KE Mengenteiler einlagern bzw, gesamtes Auto
Hey, mein 16V steht jetzt schon seid dem 1.11.09 zweck studium wird er auch erst wieder in 3-5 Jahren die Strasse sehen.
Da stellst sich nun die Frage, was mache ich um ihm das überleben zu sichern?
In der Suche steht ihn mit Petroleum fluten. Da ich ihn Vollgetankt abgestellt habe geht das nicht so gut...
Also eher ausbauen und dann? Plastikeimer und mit Petroleum fluten? Verdunstet das nicht nach gewisser Zeit?
Das Problem ist, das der Wagen wohl unter ein Carport im Wald muss🙁
Sprich ich werde dort auch nur einmal im Jahr oder so vorbeikommen. Ist leider über 250KM von mir weg🙁
Was mache ich mit dem Rest des Autos? unter ne Plane? alle wichtigen Teile wie Bremsen mit kettenfett einsprühen???
Er steht schon auf Reifen, wo mir ein Standplatter egal ist, aber was gillt es noch zu beachten?
Sorgen machen mir halt vorallem die Luftfeuchtigkeit und der Gammel im innenraum...
Bis jetzt stand er warm und trocken, aber den Platz muss ich jetzt wohl leider räumen🙁
Gruss
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Hast du eventuell mal dran gedacht bei dir im Ort oder im Nebenort ne Garage zu mieten? Dann kannste mal nachschauen und das Auto bleibt erhalten.
Im Wald wird das Ding auf Grund von der Feuchtigkeit verrotten. Oder dir klaut die Karre noch jemand. Jugendliche schlagen die Scheibe ein, und du merkst es im dummen fall erst in einem Jahr. Dann kannste Innen alles weg schmeissen...
Die 40euro im Monat für ne Garage sind denke ich eine sinnvollere Alternative. Zumal du dann auch nicht so viel Geld in die jetzige Konservierung stecken musst!
Natürlich habe ich daran gedacht, aber da ich als student nur wirklich sehr wenig Kohle habe, kommt das leider überhaupt nicht in Frage...
Kennste nicht in deiner Gegend einen Bauern, der seine Scheune nichtmehr wirklich braucht?!
Wald wäre echt mies... :-(
Zitat:
Original geschrieben von wellental
also, mein ersatz-mengenteiler liegt in einem halbierten 20l kanister (mit 5l sprit drin), den ich nochmal in eine grosse mülltüte (die dicken blauen) gestellt und diese dann oben mit einem knoten zugebunden hab. gast nix aus
Im Gegensatz zu Treibstoffkanistern sind diese Tüten nicht beständig gegen Benzin(dämpfe).
Auch wenn Du nichts riechst, wird die Tüte langsam zersetzt und die Dämpfe diffundieren hindurch.
Zitat:
Original geschrieben von wellental
von ethanol und so sperenzchen würd ich bei den alten mengenteilern abraten. die sind aus alu, und das mag ethanol bekanntlich nicht so gerne.
Ich kenne die Mengenteiler nicht, vermute aber daß es darum geht, Korrosion zu vermeiden.
Statt in Benzin (von Alkoholen und Petroleum würde ich auch abraten) könnte man ihn auch in ein gasgeflutetes Behältnis (z.B. Argon) geben.
Aber wer hat schon Argon zu hause stehen 😎
🙂 Grüße Jakob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Ich kenne die Mengenteiler nicht, vermute aber daß es darum geht, Korrosion zu vermeiden.
Statt in Benzin (von Alkoholen und Petroleum würde ich auch abraten) könnte man ihn auch in ein gasgeflutetes Behältnis (z.B. Argon) geben.
Man legt die Mengenteiler deswegen ein, damit der Steuerkolben nicht verharzt und festrottet...
Argon und auch ein demenstprechendes Behältnis stehen mir leider auch nicht zur Verfügung 😉
Leider kenne ich niemand anderen, wo ich das Auto hinstellen könnte🙁
Aber wenn jemand im Raum Lüneburg oder Vechta ein plätzchen frei hat immer her damit😉
Die Frage ob Benzin oder Petroleum ist immer noch offen😉
Gruss und danke für eure rege Beteiligung!
Von vechta bis zu mir sind nur 190km.
Dein Waldstellplatz ist 250km weit weg.
Bei mir würd er in einer noch nicht beheizten Halle stehen.
Bring runter das Teil und du hast Ruhe.
Ausser du kommst direkt aus Lüneburg dat is dann nen bissl weiter....
Gruss
Denis
Das Auto steht im Moment bei meinen Eltern in der nähe von LG, woher kommst du den? Dann könnte ich dir den Lufi gleich mitbringen😉 Wird aber wahrscheinlich genau die andere Richtung von Vechta sein🙁
Die Antwort auf die Frage Benzin oder Petroleum ist eindeutig Benzin.
Ich hatte Argon als Edelgas erwähnt, weil es eine hohe Dichte hat (geringere Diffusion) und als Schutzgas beim Schweißen verwendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Im Gegensatz zu Treibstoffkanistern sind diese Tüten nicht beständig gegen Benzin(dämpfe).Zitat:
Original geschrieben von wellental
also, mein ersatz-mengenteiler liegt in einem halbierten 20l kanister (mit 5l sprit drin), den ich nochmal in eine grosse mülltüte (die dicken blauen) gestellt und diese dann oben mit einem knoten zugebunden hab. gast nix aus
Auch wenn Du nichts riechst, wird die Tüte langsam zersetzt und die Dämpfe diffundieren hindurch.
magst du das bitte meiner mülltüte mal erklären ? die zersetzt sich einfach ums verrecken nicht 😁
ne, mal spass beiseite: das ist mir natürlich schon bewusst. ich lager das ganze ja auch nicht im schlafzimmer, oder so, sondern im "gut belüfteten" keller (keine fensterscheiben drin, nur leere rahmen...). die tüte ist von der stabilität immer noch unverändert, hat also weder löcher, noch risse, noch sonstwas. und das beste dran ist: die benzinmenge im kanister hat sich nicht verändert. zumindest nicht sichtbar. das ganze lagert nun schon seit einem halben jahr so. klar, das 30. jahrhundert wird sie nicht überleben, aber das soll sie auch gar nicht, zumal so eine neue tüte nix kostet. und die minimalen ausgasungen, sind mir eigentlich echt egal. (ja, ich weiss, ich bin ein umweltschwein und klimakiller der ganz ganz argen sorte...) hauptsache, das dingens liegt immer komplett im sprit. dieser wird natürlich auch ab und zu mal gewechselt. werd ich wohl eh dieses wochenende mal machen.
fazit: klar - nicht die alleroptimalste lösung, dafür schön billig, pragmatisch und funktionell.
Weiß ja nicht, wie groß der Mengenteiler ist, aber was haltet ihr von nem Schraubglas? bzw. Einweckglas? ^^ Die großen... wo sonst die Spreewälder drin baden! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Weiß ja nicht, wie groß der Mengenteiler ist, aber was haltet ihr von nem Schraubglas? bzw. Einweckglas? ^^ Die großen... wo sonst die Spreewälder drin baden!http://data.motor-talk.de/.../16v-ansaugrohr-61714.JPG
Da links vorn die Stahlflexschläuche - das is der Mengenteiler 😉
PLZ-Gebiet ist 44866 Bochum-Wattenscheid
Kannst dir überlegen, mein Angebot steht.
Aber lieber nen paar km mehr fahren und wissen mein Auto steht sicher und im trockenen.😉