Kawasaki ZR-7 vs. Mercedes Benz E55 AMG

Guten Morgen allerseits,

wie ihr schon dem Titel entnehmen könnt geht es um einen Beschleunigungsvergleich. Mein Vater hat sich seinen "Auto-Lebenstraum" mit einem E55 Kombi (V8 Kompressor, 476 PS, 0-100 Km/h in 4,7 sek) erfüllt. Ich fahre eine ZR-7 mit zarten 76 PS, jedoch packt sie laut Datenblatt 0-100 Km/h in 3,6 sek. Er meint nun dass quasi "kein" Motorrad bzw. nur wenige die Chance haben ihn an der Ampel stehen zu lassen. Erst recht nicht sohnemanns Moppedchen. Der Benz geht ab wie Schmidt's Katze, soviel steht fest und es ist ein irres, kraftvolles, dich in den Ledersitz pressendes Erlebnis einmal mitzufahren. Bei einem begrenzten Topspeed des AMG von 250 Km/h ist schon klar dass ich oben raus nicht den Hauch einer Chance habe, aber wenn ich mich vernünftig anstelle, die Bedingungen wie Temperatur von Asphalt und Reifen "ideal" sind und ich keine Fehler mache, dann sollte es doch dafür reichen dass er bis 100-120 Km/h eine Ecke hinter mir bleibt. Was meint ihr dazu? Die Daten des AMG beziehen sich auf die Limousine, der Kombi wird vermutlich eher etwas schwerer und langsamer sein. Hoffe ich. Das beide Fahrzeuge vollgetankt sind ist klar, fairer wäre es ja noch wenn er ESP bzw. TC abschalten müsste. Aber dann hätt ich schon gewonnen bevor seine Reifen Grip finden =)

Mach ich mich zum Affen oder könnt ich es ihm zeigen??? Wär ja was - hehe

Lasst euch ruhig aus, sagt was ihr davon haltet oder vllt. eigene Erfahrungen vorliegen

so long

s0me0ne

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es, wenn ihr eure "Dinger" einfach auspackt und nachmesst, dann habt ihr Gewissheit? 😁 

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Hach, da steig ich ja zum optimalen Zeitpunkt in den Thread ein *g* Kleine Story aus der Fahrschule, aus einer der ersten Stunden.

Ich auf der gedrosselten ER-6n unterwegs, mein Fahrlehrer auf einer Z750. Wir stehen an einer Ampel, die Straße ging geradeaus in eine Autobahn über. Neben uns ein Golf IV GTI, der Fahrer macht einen auf dicke Hose und lässt uns das zwitschern seines Turbos hören. Ampel wird grün, mein Fahrlehrer eilt voraus und ist sehr schnell weit vorne. Und ich zuckel halt mangels Übung hinterher. Aber sobald die Fuhre in Fahrt war, hab ich aufgemacht. Und den voll beschleunigenden Golf mit meinen 34 PS versehentlich noch überholt, weil ich halt den Anschluss an den Fahrlehrer nicht verlieren wollte.

Meine Lehre aus diesem Erlebnis: Die meisten Autos sind viel zu schwer und haben zu große Reibverluste von vier ultrafetten, voll aufstehenden Reifen, um einem Motorrad bei Landstraßentempo ernsthaft paroli bieten zu können. Selbst einem 500 PS- Mercedes räume ich nicht allzu viele Chancen ein. Auf den ersten Metern ja, wegen besserem Grip, aber sobald der Kradist die Kupplung geschlossen und den Gashahn geöffnet hat, ist Schluss mit Lustig. Wenn die Geschwindigkeit natürlich dann die 100er- Marke deutlich überschreitet, sieht die Sache wieder ganz anders aus. Dann kämpfen beide mehr gegen den Luftwiderstand als gegen Masse und schlechten Grip, und dann zählt primär Aerodynamik (Autos haben meines Erachtens den besseren cw- Wert, Kräder die kleinere Stirnfläche), sekundär Leistung (und zwar die, die am Rad anliegt, nicht die im Motor!) und dann lange lange nichts mehr.

"Und den voll beschleunigenden Golf mit meinen 34 PS versehentlich noch überholt, weil ich halt den Anschluss an den Fahrlehrer nicht verlieren wollte."

