Keilriemen gerißen auf der Autobahn

Smart Fortwo 451

Hallo Freunde, unserem kleinen ist heute auf der Autobahn bei Tempo laut Tacho ca. 150 km/h der Riemen gerissen.
Aus dem Motorraum kam ein schleifendes, schlagendes Geräusch.
Daraufhin habe ich sofort Abgebremst und Rechts rangefahren. ADAC Kamm schnell und hat mich zum nächsten Smart Centes per Abschleppseil abgeschleppt. Den Gang in N Stellung und Motor war aus.

Das interessante ist, der Smart war am 17.07.15 im Smartcenter und dort machte ich den Service und es gab einen neuen Riemen wegen einer kostenlosen Smart Aktion für die MHD Smarts.

Somit war der Riemen noch Nagelneu.
Das hat auch den ADAC Helfer sehr gewundert, der sagt er sieht dass dieser ganz neu ist.

Es ist ein Smart 451 71 PS mit Klima und MHD Bj 10.2012 und 20.000 TKm auf der Uhr.

Er sagt im schlimmsten Fall kann es einen Motorschaden geben.
Es sind aber keine Warnleuchten oder ähnliches angegangen.

Habe die jung@smart 24 Monats Garantie.

Hat jemand von euch Erfahrung was auf mich an Kosten weitergereicht werden können ?
Persönlich sehe ich das nicht ein, dass mir das in Rechnung gestellt wird.

Was kann ich an Forderungen stellen ? Gesamte Reparatur, Motortausch Leihwagen ?

Danke für eure Unterstützung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 10. August 2015 um 20:46:21 Uhr:


So neuer Riemen ist drin und der kleiner läuft wieder. Er sagt dem Motor ist nichts passiert, da ich sofort anhielt und der Motor nicht mehr lief.

Alles richtig gemacht !

...im Gegensatz zu vielen Anderen, die fahren nach dem Knallen noch zum nächsten Bäcker.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 12. August 2015 um 17:51:05 Uhr:


Der Riemen fliegt nun mal nicht lautlos weg...

Bei mir war es Abends im Dunkeln auf der Autobahn und mein Erster Gedanke war ich bin über etwas drüber gefahren, vielleicht ein Gummiteil von einem LKW Reifen dachte ich.

Zum Glück war das ganze 3Km vor meinem Zuhause passiert - ich wäre weitergefahren.

Der Smart war damals relativ neu, von der mhd Problematik wusste ich noch nichts und das Vertrauen in die Technik war noch da.

Und hat der Motor das überlebt ?

Ja, die 3Km haben nichts ausgemacht. Der Motor hat noch viele weitere Riemen überlebt. Hab den 451 dann im Januar diesen Jahres gegen den 453 getauscht weil ich ein Auto haben wollte das nicht ständig in die Werkstatt muss.
Das war dann der nächste Fehlgriff.

Zitat:

@stephan671 schrieb am 14. August 2015 um 08:12:44 Uhr:


Hab den 451 dann im Januar diesen Jahres gegen den 453 getauscht weil ich ein Auto haben wollte das nicht ständig in die Werkstatt muss.

Diese Aussage ist der Burner 😁

Dann hätte die Wahl auf einen Toyota oder vergleichbar fallen müssen. Der EX-Yaris meiner Mutter war in 7 Jahren 2x in der Werkstatt - nicht wegen Panne o.ä., nein, wegen banalen Rückrufen.

Mein Nachbar benötigte für seinen Yaris in 12 Jahren 2-3 mal Batterie und dito Auspuff und eine Kupplung, auf 255.000km - mit dem 999ccm Motor ..... Nie liegen geblieben.
Danach verkauft ! Nicht defekt !

Mein Freund fährt den dritten Hilux. Auf 280.000km ein Radlager beim zweiten ....
Auf alle drei, zusammen gezählt kommen runde 500.000km, nie mit Warnblinker am Straßenrand gestanden ...

Bei Renault unmöglich.

Ähnliche Themen

Ja, manche Leute sind nativ und denken schlimmer kann ja ein neues Besseres Modell nicht sein.
War da auch ziemlich verwöhnt von den Autos die ich vor den Smarts hatte und die nur zur Inspektion in die Werkstatt gekommen sind.
Ich bin seit 1989 insgesamt dreimal abgeschleppt worden, einmal zwei Reifen beim Omega platt gefahren. Beim 451 nachdem der Mhd Riemen gerissen ist und einmal beim 453 nachdem die Lambdasonde ihren Geist aufgegeben hat.

Bei meine ist binnen 5 Wochen die 3 Lima verbaut worden. Mfg

Hmm hat auch der neue schon kleine Krankheiten ?

Hat er !

Deine Antwort
Ähnliche Themen