Keeyless Go

VW Passat B8

Ich habe heute meinen Passat B7 Variant bekommen. Das Fahrzeug hat laut Beschreibung Keeyless Go. Doch leider öffnet oder schließt das Fahrzeug nicht automatisch beim entfernen. Kann es sein, dass man diese Funktion in den Einstellungen irgendwo einschalten kann? Leider finde ich im Handbuch nichts dazu?

37 Antworten

Google wird dir genau die Antwort geben.

Zitat:

@Timmota schrieb am 26. Juli 2018 um 09:15:00 Uhr:


okay. danke ^^
noch nie von gehört. ich ergoogle mir mal das wissen dazu.

Falls du es noch nicht gemacht hast:

(c) Wikipedia
RFID (englisch radio-frequency identification [??e?d??? ?f?i?kw?nsi a??d?nt?f??ke??n?] „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“) bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und Lebewesen mit Radiowellen.
Die Kopplung geschieht durch vom Lesegerät erzeugte magnetische Wechselfelder in geringer Reichweite oder durch hochfrequente Radiowellen. Damit werden nicht nur Daten übertragen, sondern auch der Transponder mit Energie versorgt. Zur Erreichung größerer Reichweiten werden aktive Transponder mit eigener Stromversorgung eingesetzt, die jedoch mit höheren Kosten verbunden sind.

Ganz kann ich es mir nicht verkneifen, das nächste Mal vielleicht nicht die Kommentare anderer belächeln, wenn man es schon selbst nicht weiß 😉

Ich wollte mal fragen ob die Keyless Go Schlüssel vom Facelift Passat B8 jetzt auch die gößere Sicherheit haben so das sich nach paar Minuten nachdem der Schlüssel sich nicht mehr bewegt das Funksignal abschaltet und nicht mehr abgegriffen werden kann. Weiß da jemand bescheid drüber?

Zitat:

@Blaupunkt71 schrieb am 10. September 2020 um 23:33:09 Uhr:


Ich wollte mal fragen ob die Keyless Go Schlüssel vom Facelift Passat B8 jetzt auch die gößere Sicherheit haben so das sich nach paar Minuten nachdem der Schlüssel sich nicht mehr bewegt das Funksignal abschaltet und nicht mehr abgegriffen werden kann. Weiß da jemand bescheid drüber?

hat nur der Golf 8

Ähnliche Themen

Also muss man etwas vorsorgen...gut danke

du kannst es ja temporär abschalten. Mit FFB abschließen und innerhalb 5s den Sensor an der Tür betätigen. Dann lässt sich beim nächsten Mal das Auto nicht per Keyless öffnen.

Aha gut zu wissen.... wenn dann demnächst mal der Passat vor der Tür steht habe ich bestimmt noch paar Fragen zu Keyless Go.. danke erstmal

Mein Wagen hat Keyless entry und im Menü ist auch entsprechend ein Kreuz bei automatisch verriegeln gesetzt. Trotzdem muss ich immer den Griff berühren damit er verschließt. Soll das so sein?

Ist das Kreuz für automatische Verriegelung nicht nur für die Fahrt? Ich kenne nur, dass die Türen sich automatisch verriegeln, wenn eine Zeit nach dem Aufschließen keine Tür geöffnet wurde. Wenn die Türen sich beim Verlassen automatisch schließen würden (gewisse Entfernung) dann könnten Personen im Auto eingeschlossen werden, die nicht mehr auf sich aufmerksam machen könnten.

Oh okay! Dann habe ich die Funktion falsch interpretiert!

Automatische Verriegelung bedeutet, dass er nach dem losfahren die Türen verriegelt, damit keiner von Außen die Türen öffnen kann

Man kann allerdings auch eine Codierung setzen, so daß er nachdem Türenschliessen automatisch verriegelt. (door slamming auf aktiv setzen) Praktisch ist daß aber nicht...... 😁

Praktisch fand ich die Funktion durchaus. Blöd ist es nur dann, wenn man hinter sich auf dem Sitz einen Rucksack transportiert und vorher die Fahrertür zumacht und das Auto entsprechend erst einmal abschließt. Wenn es die Möglichkeit gäbe, dass door Slam zeitversetzt aktiv wäre oder in Kombination wenn Schlüssel außer Reichweite, würd ich’s wieder aktivieren. Leider gibt es das nicht und somit muss ich drantatschen oder auf dem Schlüssel drücken.

(Un)Praktisch im Sinne, wie es implementiert ist, war von mir gemeint.

Über Schlüssel ausser Reichweite wäre das einzig Sinnige. Zumal das bei verbautem Kick To Open (Heckklappe) sogar schon machbar ist. Allerdings wird dort im Stg ein "Seed" gesetzt (Knopfdruck), so daß es anfängt aufzupassen. Dieser "Achtung aufpassen" Knopfdruck ist wahrscheinlich der Grund warum es nicht bei den Türen implementiert wurde. Bei der Heckklappe macht es noch Sinn. Zumal sie auch motorisch zufährt. Bei einer Tür nicht mehr. Da kann man dann auch entweder drüberstreichen oder den Knopf auf der FFB drücken.

Das mit der Zeit wird niemals passen. Immer entweder zu lang oder zu kurz. Denk nur an die Situation Alleine vs mit Mitfahren.

Spräche ja technisch nichts gegen nur auf die Fahrertür dabei zu achten aber die Software und damit Anpassungskanäle geben es halt nicht her. Easy Close mit Verriegelung hab ich bei mir auch codiert aber das nutzt natürlich nichts wenn man nicht in den Kofferraum muss 🙂. Für meinen use Case wäre Zeitspanne ohne Interaktion prima nutzbar aber das ist ja bei jedem anders. Vw lässt die User ja auch Door Slam nicht im Radio einstellen oder den klassischen Tempomat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen