Zylinderkopf für 1.6 und 1.8 identisch?! -> Zwecks tausch
Nabend Leute!
So, da mein Wagen heute endlich bei einem kompetenten nicht geldgierigen Monteur war, habe ich endlich Gewissheit, was mein Leerlaufproblem war: Ventil im Ar***. Worst case. Nun, da ich kein Bock habe mir meinen Zylinderkopf teuer neu schleifen zu lassen, will ich einen gebrauchten nehmen.
Von ebay hat mir einer folgendes geantwortet:
"Hallo,
der Zylinderkopf passt auch bei Ihrem 1,8l.
Motorcode war zwar RQB (Escort 1,8l-130PS), spielt aber keine Rolle, da die Gussform unverändert ist.
Die jeweiligen unterschiedlichen Motorcodes sind erst eingeschlagen wurden, nachdem feststand, was für ein Motor daraus gebaut wird.
Die 1,8l Köpfe sind alle identisch (egal ob 105/115/130PS und auch egal ob Fiesta/Escort oder Mondeo)"
Stimmt das?
Denn mich interessiert der hier!
22 Antworten
Alle 1,8L Zetec Köpfe sind gleich.
Der 1,6 L hat kleinere Ansaug und Auslasskanäle
Also ich kann den Kopf ruhigen Gewissens im Bezug auf Passgenauigkeit kaufen?
Wie kommt dann aber bei den 1.8er Maschinen der Leistungsunterschied zustande (105 - 115 - 130)? Die 130PS Maschine soll ab Werk schon schärfere Nockenwellen haben...😕
Zitat:
Original geschrieben von speedfreak1987
Nabend Leute!So, da mein Wagen heute endlich bei einem kompetenten nicht geldgierigen Monteur war, habe ich endlich Gewissheit, was mein Leerlaufproblem war: Ventil im Ar***. Worst case. Nun, da ich kein Bock habe mir meinen Zylinderkopf teuer neu schleifen zu lassen, will ich einen gebrauchten nehmen.
Das Einschleifen neuer Ventile kostet überhaupt nicht die Welt!Sollte für alle Ventile inkl. neuer Schaftdichtungen in weniger als 45Minuten erledigt sein!!Dann weißt du was du hast,was du bei dem Ebay-Kopf nicht weißt!
800€ für die Reparatur mit dem Schleifen oder 100€ Kopf + 93€ Dichtungssatz von Reintz + Montage. Ich glaube mit letzterem komme ich günstiger weg. Zum anderen warum mich gerade der Kopf interessiert: 1 Jahr Gebrauchtteile-Garantie. Klar, in 2 Jahren kann sich der trotzdem wieder verabschieden, aber ich schwimme nicht ('mehr'😉 in Geld. Habe schon einige andere Teile für meinen Essi gekauft. 800€ sind nicht mehr drin.
Ähnliche Themen
also schluss folgere ich daraus wer 1.6 er motor hat den kopf runter und 1,8ter kopf drauf + 1,8 ansaug und abgas brücke = mehr pferdchen???????????????
genau das habe ich mir auch gedacht.
aber kann es denn da nicht probleme geben????
welche denn alter kopf runter neurer kopf drauf alles neu einstellen beide brücken nich vergessen und abfahrt so dacht ich mir aber keine 99 euro zur hand sonnst hatich jetzt nen weihnachtsgeschenk für meine freundin
scheiss 90 ps im tunier kommt nich wirklich ausn arsch aber besser als nichts
Ich glaub nicht das das so einfach wäre sonst würde das ja fast jeder machen. Liefert denn das Steuergerät genau die selben Werte wegen Spritzufuhr usw?
Genau das ist das prob. Das Steuergerät arbeitet natürlich mit der 1,6 L Programierung. Ausserdem ändert ihr nur die Größe der Kanäle und nicht den Hubraum, was wiederum bedeutet das der Motor ohne ende überfettet und wahrscheinlich läuft wie ein Sack wurzeln. 🙂
Also wenn, dann machts richtig ..... entweder besorgt ihr euch gleich nen 1,8L Motor mit Steuergerät .... oder belast es bei der alten 1,6L Maschiene.
wär ja auch zu schön gewesen..... 🙂
Was den Leistungzuwachs betrifft: Nein, 1.8er Zylinderkopf auf 1.6 Motorblock geht nicht. Spritmenge für den kleinen Zylinder wäre zu hoch. Scharfe Nockenwellen gehen. So zum Beispiel gehen die serienmäßigen scharfen Nockenwellen aus dem 1.8er 130PSler in meinen 1.8er 115PSler. Hat man schon einen geringfügigen Leistungszuwachs.
Habe heute bei Ford angerufen. Bei jeder 1.8er Maschine muss auch der entsprechende Zylinderkopf wieder rauf. Sehen sehr identisch aus, sind es aber nicht, so der Mechaniker.
Werde zwar sowieso ein Gesuch einstellen unter "Suche Ford", aber kennt vielleicht jemand irgendwie einen guten Teilehändler, Freund, Bekannten, Bastler bei sich um die Ecke oder allgemein irgendwo, der einen Zylinderkopf für einen Escort Tournier, Baujahr .01.96, 1,8Liter , 115PS, Motorcode RKC, Schlüsselnr. zu 2: 0928 zu 3: 923 hat/haben könnte?
Stelle diese Frage, da die Autoverwerter im Raum Hamburg keinen passenden haben.
Zitat:
Original geschrieben von speedfreak1987
800€ für die Reparatur mit dem Schleifen oder 100€ Kopf + 93€ Dichtungssatz von Reintz + Montage.
Bei letzterem kommst du auch nur günstiger weg wenn du es selbst machst!Denn 800 Euro sind nie im Leben nur fürs Schleifen!!
Der Mechaniker, bei dem der Wagen war, sagte es wäre der Maximalpreis. Dort ist alles drin. Öl, Kühlflüssigkeit, Dichtungen, Zahnriemenkit und Ventile und Arbeitszeit. Kostenloser Mietwagen sowie Taxiservice gibt es oben drauf. Hatte für den Check nix bezahlen müssen und für die knapp 3 Stunden einen Mietwagen haben können. Der Mechaniker sagte auch, es kann auch billiger werden. Er wollte mir aber zur Sicherheit den schlimmsten Fall ans Herz legen. Also die volle Summe.
Klar, mit letzterem komme ich bei nur mit selber machen besser weg. Soweit mir Killersaga mitteilte und mich über das Einschleifen aufklärte, werde ich das selber machen (lassen) und mir nur Kopfdichtung, Ventil sowie Ventildichtung udn Flüssigkeiten holen und den Kram in Angrff nehmen. Sofern denn nicht mehr beschädigt ist. Mir wurde auch noch die Möglichkeit genannt, dass ein Loch im Kolben ist und deswegn der Durck entweicht. Ma schaun, wenn ich den Kopf ab habe.
Ventile: Soll ich da unbedingt welche von Ford nehmen oder gehen da auch billige von Ebay oder einer anderen Quelle, die Ihr mir doch sicher verraten mögt?! 😁
Wie Ihr sicher merkt, der Motor selbst ist noch Neuland bzw die letzte Hürde am Auto für mich. Ich muss da halt noch dazulernen...🙄
nimm welche aus em zubehör aber nicht ebay.