Der hat definitiv nicht voll beschleunigt. Ich fahre einen 1,5 Tonnen schweren Passat mit 150 PS und da brauch ich nichtmal vollgas geben, um ein 34 PS möp abzuhängen.

Zitat:

Der hat definitiv nicht voll beschleunigt. Ich fahre einen 1,5 Tonnen schweren Passat mit 150 PS und da brauch ich nichtmal vollgas geben, um ein 34 PS möp abzuhängen.

Ich bin auch schon mal nen 3er mit 140 PS gefahren und im vergleich zu meiner gedrosselten fahrschuhl 650er bmw war der beim ampelstart/ortsausgang n fliegenschiss. erst ab ca. 150 (höchstgeschwindigkeit vom mopped) is der 3er schneller, da er halt 230 macht...

Vllt. waren die Fahrer auf den 34 ps moppeds anfänger oder wollten sich einfach net mit dir messen; und haben dadurch auch nicht voll beschleunigt....

Zitat:

Original geschrieben von madmike50



Zitat:

Der hat definitiv nicht voll beschleunigt. Ich fahre einen 1,5 Tonnen schweren Passat mit 150 PS und da brauch ich nichtmal vollgas geben, um ein 34 PS möp abzuhängen.

Ich bin auch schon mal nen 3er mit 140 PS gefahren und im vergleich zu meiner gedrosselten fahrschuhl 650er bmw war der beim ampelstart/ortsausgang n fliegenschiss. erst ab ca. 150 (höchstgeschwindigkeit vom mopped) is der 3er schneller, da er halt 230 macht...

Vllt. waren die Fahrer auf den 34 ps moppeds anfänger oder wollten sich einfach net mit dir messen; und haben dadurch auch nicht voll beschleunigt....

Das Motorrad war meines und der Fahrer ist ein jahrelanger Motorradfahrer mit dem Verlangen nach Geschwindigkeit. Wir haben es sehr wohl getestet.

Einen 140 PS dreier mit einem Turboaufgeladenen 1,8er zu vergleichen ist auch ein bisschen Witzlos. Keine 34 PS Maschine kann auch nur ansatzweise mit einem 1,8er mithalten schon gar nicht mit einem Turbo und schon gar nicht mit einem Japaner.

Zitat:

Original geschrieben von Bersi01



Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Hach, da steig ich ja zum optimalen Zeitpunkt in den Thread ein *g* Kleine Story aus der Fahrschule, aus einer der ersten Stunden.

Ich auf der gedrosselten ER-6n unterwegs, mein Fahrlehrer auf einer Z750. Wir stehen an einer Ampel, die Straße ging geradeaus in eine Autobahn über. Neben uns ein Golf IV GTI, der Fahrer macht einen auf dicke Hose und lässt uns das zwitschern seines Turbos hören. Ampel wird grün, mein Fahrlehrer eilt voraus und ist sehr schnell weit vorne. Und ich zuckel halt mangels Übung hinterher. Aber sobald die Fuhre in Fahrt war, hab ich aufgemacht. Und den voll beschleunigenden Golf mit meinen 34 PS versehentlich noch überholt, weil ich halt den Anschluss an den Fahrlehrer nicht verlieren wollte.

Meine Lehre aus diesem Erlebnis: Die meisten Autos sind viel zu schwer und haben zu große Reibverluste von vier ultrafetten, voll aufstehenden Reifen, um einem Motorrad bei Landstraßentempo ernsthaft paroli bieten zu können. Selbst einem 500 PS- Mercedes räume ich nicht allzu viele Chancen ein. Auf den ersten Metern ja, wegen besserem Grip, aber sobald der Kradist die Kupplung geschlossen und den Gashahn geöffnet hat, ist Schluss mit Lustig. Wenn die Geschwindigkeit natürlich dann die 100er- Marke deutlich überschreitet, sieht die Sache wieder ganz anders aus. Dann kämpfen beide mehr gegen den Luftwiderstand als gegen Masse und schlechten Grip, und dann zählt primär Aerodynamik (Autos haben meines Erachtens den besseren cw- Wert, Kräder die kleinere Stirnfläche), sekundär Leistung (und zwar die, die am Rad anliegt, nicht die im Motor!) und dann lange lange nichts mehr.

"Und den voll beschleunigenden Golf mit meinen 34 PS versehentlich noch überholt, weil ich halt den Anschluss an den Fahrlehrer nicht verlieren wollte."

Der hat definitiv nicht voll beschleunigt. Ich fahre einen 1,5 Tonnen schweren Passat mit 150 PS und da brauch ich nichtmal vollgas geben, um ein 34 PS möp abzuhängen.

jo das kann echt sein

ist nur immer dumm wenn dann der Wecker klingelt und man in die Arbeit gehen muss

mit nem 150 Ps Passat ein 34 Ps moped stehen lassen 😁
leute gibs ist echt zum wegschmeissen

ich setz mich morgen früh schnell in meinen Audi und verheize meinen kumpel seine 1000 Gixxer ist ja kein thema hab schliesslich mehr ps als er 😁

ich hof nur das mir kein MAN Truckdiesel auf der Autobahn auffährt und mich mit Lichthupe von der Linken spur drägt die teile haben über 300 PS

ich selbst finde ja auch das mein Audi nicht gerade langsam ist aber mit einem 34 Ps Motorad aus dem Stand mithalten ist nicht drin
da muss man schon etwas realistisch sein
das würd ich erst garnicht versuchen

mit nem S3 würd ichs vielleicht ma drauf ankommen lassen aber drunter wärs nur peinlich aber selbst mit dem würd ich eher aufs Motorrad Tippen

Ähnliche Themen

@ Counderman

Wer lesen kann, ist im Vorteil! 😉 Hier wird von einem auf 34 PS gedrosselten Mopped gesprochen und nicht von einer Hayabusa.

Gruß
Frank

Kontrovers, kontrovers... Interessante Diskussion. Kann eigentlich jemand physikalisch-mathematisch plausibel erklären, warum ein 34 PS- Mopped schneller oder langsamer ist als ein PKW mit 150 PS Turbobenziner? Ansonsten kommen wir hier glaub' ich nicht weiter, jeder lebt von seinen Erfahrungen, und die kommen aus der Realität. Und ich muss ganz ehrlich sagen, das einmalige "ausbeschleunigen" eines Golf IV GTI mit einer 34 PS ER-6 ist alles andere als repräsentativ, genauso wie der einmalige Vergleich von Bersi01.

@TE
Wie sieht's aus, habt ihr's mal ausprobiert?

Moin moin!

Ich hätt nicht gedacht dass das hier solche Ausmaße annimmt!

Aber sehr interessant wieviele Meinungen es gibt.

Wir werden das machen, da bin ich sicher. Ob wir es noch vor dem Winter testen weiss ich allerdings nicht. Ich gehe aber auch davon aus dass er bis 100-120 Km/h nicht an mir vorbeikommen wird. Klar, ich muss quasi den "ideal" Start hinkriegen.... Ich übe schon =) Ja, zügig die Gänge durchgeflitscht, wahrscheinlich die kupplung beim schalten nur "angucken". Und was noch ganz wichtig ist: Es wär ja nur fair wenn er seine elektronischen Helferlein deaktiviert. Ich möcht sagen dass er schon zig Jahre ähnliche Autos fuhr und schon damit umzugehen weiss. Aber ich denke trotzdem dass er in seiner eigenen weissen Wolke erstmal nicht vom Fleck käm. Und ich fahr auch nicht erst seit gestern Mopped, wird schon passen!

Mein Tipp: er zieht mit 150 an mir vorbei wenn ich ca 140 fahre -> danach is er weg

Aber vielen Dank an das bisher rege Interesse

Cool =)

Kuppeln brauchst Du gar nicht. Ganz kurz das Gas gelupft und rein mit dem 2.
Du wirst doch mit einem 750er Vierzylinder doch bis 120 im 2. fahren können oder?

Zum Beschleunigen: Wenn mal die Anfahrproblematik wegläßt, zählt nur das Leistungsgewicht bis 100km/h.
Ein mit Fahrer und Sprit beladenes, gedr. 34PS Mopped wiegt je nach Fahrer etwa zw. 270 und 300kg.
Ergibt ein Leistungsgewicht von knapp 9kg/PS oder besser.
Ein Passat mit Fahrer wiegt etwa 1700kg, ergibt bei 160PS ein Leistungsgewicht von 10,6.
Im Bereich, wo der Luftwiederstand noch keine grosse Rolle spielt, hat der Moppedfahrer was falsch gemacht,
wenn ihn das Auto versägt.

Für den TE: Leistungsgewicht Benz etwa 4,0 (1900/476). ZR 7, wenn Du mit Klamotten etwa 90kg wiegst: 4,2 (320/76)
Hmm, wird knapp.😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Zum Beschleunigen: Wenn mal die Anfahrproblematik wegläßt, zählt nur das Leistungsgewicht bis 100km/h.
Ein mit Fahrer und Sprit beladenes, gedr. 34PS Mopped wiegt je nach Fahrer etwa zw. 270 und 300kg.
Ergibt ein Leistungsgewicht von knapp 9kg/PS oder besser.
Ein Passat mit Fahrer wiegt etwa 1700kg, ergibt bei 160PS ein Leistungsgewicht von 10,6.
Im Bereich, wo der Luftwiederstand noch keine grosse Rolle spielt, hat der Moppedfahrer was falsch gemacht,
wenn ihn das Auto versägt.

Für den TE: Leistungsgewicht Benz etwa 4,0 (1900/476). ZR 7, wenn Du mit Klamotten etwa 90kg wiegst: 4,2 (320/76)
Hmm, wird knapp.😉

so ist es. Nimmt mann jetzt noch den aktuellen Passat ca 1500kg mit fahrer und ein schwereres FAhrschulmöp mit Fahrer ca 300 kg, dann wird es äusserst knapp und

ich denk das Auto gewinnt wegen der einfacheren Fahrbarkeit und besseren Traktion (lassen wir wieder Reaktionszeiten aussen vor)

@jenhls ... du sprachst doch von deinem Erlebnis in der Fahrschule mit 34ps. Das der Golf gegen ein 150ps möp wenig chancen hat ist ja klar.
Wegen der Mittelklasse, damit bezeichne ich nen 325er bmw oder ne c klasse. Ok von mir aus kann man sagen die gut motorisierte Mittelklasse.....

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Bersi01


"Und den voll beschleunigenden Golf mit meinen 34 PS versehentlich noch überholt, weil ich halt den Anschluss an den Fahrlehrer nicht verlieren wollte."

Der hat definitiv nicht voll beschleunigt. Ich fahre einen 1,5 Tonnen schweren Passat mit 150 PS und da brauch ich nichtmal vollgas geben, um ein 34 PS möp abzuhängen.

jo das kann echt sein
ist nur immer dumm wenn dann der Wecker klingelt und man in die Arbeit gehen muss

mit nem 150 Ps Passat ein 34 Ps moped stehen lassen 😁
leute gibs ist echt zum wegschmeissen

ich setz mich morgen früh schnell in meinen Audi und verheize meinen kumpel seine 1000 Gixxer ist ja kein thema hab schliesslich mehr ps als er 😁

ich hof nur das mir kein MAN Truckdiesel auf der Autobahn auffährt und mich mit Lichthupe von der Linken spur drägt die teile haben über 300 PS

ich selbst finde ja auch das mein Audi nicht gerade langsam ist aber mit einem 34 Ps Motorad aus dem Stand mithalten ist nicht drin
da muss man schon etwas realistisch sein
das würd ich erst garnicht versuchen

mit nem S3 würd ichs vielleicht ma drauf ankommen lassen aber drunter wärs nur peinlich aber selbst mit dem würd ich eher aufs Motorrad Tippen

Na jetzt wirds ja mal ultralächerlich. Eine 34 PS Maschine hat einen Beschleunigungswert von ca. 10 Sekunden. Das schafft mein Passat mit leichtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Kuppeln brauchst Du gar nicht. Ganz kurz das Gas gelupft und rein mit dem 2.
Du wirst doch mit einem 750er Vierzylinder doch bis 120 im 2. fahren können oder?

