KE JEtronic tuning kennt dieses teil jemand??

VW Golf 1 (17, 155)

Tag zusammen hab mal wieder ein bisschen rumgegoogelt und bin dabei auf dieses merkwürdige teil gestoßen..

http://www.autotech.com/prod_engine_pwrmod.htm
hat irgendjemand von euch schon davon gehört? wie soll das den ganz genau funktionieren?

so wie ich das versteh, lässt dieses modul den motor in bestimmten phasen fetter laufen, könnte ja was bringen, aber da gibts doch sicherlich ärger mit der AU..

Was meint ihr??

greetz

Beste Antwort im Thema

was ist daran nicht zu verstehen?
mein steuergerät bekommt temperaturwerte.
dadurch weiß es, wann der motor warm ist.
wenn ich den schalter betätige, leite ich den 
datenstrom über einen widerstand um.
dann denkt mein steuergerät, daß der motor
wieder kalt ist. natürlich nicht zu kalt.
ist ein 5-punkt-relais.
der normale datenstrom läuft über punkt 1+3.
wenn auf punkt 4+5 strom kommt, läuft der 
datenstrom über 2+3.
4+5 sind masse und plus mit schalter für relais.
1+3 sind der normale datenstrom zum
steuergerät, durchgeschleift.
2+3 sind dann der datenstrom mit widerstand.

bin ich denn hier der einzige mechatroniker?

auf gut deutsch:
ich verarsche mein steuergerät.

115 weitere Antworten
115 Antworten

soviel geld hät ich a mal gern muss leider mit einem auto auskommen und des muss jetzt endlich mal pervekt laufen und net dauernd rumzicken😁

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87


soviel geld hät ich a mal gern muss leider mit einem auto auskommen und des muss jetzt endlich mal perfekt laufen und net dauernd rumzicken😁

Auch ich hab mit 0 angefangen. 😉

Ich betreibe das Hobby auch schon seit einigen Jahren und der trailer wurde angeschafft weil es mit der abschlepperei immer wieder zu gefährlichen situation kam gerade bei kauf von Autos ohne Tüv..

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87


soviel geld hät ich a mal gern muss leider mit einem auto auskommen und des muss jetzt endlich mal perfekt laufen und net dauernd rumzicken😁
Auch ich hab mit 0 angefangen. 😉

Ich betreibe das Hobby auch schon seit einigen Jahren und der trailer wurde angeschafft weil es mit der abschlepperei immer wieder zu gefährlichen situation kam gerade bei kauf von Autos ohne Tüv..

ja ist mir klar hast ja schon paar jährchen mehr aufm buckel wie ich

und meine berufliche vergangenheit ist war auch nicht gerade rosig hatte meistens gerade genug geld für was zum kauen und das ich in die arbeit komm

ich lass mich mal überraschen was die zukunft so bringt

Hallo

Hat einer mal sein LKV(AFR) bei volllast gemessen mit dem Mod! Ich habe nen 1K Ohm wiederstand in der Leitung bei 4500U/min sind es 12,5,so wie es sein sollte.

Bei Volllast habe ich 10.Ist ein wenig fett oda?😁 Ist das noch im Rahmen?Möchte nicht,das mein Öl ausgewaschen wird!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von coolwaterman


Hallo

Hat einer mal sein LKV(AFR) bei volllast gemessen mit dem Mod! Ich habe nen 1K Ohm wiederstand in der Leitung bei 4500U/min sind es 12,5,so wie es sein sollte.

Bei Volllast habe ich 10.Ist ein wenig fett oda?😁 Ist das noch im Rahmen?Möchte nicht,das mein Öl ausgewaschen wird!

Also 10 ist eindeutig zu fett würde ich sagen. Nicht nur, daß es das Öl verdünnt/vom Zylinder abwäscht, es bringt auch weniger Leistung. Ab 9 merkst Du das spürbar, bei 6 hoppelt die Kiste wie n Hase auf Ecstasy und es geht nix mehr, ausser schöner schwarzer Rauch wie beim Diesel 😛

11,5-12,5 ist so der Rahmen wo Du den meisten Power rausholst. Darunter und darüber fällt die Leistung wieder ab. Ideal ist 14,7:1 (ASU/TÜV!).
Wenn Du nur cruist, reicht auch etwa 16! Da gibst Du ja eh nur wenig Gas (Last, also willst Du auch grad im Moment wenig Leistung), und sparst damit ordentlich Benzin!
Wenn es da zu mager ist, kann es maximal sein daß es ne "Gedenksekunde" hat, wenn du plötzlich von, sagen wir 25% Gaspedal auf Volldampf gehst. Das mußt Du dann während der Probefahrt herausfinden....
Wenn Du Dich in dem Rahmen von 11,5-16,5 bewegst, sollte alles gut sein.
16,5 bei Teillast/Leerlauf und 11,5 bei Volllast-deshalb ja auch der Relaistrick mit dem Volllastschalter!
Bei Volllast sollte es mindestens 14,7:1 sein-wenn er magerer läuft wird er zu heiß, oder es gibt nen Motorschaden wenn es extrem mager ist. Ruckeln unbedingt vermeiden, und immer schön die Öltemperatur+Lambdaanzeige im Auge behalten wenn Du das "getunte" Auto fährst!

Wenn der Motor schön warm ist, verdunstet der Sprit auch wieder ausm Öl und wird übers Kurbelgehäuse wieder mit angesaugt und verbrannt. (deshalb auch möglichst wenig Kurzstrecken!)
Achte in jedem Fall peinlich genau auf den Ölstand!! Die Werte hier gelten für Motor bei Betriebstemperatur!

Viel Erfolg.

ich nutze den schalter nur dann, wenn eva
kampfklar und gefechtsbereit ist.
nie auf kurzstrecken und nie auf dauer.
schalter drücken heißt:
geladen und entsichert.

das ist mal eben was zum porschejagen
oder linksblinkersetzen wenn frau märkel
zwei fahrspuren mit einem panzerwagen 
braucht und man ihr zeigen will, das ihre
steuererhöhung immer noch was zum
leben und spaß haben übrig läßt. 

übertreibt es nicht. golfmotoren sind zwar
robust aber auch ihnen sind grenzen gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981



Zitat:

Original geschrieben von coolwaterman


Hallo

Hat einer mal sein LKV(AFR) bei volllast gemessen mit dem Mod! Ich habe nen 1K Ohm wiederstand in der Leitung bei 4500U/min sind es 12,5,so wie es sein sollte.

Bei Volllast habe ich 10.Ist ein wenig fett oda?😁 Ist das noch im Rahmen?Möchte nicht,das mein Öl ausgewaschen wird!

Also 10 ist eindeutig zu fett würde ich sagen. Nicht nur, daß es das Öl verdünnt/vom Zylinder abwäscht, es bringt auch weniger Leistung. Ab 9 merkst Du das spürbar, bei 6 hoppelt die Kiste wie n Hase auf Ecstasy und es geht nix mehr, ausser schöner schwarzer Rauch wie beim Diesel 😛

11,5-12,5 ist so der Rahmen wo Du den meisten Power rausholst. Darunter und darüber fällt die Leistung wieder ab. Ideal ist 14,7:1 (ASU/TÜV!).
Wenn Du nur cruist, reicht auch etwa 16! Da gibst Du ja eh nur wenig Gas (Last, also willst Du auch grad im Moment wenig Leistung), und sparst damit ordentlich Benzin!
Wenn es da zu mager ist, kann es maximal sein daß es ne "Gedenksekunde" hat, wenn du plötzlich von, sagen wir 25% Gaspedal auf Volldampf gehst. Das mußt Du dann während der Probefahrt herausfinden....
Wenn Du Dich in dem Rahmen von 11,5-16,5 bewegst, sollte alles gut sein.
16,5 bei Teillast/Leerlauf und 11,5 bei Volllast-deshalb ja auch der Relaistrick mit dem Volllastschalter!
Bei Volllast sollte es mindestens 14,7:1 sein-wenn er magerer läuft wird er zu heiß, oder es gibt nen Motorschaden wenn es extrem mager ist. Ruckeln unbedingt vermeiden, und immer schön die Öltemperatur+Lambdaanzeige im Auge behalten wenn Du das "getunte" Auto fährst!

Wenn der Motor schön warm ist, verdunstet der Sprit auch wieder ausm Öl und wird übers Kurbelgehäuse wieder mit angesaugt und verbrannt. (deshalb auch möglichst wenig Kurzstrecken!)
Achte in jedem Fall peinlich genau auf den Ölstand!! Die Werte hier gelten für Motor bei Betriebstemperatur!

Viel Erfolg.

Hi

alles was über 14,5 ist ,ist zu mager für mich🙂

14,5 habe ich nur im LL. Wenn ich rumcruise habe ich immer 13~12,5 (3000~4500u/min).

Muss mal gucken,ob ein 500Ohm wiederstand Abhilfe schaft bzw das LKV auf 11 bringt.

also ich komm grad nimmer mit

je höher die zahl desto magerer des gemisch oder was oder redet da jeder von was anderem

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87


also ich komm grad nimmer mit

je höher die zahl desto magerer des gemisch oder was oder redet da jeder von was anderem

Jepp. Je höher die Zahl, desto mehr Luft auf 1 Teil Kraftstoff. Also 14,7 Teile Luft : 1 Teil Kraftstoff wäre ideale Verbrennung, 16:1 mager, 10:1 fett. Das

:1

sparen wir uns halt, irgendwo muß man ja sparen... 😉

Zitat:

Hi

alles was über 14,5 ist ,ist zu mager für mich

14,5 habe ich nur im LL. Wenn ich rumcruise habe ich immer 13~12,5 (3000~4500u/min).

Muss mal gucken,ob ein 500Ohm wiederstand Abhilfe schaft bzw das LKV auf 11 bringt.

Schaltet das Relais auch ordentlich durch/der Volllastschalter an der DK.? Weil mit dem Mod. müßte er dann bei Vollgas spürbar anfetten, auch bis 6000rpm hoch! Aber auch

NUR

bei Vollgas, wenn Du angenommen im Stand bis ~6000 hochdrehst, brauchst Du dazu kein Vollgas, somit auch keine Anfettung. 13 ist schon eigentlich zu fett für Teillast/Cruisen. Wenn er da 14.5 hat reicht das vollkommen.

Zum Vergleich (obwohl nicht zu 100% mit unserem 16V zu vergleichen!)-mein RP hat bei Teillast etwa 15:1 und erst bei Vollgas um die 13-14. Und läuft auch vollkommen ohne Ruckeln und für die angegebenen 90PS schön kräftig.

Was braucht er denn auf 100km bei Dir? Ich vermute, daß er etwas zu fett eingestellt ist bei Dir, wenn schon der Leerlauf so fett ist. Oder hast Du andre NW drin? Dann wäre das "normal".
Würde empfehlen erstmal OHNE MOD. alles (ZZP, CO, LL) sauber laut Werk (wenn Motor nicht noch anderweitig getunt) einstellen, vornweg alle Sensoren+deren Kabel prüfen, sowie die Masseverbindungen.
Wenn der Autowagen dann soweit normal läuft, schauen ob er obenrum (~5000-6000rpm) nicht abnormal mager wird: das deutet beim 16V meist auf Spritpumpe/Filter/verstopfte Düsen-> ggf. Fehler beheben, checken und den Mod. wieder aktivieren und alles wird gut 🙂

Falls Du natürlich der Inhaber einer Raffinerie bist, kannst Du es auch fett eingestellt lassen. 🙂 In dem Falle würde ich Dich dann aber sehr gerne regelmäßig mit leerem Tank+Kanister besuchen kommen! 😁😁
Denk aber dran daß andauernder zu fetter Motorlauf das Öl verdünnt--merkst Du an nicht abnehmendem//sogar zunehmendem Ölstand. der 16V braucht, grade bei hohen Drehzahlen IMMER ETWAS Öl. Also circa 0,2-0,3l/1000km je nach Fahrweise, Strecke, Motoralter ist normal.

Hi,

Orginal: Leerlauf / Teillast -> !!MUSS!! um 14,7:1 pendeln, sonnst fehler im Lambdakreis.
Vollast -> Um die 12,5:1 wenn alles paßt. (Mit orginalmotor, sonnst höher(magerer)

Mit Relais: Leerlauf / Teillast -> gleich wie orginal (Sonnst stimmt etwas gar nicht...)
Vollast -> Um die 12:1 optimal. (max Leistung!!!)

Optimal: Leerlauf -> um die 14,7:1 pendeln
Teillast -> 16:1 (!!geringster!! Verbrauch)
Vollast -> Auch wieder um die 12:1.

Die Optimale Einstellung geht aber nur mit zusätzlicher Elektronik.

Wenn bei der KE-Jet die Werte wo anders liegen, ist sie ganz simpel falsch eingestellt, und bringt zu wenig Leistung bzw. verbraucht zuviel Sprit.

mfg
christian

Mal ´ne ganz doofe Frage: wie misst man das LKV am besten ? Kann man das direkt messen, oder geht das rein rechnerisch über den Lambda-Wert ?

der max

naja dann ist meiner bei vollgas total abgemagert weil die zahl gestiegen ist

also des mit optimale verbrennung also 14.7:1 des wusste ich schon naja aber bin halt kein kfzler aber wenn man sich weng schlau liest ist des ja auch schon was 😁

also beim messen glaub hab dann des falsche eingeschalten aber des pendelte bei mir im leerlauf zwischen 0,1 und 1 ka was also so an die 0,4-0,6 von da lambda🙄

Hi,

mit messen über ne normale Lambdasonde kannst du das nur abschätzen, das ist nix genaues. Zum Abstimmen brauchst ne Breitbandlambda oder einen Abgastester.

@Wellental: LKV?

mfg,
christian

Also meiner läuft 1a damit,Habe aber auch 1,9l 12,7:1 Verdichtung und 268 Grad Schrick wellen inkl allen anderen Sachen

Saufen tut der nicht so viel.Fahre ja nicht permanent vollgas.Ich achte aber auch nicht darauf,muss ich erlich gestehen.Ich schätze mal 11 Liter bei Gas und 9,5 normal.

Ich werde am WE die Schraube hinter dem Drucksteller mal ne Virtel Umdrehung rausdrehen und nochmal den Steuerstrom einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

mit messen über ne normale Lambdasonde kannst du das nur abschätzen, das ist nix genaues. Zum Abstimmen brauchst ne Breitbandlambda oder einen Abgastester.

@Wellental: LKV?

mfg,
christian

Ich meine das Luft-Kraftstoff-Verhältnis, von dem hier die ganze Zeit die Rede ist. Hört sich nämlich recht interessant an. Breitband-Lambda ist klar, weil die normale ja einen viel zu kleinen Bereich misst. Meine Frage war eben: bestimmt ihr das LKV über den Lambda-Wert (der ja eigentlich bis auf einen Faktor nix anderes aussagt), oder gibt´s da ein spezielles Messgerät (wie auch immer das aussehen mag), das das genz evtl. im Saugrohr nach den Düsen misst, oder so...ganz laienhaft ausgedrückt...bitte korrigiert mich, wenn ich total daneben liege, aber mich interssiert das Thema einfach und will ja was dazulernen

der max

Deine Antwort
Ähnliche Themen