Keilriemen dreht durch
Hallo zusammen. Etwas zur Vorgeschichte... Ich habe mir einen MB E280T gekauft V6 231 PS BJ 2006. Muss sagen ein tolles Auto. Nun habe ich festgestellt dass der Keilriemen bzw eine Rolle gequietscht hat. Nichts leichter als das WD40 auf die Rolle und jut is. Hat auch geklappt es quitschte nicht mehr! Nur is leider auch auf den Keilriemen WD40 gekommen. Dieser fängt nun beim beschleunigen an durchzudrehen. zeigt sich wie folgt. Ich gebe bei 50kmh im z.B. 5. Gang Vollgas- die Umdrehungen sausen hoch und der wagen beschleunigt aber langsamer wie die Umdrehungsanzeige. Dann fängt es sich kurz wieder und wieder von vorne. (Es ist ein Handschalter) habe schon die Rollen mit Bremsenreiniger geputzt und auch den ganzen Riemen getauscht ohne Ergebnis! Das durch bzw leere hochdrehen war vorher definitiv NICHT. Hat mir wer nen Tipp zum evtl ersetzen der Rollen u. Riemen? welche Teile brauche ich? Ist das Ganze vllt noch anderweitig zu retten? Iwelche Tipps? Der Riemen ist nur für die Nebenaggregate! Der V6 hat für den Antrieb ne Steuerkette. Falls zum finden der Ersatzteile iwelche Daten aus dem Fahrzeugschein nötig sind kann ich das gerne dazuschreiben 😉
mfg der von Audi Umsteiger
Beste Antwort im Thema
Mann, tausch jetzt endlich die Kupplung aus! ist doch offensichtlich!
Was soll da der Rippenriemen mit dem seltsam reduzierten Beschleunigungsvermögen bei steigender Drehzahl zu tun haben?
Die Hinterräder werden ja nicht vom Rippenriemen angetrieben, sondern direkt von der Kurbelwelle über die Kupplung ins Gertriebe und von dort nach hinten ... 🙄
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS
Also der von Mercedes hat Handbremse rein 1. Gang und kommen lassen bis er ausging.
Das reicht auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Der Drehzahlmesser hat doch nix mit dem Keilrippenriemen zu tun, oder?
Doch, er wird über den Riemen angetrieben 😎
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Doch, er wird über den Riemen angetrieben 😎Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Der Drehzahlmesser hat doch nix mit dem Keilrippenriemen zu tun, oder?
Ja, stimmt. Und der Generator treibt die HA an. Und der Lüfter fungiert als Propeller.
Ich sag ja. Öko Auto. 😁🙂🙂😁
Also ich lasse nun rollen keilriemen und Kupplung tauschen aka 1300 ökken zusammen. Hoffe dass der Verkäufer sich kulant zeigt. Fahre das Auto ja gerademal 9 Wochen... toller Mercedes Einstieg!
Zitat:
Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS
Also ich lasse nun rollen keilriemen und Kupplung tauschen aka 1300 ökken zusammen. Hoffe dass der Verkäufer sich kulant zeigt. Fahre das Auto ja gerademal 9 Wochen... toller Mercedes Einstieg!
Egal was Du nimmst, lass es weg, es bekommt Dir nicht 😎
Ich habe selten an einem Samstagmorgen so gelacht.
Dir und allen hier ein gutes Wochenende