Keilriemenscheibe geht nicht ab
Hi,
ich habe den c14se und bekomme die Schraube von der Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle nicht ab. Ich hab leider keinen Schlagschrauber und muß es daher manuell schaffen. Die Scheibe muß ab damit ich schauen kann, ob der Zahnriemen drübergesprungen ist (der Wagen hat beim Anlassen kurz gekracht und springt jetzt nicht mehr an...). Der Motor dreht beim Anlassen auch nicht rund.
Gibt es eine andere Möglichkeit, zu sehen, wann die Kurbelwelle auf OT ist?
Danke für euer Hilfe,
Dreamtem
14 Antworten
Naja die bekommste so auch nicht ab, dazu musst du die Schwungscheibe blockieren mit so einem Spezialwerkzeug dann gehts ganz einfach. Is dasselbe Prinzip wie mit den Nockenwellenrädern die bekommste auch nur ab indem du die Nockenwelle blockierst .
Frag mal deinen FOH um die Ecke der kann dir das sicher mal ausleihen, geht zwar auch mit nem Breiten Schlitzschraubendreher aber das is schon ein Gefummel
Moin,
kannste auch so sehen. Da ist ne Markierung auf der Riehmenscheibe, wenn Du von oben schaust siehst Du sie. Da ist auf der Verzahnung ne Vertiefung und die muß mit der Markierung auf der unteren Zahnriehmenabdeckung übereistimmen.
Gruß sfb74
Ich hab die Scheibe heute endlich runterbekommen.
Der Zahnriemen ist wirklich drübergesprungen. Ich habe ihn runtergenommen und so eingebaut, daß beide Markierungen übereinstimmen. Leider springt er immer noch nicht an. Das Startgeräusch hört sich schon viel besser an, und er springt fast an.
Es ist als ob der Riemen noch nicht stimmen würde. Aber wie gesagt die Markierungen von Riemenscheibe und Riemenscheibenabdeckung stimmen an Kurbel- und Nockenwelle überein.
Weiß jemand was das noch sein könnte?
Gruß Dreamtem
Ähnliche Themen
hab ich mir auch schon gedacht. Ich hab die Kerzen raus, kurz gestartet, die Kerzen gereinigt und wieder eingebaut. Das war´s leider nicht.
Wenn die Markierungen passen, müßte der Riemen doch auch passen oder? Ist es möglich das er trotzdem nicht stimmt?
Moin,
wenn Du Pech hast sind die Ventile krumm. Miß mal den Kompressionsdruck.
Jetzt ist auch noch die Frage warum er übergesprungen ist. War bei mir vor einem Monat das gleiche, falls Du es gelesen hast.
Habe dann alles getauscht. Pumpe, Riehmen, Spann- und Umlenkrollen, Kurbelwellenrad und Riehmenscheibe.
Mit gutem Rabatt hat der Spaß 181€ an Material gekostet.
Aber jetzt läuft er wie ne eins. Hatte halt Glüch das die Ventile nichts abbekommen haben....
Warum der Riemen übergesprungen ist kann ich mir auch nicht erklären da er erst 12tkm und 10 Monate drauf hat.
Ich meinen Corsa ihn heute in eine Werkstatt geschleppt. Als ich erzählt habe was passiert ist und was ich gemacht habe, meinte er nur daß warscheinlich ein oder mehrere Ventile krum sind und daß er das bei dem Motortyp schon öfters gehabt hat. Ich hoffe hald daß es nicht zu teuer wird.🙁
Mittlerweile regt mich mein Corsa nur noch auf!
Letzten Dezember ein Heiden Geld für Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, Wasserpumpe usw.
Letzten Monat 600€ für TÜV, Rostschweißen (Rahmen li + re auf auf länge des Gesamten hinteren Radkastens)+ kleinzeug
Und jetzt Das.😠
Bei dem anderen Corsa wird das ruckeln auch wieder mehr.
Jetzt brauche ich nocheinmal hilfe.
Beim starten dreht unser 2. Corsa immer öfter auf 3 bis 4 tausend Umdrehungen. Meistens geht die Drehzahl nach 10-20 Sekunden wieder runter.
Ab und zu bleibt sie aber so hoch.
Weiß einer von euch was das sein könnte?
Gruß
Dreamtem
Ich hab heute die Info bekommen daß alle vier Auslaßventile krum sind. Das heist neue Ventile, Kopfdichtung und Zahnriemen einbauen lassen.
Bin gespannt was das wieder kostet.
Die einzige gute Nachricht ist das mein Corsa morgen abend wieder läuft (wenn nix dazwischen kommt).
Gruß Dreamten
Hallo, mich würde mal interessieren, warum bei Dir der Riemen übergesprungen ist, da Du ja alles vor 12tkm gemacht hattest!
Bei mir ist er, obwohl ausgewechselt, auch schon nach 20tkm übergesprungen. Das darf doch eigentlich nicht sein! Bei mir waren zum Glück keine Ventile krumm. Dafür ist aber Verteilerkop und Anlasser hin.
Grüße
GG
wer hatt den denn gewechselt? werkstadt? dann hast du eigentlich ne garantie auf den folgeschaden!
wenn du es selbst gemacht hast dann wurde vermutlich was falsch gemacht! bzw die werkstadt hatt gemurkst oft werden die schrauben der spann und umlenkrollen nicht getauscht sondern einfach wieder die alten eingebaut was aber nicht zulässig ist!
oder die spann und umlenkrollen bzw wasserpumpe wurde nicht getauscht und hatt sich kurz drauf gefressen...
dann könnte es sein das der riehmen nicht richtig aufgelegt wurde wenn man zb die nockenwellen nicht mit dem spezialwerkzeug fixiert! dann hatt der riehmen zu wenig spannung und kann irgendwann abfliegen!
Ja, den ersten hat eine Werkstatt gemacht (der nach 20tkm einen Zahn übergesprungen ist) den zweiten habe ich mit einem Bekannten gewechselt und der ist nach 500 m wieder übergesprungen.
Habe ihn dann wieder in die Werkstat und die meint, dass der Leistungsverlust des Motors nichts mit dem Zahnriemen zu tun hat, sondern damit, dass der Verteilerkopf kaputt ist. Aber dabei habe ich ja selbst gesehen, dass er übergesprungen war.
Keine Ahnung, jetzt wollen sie am Mo nen gebrauchten Verteiler einbauen und ich hoffe, dass er dann wieder fährt, und dann weiß ich erst ob jetzt mit dem Zahnriemen auch was ist.
Wasserpumpe hatte sich nicht verhakt, ebenso waren Umspannrolle und Schraube beides ausgewechselt worden, ich weiß also wirkich nicht, was es noch auslösen könnte, dass der Riemen einen Zan überspringt.
Edit: Die Schrauben wurden auch per Anleitung von Opel erneuert und Ordnungsgemäß mit Spezialwerkzeug angezogen.
Ja des mit dem Zahnriemen is so ne Sache ich machs zwar auch selbst aber auch schon immer sehr genau.
Und ohne das passende Werkzeug gehts eh nicht richtig
Ich habe den Riemen damals auch selbst gewechselt. Alle Schrauben, Umlenkrolle, Wasserpumpe usw neu und alles genau und gewissenhaft gemacht. Hab auch keine Ahnung warum der Übergesprungen ist.
Heute hab ich meinen Corsa wiederbekommen. Die Schlepphebel und die Ventilschaftdichtungen waren auch noch kaputt. Außerdem wurden Öl, Ölfilter und Zündkerzen getauscht. Die Einlaßventile hat er auch noch eingeschliffen. Ich hab dann 600€ gezahlt. Ist sehr viel Geld, aber beim FOH hätt ich warscheinlich einiges mehr bezahlt. Hauptsache er läuft wieder.
Im nachhinein hab ich mir schon gedacht daß jetzt der richtige Moment für eine Scharfe Nockenwelle gewesen währe. Aber 1. hab ich so schon 1200€ in den letzten 2 Monaten investiert und 2. hätte ich warten müssen bis sie da ist.
Gruß Dreamtem