KEILRIEMEN TAUSCHEN..HILFE
Hallo an alle..Nachdem ich nun seit einer woche das geqitsche ertragen muß habe ich mich endlich überwunden mal nachzuschaun..nach einer stunde fummelei hab ich kapiert das ich an den riemen von oben nicht rankomme...also musste ich mich wohl oder übel unters auto legen..und was ich da sah gefiel mir gar nicht..der riemen ist total im arsch..völlig zerschliesen und zerfranzt..ausserdem habe ich auch gleich bemerkt das bei meinem auto der riemen auch die wasserpumpe antreibt (ärger)..einmal abgesehen davon das es an dieser stelle ziemlich eng ist und dadurch schlecht zu arbeiten...wollte ich wissen ob mir jemand zum riemenwechsel irgendwelche tipps geben kann bzw. was ich beachten muss...(98er escort td 66kw)
nehme jeden tip dankend an
schöne grüße aus wien
18 Antworten
Bild!
@Berliner
Auf Sichtweise, sind sie prorös evt. sogar Quietschgeräusche,
dann möglichst schnell wechseln.
ist ähnlich wie bei den reifen......bevor/(wenn) er am ende ist😁
hart und bockig, steif, brüchig, zerfranst, aufgeweicht durch zb. öl, wenn keine spannung mehr möglich, überdehnt, ausgeleiert, quitscht ewig??????
Ähnliche Themen
Ok werde ich mal weiterfahren bis es nicht mehr geht ,dann werde ich fragen warum mein Auto nicht mehr fährt .......... Grinz
Gruss Thorsten
antwort: weil du keine regelmäßige wartung am auto machst....doppelgrins😁
da wird nähmlich auf solche sachen geachtet! alles auf VERSCHLEIß PRÜFEN heißt das!!!!!!!1-2X jährlich
I hab da auch mal eine Frage!
Weil im Winter der Keilriemen bei tiefen Temperaturen bei Kaltstarten
immer etwas quitsche, hab i mir Keilriemenspray gekauft.
I hab wohl bisschen übertrieben, da auch die ganzen Spannrollen was
abbekommen haben, Das einsprühen geschach schon im Dezember.
Der Keilriemen an sich selber sieht gut aus.
Was mich stört, trotzt nach der langen Zeit quitsch er immer noch
manchmal während der fahrt, will einfach nicht weggehen.
Besteht die Gefahr dass der Keilriemen abrutschen kann??
Edit: Das eigentliche Problem ist verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Was mich stört, trotzt nach der langen Zeit quitsch er immer noch
manchmal während der fahrt, will einfach nicht weggehen.Besteht die Gefahr dass der Keilriemen abrutschen kann??
Dieser Film aus der Dose wird an den Berührungspunkten Keilriemen -> Scheibe(n) natürlich wieder abgerieben, was das quietschen (vor allem bei Feutigkeit) dann wieder auftreten lässt. Abrutschen kann da nichts, ausser er wäre so lang und fängt an zu "flattern".
Dem ganzen kannst Du nur entgehen, wenn Du einen neuen draufmachst. Weisst Du wie alt dieser Riemen jetzt ist?
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Dieser Film aus der Dose wird an den Berührungspunkten Keilriemen -> Scheibe(n) natürlich wieder abgerieben, was das quietschen (vor allem bei Feutigkeit) dann wieder auftreten lässt. Abrutschen kann da nichts, ausser er wäre so lang und fängt an zu "flattern".Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Was mich stört, trotzt nach der langen Zeit quitsch er immer noch
manchmal während der fahrt, will einfach nicht weggehen.Besteht die Gefahr dass der Keilriemen abrutschen kann??
Dem ganzen kannst Du nur entgehen, wenn Du einen neuen draufmachst. Weisst Du wie alt dieser Riemen jetzt ist?
Na da bin i aber froh, der Riemen ist immer noch der Erste, also 14 Jahre alt.
Das Quitschen an sich stört mich eigentlich nicht, i bin darauf gekommen
weil gestern bei einer Autobahnfahrt das quitschen etwas höhrer wurde,
aber ging denn naher auch wieder weg.
Gruß
wenn das spray für gummiriemen war, und der sich nicht fettig, schwammig anfühlt, ist wenig gefahr..
wichtig ist, die spannung passt ..
wenn du beim starten KEINE verbraucher einschaltest, bis die lichtmaschine ladet, (ca1-2min) und kurz danach nur die nötigsten, bis sich die batterie vom starten etwas erholt hat, quitscht der riemen weniger.....
wenn die lichtmaschine (lager, regler?), batterie defekt wird, fängt der riemen gern zu quitschen an (oft ein vorzeichen)?
(ich hab in einer ex-(Spühlmittel)flasche mit spitzauslass TALKUMPUDER(federweiß), zum beseitigen solcher pfeif- und quitsch-probleme) kurti
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
der Riemen ist immer noch der Erste, also 14 Jahre alt.
Dann wird der aber spröde und brüchig sein, auch wenn Du das nicht siehst. Ich würde den schnelltmöglich tauschen
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
kannst aber dem @TE schenken, der fährt noch damit bis er zerfranst😁🙂😁
Gute Idee, dann weise ihn darauf hin, er solle seine Kontodaten mir schicken,
Bei mir gibt nix umsonst, Leben ist hart genug.😉
P.s. Der Riemen wird schon noch gewechselt, aber das noch Zeit.
Hallo??
Jemand da??
wenn der Riemen in ordnung ist und er quitscht leicht, warum dann einölen oder mit dem Qui leben?
Einfach den Keilriemen etwas spannen also an der Lichtmaschine die stellschraube lösen mit nem eisen die Lima hochdrücken und schraube festdrehen.
3 min arbeit.