Keilriemen gerissen
Nun hat es uns erwischt Keilriemen gerissen, an einer Kreuzung...und natürlich wie kann es anders sein, Rot.... 😠
Schöne Sch....meine Frau voll in Panik und ich nur noch die Temperaturanzeige im Auge...😰....so langsam steigt diese.
Nur noch ein Quietschen und Quallen zu Hören und zu Sehen.
Jetzt ist er runter und immer noch Rot 😠
Und wie lange 15-20 sek dauern könnt ihr euch ja nicht vorstellen.
Mein Herzschlag steigt von 60 schlagartig auf 140 ,immer noch Rot, Verdammte Sch....O mein Gott
16 Antworten
So, habe nun das Feedback von meiner Werkstatt bekommen. Der Keilriemen wurde natürlich getauscht und das Wasser nachgefüllt + Kühlerfrostschutz. Er sagt, dass sie ihn haben laufen lassen und er keine merkwürdigen Geräusche macht.
Nach Fragen, ob sie denn sagen können, ob etwas schaden genommen hat sagte die Werkstatt, dass sich der Kühlkreislauf nicht aufblähen würde. Was ich nicht verstehe was er damit meint.
Nachfrage, ob Sie das System entlüftet hätten wurde mir geantwortet, dass es sich selber entlüften würde. Dies könnte zwei Tage dauern, dann solle ich nochmal etwas Wasser nachfüllen. Der spaß Keilriemen montieren und Wasser nachfüllen hat mich 135€ gekostet.
Werde wenn ich den Onkel gleich mal abholen gehe mal schauen, ob ich einen Unterschied merke (Leistungsverlust oder Geräusche die da noch nicht waren) kenne den ja etwas besser als der Mann aus der Werkstatt. Was kann ich noch machen?
Ich schreibe nun mal eine Mischung aus Erfahrungen, offiziellen Erklärungen und
Was er mit aufblähen meint ist mir auch nicht soo ganz klar. Überkochen kann der ser wohl. Dann kommt es eben hinten am Ausgleichsbehälter raus. Das ist aber alles noch nicht so schlimm. So lange der Motor nicht zu heißt wird (Dichtungsauflösen, Schmierfilmabriss,...).
Laut VW muss man das System unter bestimmten Answeisungen entlüften. Auch User haben da schon so gemacht und beschrieben. ICh hatte damit komischerweise nie wirklich ein Problem. Denn es hat sich selbst entlüftet. Also an allen bekannten Stellen kam nur Wasser und kein Geblubber. Aber VW wird sich sicher was dabei gedacht haben. Also am Kühler die Schraube auf und gucken.
Eine Testfahrt würde ich in jedem Falle machen. Eine Panne mit einem möglichen kostspieligen Schaden hat nur leider den Nachteil, dass man Flöhe husten hört. Sicher genau horchen und achten, aber nicht übertreiben. 😉 Wir verstehen uns denke ich.
Ich möchte nochmal erwähen, dass ich einen Keilrimen für 10€, Wasser für 0,03€, Frostschutz für 6€ und den Einbau für insgesamt 135€ bei einer freien(?) Werkstatt etwas viel finde, oder? Wie lange haben die da nachgefüllt 2,5h?
Aber das nur am Rande und fernab des Problems.
Wenn du wieder was hast, immer her damit. 😎
Gruß
Volkmar