KE - Profis gefragt!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen

Folgendes Problem am M102, 2,3 mit 280tkm:
Im Teillastbereich hat der Motor auf einem Zylinder Aussetzer.
Gewechselt habe ich schon den Verteilerfinger mit Kappe, Zündkabel mit Entstörstecker und die Kerzen, das Problem ist aber weiterhin vorhanden.
Anspringen tut der Wagen immer sofort und der Leerlauf ist ebenfalls stabil.
Die Aussetzer treten sowohl bei 1500 RPM wie auch in höheren Drehzahlbereichen unter geringer Last auf. Sobald man die Last erhöht, ist das Problem weg.

Wo könnte da die Ursache begraben liegen?

MfG
124er Kombi

98 Antworten

Jetzt die Aussage noch mal GANZ DEUTLICH:

So Leute wie DU und ICH kratzen Mercedes Benz überhaupt nicht.

Beim angesprochenen Klientel geht es ums Hobby, das muss man eben differenzieren.

Ob wir uns hier aufregen oder irgendwo beschweren nur weil es keine Potis mehr gibt, ist denen Latte.
In die Auto-Bild schafft man es damit genau so wenig wie in die AMS.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


So Leute wie DU und ICH kratzen Mercedes Benz überhaupt nicht.

Beim angesprochenen Klientel geht es ums Hobby, das muss man eben differenzieren.

Ob wir uns hier aufregen oder irgendwo beschweren nur weil es keine Potis mehr gibt, ist denen Latte.

Das kommt darauf an. Wir haben einen 20-jährigen 190E, für den ist die Ersatzteilversorgung bei DC gesichert. Zugegebenermaßen sind manchmal die Kosten nicht ganz günstig. Aber unter dem Strich ist das noch günstiger als neue Fahrzeuge. DC ist interessiert daran, die alten Fahrzeuge am Laufen zu erhalten, denn auch das ist ein Zeichen für gute (langfristige!) Qualität...

Update

So, es gibt neue Erkenntnisse:

Das Poti habe ich durch ein gutes Gebrauchtes ersetzt. Die eine Gleitbahn vom alten war schon arg durchgescheuert. Bilder dazu gibt es später.

Gebracht hat es leider nichts. Also habe ich den Stecker gezogen, um mit dem Notprogramm zu fahren. Fazit: es ist auch hier alles beim alten geblieben.
Dann habe ich nochmals die Kerzen, Kabel etc. auf irgendwelche Ungereimtheiten kontrolliert - leider auch hier keine Beanstandungen.

Wie weiter? Wie kann ich die Zündspule kontrollieren?
Hmmm, ganz schön nervenaufreibend!

MfG
124er Kombi

Hier noch ein paar Bilder vom Poti:

Bild 1
Bild 2

MfG
124er Kombi

Ähnliche Themen

Neuigkeiten

Hallo zusammen

Jetzt habe ich noch folgendes getauscht und durch originale Neuteile ersetzt:

Zündspule mit Hochspannungskabel
Einspritzdüsen
und nochmals die Kerzen

Und nun? Die Karre ruckelt bei Teillast wie vorher. 🙁 🙁
Was mir aber aufgefallen ist: Die erst 5tkm alte Verteilerhappe weist schon einen heftigen Verschleiss auf. ZSG?

verzweifelte Grüsse

124er Kombi

Lass das Poti in der Ecke liegen und werfe es nicht weg, evtl. komme ich drauf zurück.

Mfg, Mark

@ Mark

kein Problem, bei Bedarf sende ich es Dir gerne zu

Aähh... hast Du vielleicht noch eine Idee zu der KE-Gescshichte? Soweit ich weiss, hast Du an einem deiner Wagen die KE revidiert.

MfG
124er Kombi

UPDATE

So, ein paar neue Erkenntnisse:

Die Kompression liegt warm zwischen 13.4 und 13.6 bar

Im Fehlerspeicher waren noch die Fehler 4 & 7 (KE-Poti und Drehzahlgeber) abgelegt, die nach einem Reset und einer anschliessenden Probefahrt auch nicht mehr angezeigt wurden.
Das Ruckeln besteht natürlich immer noch...
In der Bucht könnte ich für 29€ ein ZSG kaufen, bald nur noch die letzte Möglichkeit.

MfG
124er Kombi

Für 29€?
Kaufen, ausprobieren, ists damit nicht weg, dann schreib nochmal.

Das wär doch schonmal die günstigste Möglichkeit, bessere Gelegenheit gibts doch gerade gar nicht...

Ansonsten mal ans Ossi hängen (lassen) und gucken was dabei raus kommt.

Wo kommst du denn her?

Morgen hätt ich im Terminplan zeit.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


[...]

Wo kommst du denn her?

Morgen hätt ich im Terminplan zeit.

Mfg, Mark

Danke fürs Angebot. 🙂

Allerdings beträgt ein Weg zu dir 684 km...

Dann werde ich das ZSG kaufen. Das kostet ja nicht alle Welt.

MfG
124er Kombi, der jetzt ein Päckchen für die Reise nach Marl bereitstellt...

Das ZSG habe ich gekauft, es wird diese Woche noch eingebaut.

Leider ist wieder der Fehler 4 (Potiwerte unplausibel) im Speicher abgelegt. Entweder habe ich das Poti falsch justiert, oder das gebrauchte ist schon wieder hin...
Der Zeiger des analogen Voltmeters geht nach dem Auslesen auf null zurück. Diesen Ausschlag gehört ja nicht zum Fehlercode, oder?

Da muss wohl noch nachgebessert werden... 🙁

MfG
124er Kombi

Und wie fährt er wenn du den Potistecker abziehst?

SOOO wichtig ist das Teil nicht *g*.

Mfg, Mark

.... leider genau gleich ver****...äh.. verstellt. 😉

Kann ich von einer 300er KE etwas von den Innereien gebrauchen? So ein Ding habe ich nämlich noch rumliegen...

MfG
124er Kombi

... noch eine weitere Frage:

Inwiefern unterscheiden sich die Mengenteiler der 1.8, 2 und 2.3 Liter?

MfG
124er Kombi

Mengenteiler?
Keine Ahnung, setz mal drauf, das kann es natürlich sein, probiers einfach aus, ist nicht der Weltaufwand.

Am einfachsten vergleichste die Teilenummern.

Es ist nervenaufreibend, das kenne ich, aber wenn du das Programm durch hast, kennste dich mit der KE aus 😁

Lassen mal warmlaufen und zieh dann ALLE STECKER ab die du so findest, also mengenteiler hinten + leerlaufsteller und wodrauf du sonst noch lust hast und dann berichte noch mal.

Damit lässt sich klären, ob das problem auf mechanischer oder elektronischer seite liegt.

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen