitlich Hin und her Wackeln so das die Rolle dann unter Spannung leicht schräg stand und der Riemen da durch nach aussen lief.
Wenn die Rollen kein Spiel haben ist Spanner selbst das Problem.

Gruß,
Roland

33 weitere Antworten
33 Antworten

Irgendwas ist schief.
Rolle, Spanner???

Neuen Spanner mit Rolle würde ich von hier aus gesehen zu erst wechseln.

Hab das gleiche Problem. Werde demnächst die Spanrolle wechseln.

Hallo,

War bei meinem Wagen genauso(wie auf deinem Bild)das der Riemen etwas einseitig über die Spannrolle gelaufen ist.
Habe den einen neuen Spanner eingebaut und der neue Riemen läuft wieder mittig auf der Rolle.Habe den alten Spanner mal begutachtet und der ließ sich seitlich Hin und her Wackeln so das die Rolle dann unter Spannung leicht schräg stand und der Riemen da durch nach aussen lief.
Wenn die Rollen kein Spiel haben ist Spanner selbst das Problem.

Gruß,
Roland

Hallo,

danke für die Antworten.
Ich werde mal den Spanner ausbauen und dann prüfen.

Gruß Peiner

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe den Spanner ausgebaut. Am Spanner ist nichts festzustellen, da die Vorspannung zu groß ist um evtl. Spiel zu testen.
Die Rolle läuft leicht ohne auch nur ein wenig rauh zu sein.
Hat aber im Lager ein klein wenig seitliches Spiel.
Ich werde den ganzen Spanner mit Rolle ersetzen.
In der Zwischenzeit habe ich hinter die Rolle eine 3mm dicke Scheibe gelegt, damit der Riemen erstmal ganz auf der Rolle liegt.
Wer kann mir denn sagen von welcher Firma ich den Spanner kaufen sollte?

Gruß Peiner

Zitat:

@peiner schrieb am 14. November 2015 um 12:15:56 Uhr:



Wer kann mir denn sagen von welcher Firma ich den Spanner kaufen sollte?

Febi, INA

Original ist von Firma Gates.

Hallo,
ich habe jetzt einen neuen Spanner mit Rolle eingebaut. Läuft bestens (siehe Foto alt/neu).
Im Internet 33,80 Euro.
Mal sehen, wie lange der hält. Wenn er kaputt ist werde ich wieder schreiben.

Vorausgesetzt, dass die Achse der Rolle nicht schief steht, wird Mittiglauf nur durch leicht tonnenformige Lauffläche der Rolle sichergestellt. Vielleicht sind bei etwas älteren Rollen verschleißbedingt die Mitte der Lauffläche etwas kleiner (oder gleich) als der Durchmesser am Rand. ( Nur aus der Physik geplaudert 😉 ). Der Riemen zieht sich dort hin, wo der Rollendurchmesser am größten ist.

kann man den spanner bei geöffneter motorhaube von oben demontieren?oder muss man sich erst anderweitig platz schaffen?

Ja den kannst du so ausbauen.

Nein kannst du von oben aus demontieren.

Musst mir einer Nuss und Ratsche drauf gehen.

Dann runter drücken.

Demontieren kannst du ihn jedoch erst komplett wenn du ihn entspannt hast.

Schaue dir dazu mal den neuen Spanner an dort steckt ein splint in einem Loch drin damit der Spanner nicht ganz zurück drückt.

Ich habe nun den E350 beschrieben. Wie es bei anderen Motoren aussieht kann ich dir nicht sagen.

Zitat:

@Ferr1s schrieb am 12. Januar 2016 um 17:07:21 Uhr:


kann man den spanner bei geöffneter motorhaube von oben demontieren?oder muss man sich erst anderweitig platz schaffen?

bei welchem Motor?

E280 Benziner. Die Spannrolle hat auf der Innenseite eine kleine scharfe Kante. Habe zum Riemen auch vorsichtshalber die Rolle neu gekauft. Die Rolle ist ja nur mit einer Schraube am Spanner montiert oder?Die kann man auch seperat tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen