Keilriemen Einbau Probleme 2.5 V6
Hallo Freunde,
ich habe ein kleines Problem und komme nicht auf die Lösung.
Ich muss in meinen Vectra B 2.5 V6 einen Keilriemen einbauen, aber ich habe keine Ahnung wie ich ihn um die Rolle des Klimakompressors bekommen soll, da dieser eine Art Schutz (verbunden mit der Achse) drum herum hat.
Meine Frage ist, kennt jemand von euch einen Trick, oder muss ich das alles auseinander schrauben?
Vielen Dank für eure Antworten.
Safroduo
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von draine
Kann mir auch keiner erzählen, das die das beim FOH anders machen. Die berechnen schön die 2h oder was das dauert und dann machen die es so in 5 min und trinken den Rest der Zeit Kaffee.
Ich arbeite ja bei Opel, aber so ein kleiner Trick reicht LEIDER nicht für ne ganze Kaffeepause! Es spart aber das rumkrabbeln wegen Motor abstützen oder das rumgehampel mit der motorbrücke. 😉
... gut zu wissen ... damit man bei der nächsten Rechnung ein paar AW abziehen kann... gut dass ich keinen Opel mehr fahre.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... gut zu wissen ... damit man bei der nächsten Rechnung ein paar AW abziehen kann... gut dass ich keinen Opel mehr fahre.
Die Mechs anderer Marken sind auch nicht auf den Kopf gefallen und tricksen mit den AW´s . . . 😉
Die Aws machen ja nicht die Werkstätten. Wenn sie mal nach normaler Arbeitszeit
abrechnen würden könnte sich der Endpreis halbieren und es würde wieder mehr los sein da.
Ähnliche Themen
. . und fair wäre es nochdazu.
Hi,
es geht ja nicht ums AW-Tricksen ... da gibt es eine Verfahrensbeschreibung, wie so eine Arbeit zu machen ist (und wie ich sie auch bezahle) und dann geht man hin und wurschtelt mit einem Brecheisen rum. Irgendein Noob rutscht dann ab, macht was kaputt und das steht dann am Ende womöglich auch noch auf der Rechnung ("musste auch erneuert werden"😉.
Das ist für mich keine Service, sondern Knauperei und Beschiss.
Mag sein, dass andere das auch machen - aber die hängen es nicht an die grosse Glocke. Und wüsste ich es, würde ich dort nicht mehr hingehen - BASTA!
Wenn man privat so arbeitet, ist das was anderes. Aber als Gewerblicher Betrieb ist sowas imho ein Unding!
Als schwer verarschbarer Kunde hab ich zum Glück die freie Werkstatt-Wahl...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,es geht ja nicht ums AW-Tricksen ... da gibt es eine Verfahrensbeschreibung, wie so eine Arbeit zu machen ist (und wie ich sie auch bezahle) und dann geht man hin und wurschtelt mit einem Brecheisen rum. Irgendein Noob rutscht dann ab, macht was kaputt und das steht dann am Ende womöglich auch noch auf der Rechnung ("musste auch erneuert werden"😉.
Das ist für mich keine Service, sondern Knauperei und Beschiss.Mag sein, dass andere das auch machen - aber die hängen es nicht an die grosse Glocke. Und wüsste ich es, würde ich dort nicht mehr hingehen - BASTA!
Wenn man privat so arbeitet, ist das was anderes. Aber als Gewerblicher Betrieb ist sowas imho ein Unding!
Als schwer verarschbarer Kunde hab ich zum Glück die freie Werkstatt-Wahl...
Gruß cocker
Dann mach das 😉
Und natürlich macht das bei uns nicht jeder so. Von 10 Mechanikern machen das nur ich und ein anderer so. ^^ die anderen nehmen nen wagenheber mit gummiklotz oder Holz und wieder andere stecken ein holzklotz zwischen Motor und hilfsrahmen und setzen den Motor darauf ab. Es ist seid 20 Jahren nichts dabei passiert und es schadet auch keinem Bauteil. Aber bei ATU oder autodienst Müller oder wo auch immer wird bestimmt nur nach herstellervorschrift gearbeitet. Und unsere 11 goldenen schraubenschlüssel haben wir auch nur geklaut. Mahlzeit.
Ps. Wir verkaufen Ersatzteile wie Steuergeräte teilweise für 800 Euro anstatt für 1800 an unsere Kunden. Denn auch wir finden die Preise von Opel zum kotzen. Urteile bitte nicht über Werkstätten die kundenfreundlich arbeiten und immer mehr Kunden bekommen. Wir haben kaum Kunden die sich beschweren. Danke
ich urteile überhaupt nicht... jeder hat seine eigene Philosophie. Und was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss...
Aber ich reagiere auf Dinge, die mir nicht passen, WENN ich sie weiss.
Um mal wieder zum Thema zu kommen.Geheimnis lüften und mal den Trick mit der Brechstange verraten !
Thema Ausführung nach Herstellervorgabe.
Aus eigener und langjähriger Erfahrung.Habe selbst als Mechaniker via Zeitarbeit in etlichen Vertragswerkstätten und freien gearbeitet.
Solange der Kunde nicht bei der Reparatur selbst die Augen auf Arbeit und Zeit wirft,der Kunde bleibt der Verlierer.Auch wenn es schneller geht,die schnellste und billigste vorgehensweise behält die Werkstatt für sich.
Jedoch können die Werkstätten der Verlieren sein.Beispiel,der Mechaniker schafft die Zeiten nicht.Gibt genug weitere Beispiele dazu zu nennen,mir aber zu dumm,
Daher an manche Hobbybastler die denken Sie seien perfekter als mancher Mechaniker,bitte mal wirklich selbst in die Halle gehen und Hand anlegen und das nach Herstellervorgaben.
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
Geheimnis lüften und mal den Trick mit der Brechstange verraten !
Da wäre ich auch für. Soweit ich das weiß ist der Motorhalter da um den Motor zu halten.
Schraubt man den ab hängt er ziemlich blöd rum. Deswegen weiß ich nicht wo ihr da brechen wollt
ohne den Motor abzufangen?😁