Kawasaki ZX10 Tomcat springt nach dem fahren erst nach ca.15 Minuten wieder an.
Moin, liebe Motortalk-Gemeinde,
Ich fahre eine alte Kawasaki ZX10 Tomcat BJ 1990, also eine alte Lady mit ordentlich wumms ;o)
leider hat Sie ein echt nerviges Problem und zwar das sie ab einer Fahrstrecke von ca. zwei Kilometer also warm gefahren nicht direkt mehr anspringt, man muss ca. 10 - 15 Minuten warten bis die gute alte Lady wieder anspringt.
Der Anlasser dreht normal, aber sie will einfach nicht anspringen, wie bereits schon gesagt erst nach einer gewissen Zeit, springt Sie Anstandslos an als wäre nichts gewesen.
selbst nach 3 Monaten Standzeit springt die Gute ohne Murren an. Die Maschine/ Batterie wird nach jeder fahrt an ein elektronisches Ladegerät über einen Ampelstecker angeschlossen. Die Ventile sind vor gut 6.000 Km laut Vorbesitzer von Kawasaki-Vertragswerkstatt eingestellt worden. Beim Vorbesitzer stand die Gute allerdings sechs Jahre abgedeckt im Schuppen und sprang mit etwas Zuwendung ohne Probleme an. Vergaser ist letztes Jahr gereinigt und eingestellt worden. Benzinfilter ist auch getauscht worden. auch sämtliche Flüssigkeiten wurden getauscht und die Systeme vom Kawasaki gespült. Zündkerzen sind zwar noch nicht neu aber sehen wirklich noch sehr gut aus. Lüfter läuft und springt auch auch Selbständig an. Temperatur ist in Normalen Bereich also kurz über den ersten Strich.
Letztes Jahr hatte ich das Problem das die komplette Elektrik (Beleuchtung und Co) ausgefallen waren dies wurde aber mit Kontaktspray am Sicherungskasten behoben seit dem keine Probleme gehabt.
Ich würde mich über konstruktive Vorschläge freuen. Etwas technisches wissen meinerseits ist vorhanden.
32 Antworten
O. K. Danke das mit der CDI könnte ich mir vorstellen, aber bei den Pickups wäre der Fehler ja eher in den höheren Drehzahlen und würde doch eher zu Zündaussetzern beim fahren führen, dann würde der Fehler ja auch beim Fahren auftreten. Bei der CDI könnte es vielleicht eine kalte Lötstelle sein.
Ich werde tatsächlich mal nach einer gebrauchten CDI schauen oder einer neuen, kommt auf dem Preis an. Trotz allem werde ich auch noch neue Zündkerzen bestellen. Kann ja nicht schaden. Mache aber eines nach dem anderen um zu schauen woran es lag. Wenn eines von beiden der Fehler war, gibt es auf jeden Fall eine Rückmeldung von mir.
Kann allerdings noch eine Weile dauern da zur Zeit auf der Arbeit ne Menge los ist.
Wie schon geschrieben, wird die CDI nicht das Problem sein.
Die kennt das Ausgehen nicht 15 Minuten Stillstand. (Bedinung hier ist natürlich, dass du mal an Kabeln etc. während des Betriebes gewackelt hast. Bleibt die da nämlich an, kannst du die ausschließen.
CDIs steigen gerne aus, wenn sie Warm werden, weil sich dann die Platine einwenig verformt und dann Bruchstellen, kalte Lötstellen etc. auftauchen können.
Die tauchen aber auch beim fahren auf und versagen nicht erst beim ausschalten Ihren Dienst. Oder Sie läuft, doch deiner Aussage hingegen, schon da nicht wirklich sauber und Rund.
Was mir noch eingefallen ist, Batterie.
Zwar sagt man, dass eine Batterie im Warmen mehr Last abgeben kann, aber bei einer Defekten kann alles sein.
Hier mal die Spannung gecheckt bei drehenden Anlasser?
Mit Fremdspannung mal versucht?
Wie geschrieben, sind das die günstigen Varianten, bevor man eine CDI kauft, die deutlich teurer ist und es laut deiner Fehlerbeschreibung gar nicht sein kann.
ABER als letzter Ausweg und Fehlerdiagnosen per Fern sind ja immer so eine Sache.
Mal googeln. Die CDI kann es sehr wohl sein.
Wie schon geschrieben, würde die Technik dahinter nicht einfach austeigen, weil die Maschien ausgeschalten ist.
Das brauche ich nicht googlen, ich darf mir auf Arbeit oft Platinen wegen interessanten Fehlern anschauen und will meinen, mich mit der Materie auszukennen.
Ich betone aber nochmal, Macht die Maschine auch vorher schon Probleme, also während des laufens, ist schon ein ganz anderes Fehlerbild vorhanden. Aber so wie hier geschildert, passt dies so nicht.
Ähnliche Themen
Das mit der Batterie, hab ich auch schon mal gelesen, ich werde Sie mal warm fahren und Zuhause versuchen zu starten, sollte Sie nicht anspringen, kann ich es tatsächlich ja mal mit einer anderen Batterie vom Auto überprüfen. Allerdings dreht ja der Anlasser flott durch, daher hatte ich es ausgeschlossen. Aber ein Versuch ist es wert und kostet ja außer Zeit nichts.
Genau. Der Anlasser mag durchdrehen, aber die Zündung braucht auch einwenig Strom. Wenn jetzt also der Anlasser dreht und es auch nur einwenig Langsamer ist, sodass du es jetzt nicht richtig mitbekommst, hast ja keinen direkten Vergleich, kann der Strom zum Zünden nicht mehr reichen, Möglicherweise auch durch alte Kabel, Verbindungen etc. verstärkt.
Das ist es ja. Die gute alte Lady fährt 1A ohne zu murren. Schnurrt wie ein Kätzchen. Dann wird Sie abgestellt und lässt sich erst wieder nach gut 10 Minuten starten. Als wäre kein Problem vorhanden. Was ich öfter gelesen habe das der Vergaser kochen könnte also Blasebildung, allerdings noch nie bei einer ZX-10 eher bei anderen Modellen
Jo, kontrolliere diese Sachen erstmal, bevor du an die Teuren Geräte gehst und die es am ende gar nicht sind. ABER nicht aus dem Auge verlieren.
Hi,
hatte das selbe Problem bei meiner ZX10!
Ist ganz einfach! Du hast unten am Vergaser je eine Leerlaufdüse-Schraube, womit Du diese fetter oder magerer stellen kannst. Du musst sie etwas fetter stellen, dann springt sie auch an nachdem sie heiss ist!
Noch ein Tipp für das Fahrwerk! Da nach dem alter langsam die Luftpumpe (Federbein) nachlässt habe ich bei meiner ein Hayabusafederbein eingbaut! Nun fährt sie wie auf Schienen!
Grüße
Meine ZXR 400 BJ98 hat genau das gleiche Problem (gehabt). Vorallem im Sommer, wenn es heiß ist, und die Maschine warm ist. Man fährt sie ordentlich warm, stellt sie für einen Augenblick ab (2-5 Minuten) und dann springt sie nicht an, man darf orgeln, aber nichts hilft.
Mir wurde damals berichtet, dass die Vergaserkammern leer laufen, sprich der Sprit sich verflüchtigt, vorallem wenn es warm ist. Und da beim Anlasser drehen wenig Sprit gefödert wird, dauert es bis sich die Kammern wieder füllen.
Du kannst auch die Tankentlüftung checken, wenn die verstopft ist bildet sich ein leichter Unterdruck im Tank gegen den gearbeitet werden muss. Im Betrieb kein Problem, beim Anlassen schon.
Sorry, aber wer hat dir denn diesen Blödsinn erzählt das die Schwimmerkammern leer laufen.
Selbst wenn es heiß wird tun die dass nicht, es sei denn es passt was an den Vergasern nicht.
Aus dem Zxr 400 Nachbarsforum, das grad leider nicht mehr erreichbar ist.
Hi, alles ein Schmarn!
Hört einfach mal zu. Hatte das selbe Problem!!!
Hier die Nr. 3 (Leerlaufdüse) einfach ca. 1/4 weiter herausdrehen (alle 4 Vergaser) dann läuft sie wieder!
Ihr reicht der Sprit nicht zum neu starten, wenn sie heiss ist!
Hatte mit meiner ZX schon alles was man haben kann!
Hatte bisher alles hinbekommen!