Zum Beschleunigen: Wenn mal die Anfahrproblematik wegläßt, zählt nur das Leistungsgewicht bis 100km/h.
Ein mit Fahrer und Sprit beladenes, gedr. 34PS Mopped wiegt je nach Fahrer etwa zw. 270 und 300kg.
Ergibt ein Leistungsgewicht von knapp 9kg/PS oder besser.
Ein Passat mit Fahrer wiegt etwa 1700kg, ergibt bei 160PS ein Leistungsgewicht von 10,6.
Im Bereich, wo der Luftwiederstand noch keine grosse Rolle spielt, hat der Moppedfahrer was falsch gemacht,
wenn ihn das Auto versägt.

Für den TE: Leistungsgewicht Benz etwa 4,0 (1900/476). ZR 7, wenn Du mit Klamotten etwa 90kg wiegst: 4,2 (320/76)
Hmm, wird knapp.😉

Ein Passat wiegt 1300 bis 1500 KG. Zumindest der Meinige. Nein hat er nicht. Es kommt immer auch drauf an, wie das Fahrzeug die Leistung umsetzt. Ein reiner PS-Vergleich ist lächerlich.

Passat und Golf. LOL! Naja die VW Fahrer denken ja immer sie würde Sportwägen fahren ;-)
Und schon komisch... Aber jetzt sind wir bei 34 PS. Anscheinend sind doch die Stärkeren ein Problem wenn man schon so weit runter geht hier im Thread. Und nochmal, klar erreicht nicht jeder hier die angegebenen Werte. Aber 1,5 sek muß man erstmal "verschludern".
Aber kann ja auch sein das die VWs die überraketen sind.... ;-)
Und ein 320 BMW geht auch nicht sooo besonders. Hat auch nie einer behauptet. Der reicht halt gerade für die meisten Passats ;-)

mfg Matthias

Von Bersi01:

Zitat:

Na jetzt wirds ja mal ultralächerlich. Eine 34 PS Maschine hat einen Beschleunigungswert von ca. 10 Sekunden. Das schafft mein Passat mit leichtigkeit.

Meine alt ehrwürdige 500GS lag mit 34PS bei etwas 7,5 s. Würde mich schon interessieren wie man das mit nem steno Passat hinbekommt. 😉

Ich kann mich nicht entsinnen das ich in meiner Sturm und Drangzeit mit der GS jemals ein Ampelduell gegen ein Auto verloren hätte! Sicher hatte ich nie einen Porsche oder so was neben mir stehen aber genug Passat und Golf. 😉

Von besserer Traktion kann bei nem normalen Fronttriebler ja auch nicht die Rede sein! Wenn man bei nem 150PS Fronttriebler im 1. Gang voll auf's Gas latscht kommt ausser Gummigeruch nicht viel b.z.w die Traktionskontrolle regelt ab.

Aber der Vergleich des TE ist interessant. Das Ergebnis würde mich interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von s0me0neScdTi


Moin moin!

Ich hätt nicht gedacht dass das hier solche Ausmaße annimmt!

Aber sehr interessant wieviele Meinungen es gibt.

Wir werden das machen, da bin ich sicher. Ob wir es noch vor dem Winter testen weiss ich allerdings nicht. Ich gehe aber auch davon aus dass er bis 100-120 Km/h nicht an mir vorbeikommen wird. Klar, ich muss quasi den "ideal" Start hinkriegen.... Ich übe schon =) Ja, zügig die Gänge durchgeflitscht, wahrscheinlich die kupplung beim schalten nur "angucken". Und was noch ganz wichtig ist: Es wär ja nur fair wenn er seine elektronischen Helferlein deaktiviert. Ich möcht sagen dass er schon zig Jahre ähnliche Autos fuhr und schon damit umzugehen weiss. Aber ich denke trotzdem dass er in seiner eigenen weissen Wolke erstmal nicht vom Fleck käm. Und ich fahr auch nicht erst seit gestern Mopped, wird schon passen!

Mein Tipp: er zieht mit 150 an mir vorbei wenn ich ca 140 fahre -> danach is er weg

Aber vielen Dank an das bisher rege Interesse

Cool =)

An welcher Ampel wollt ihr denn bitte bis 150 kommen? Die Ampel vor der Autobahn oder was? *kopfschüttel*

Irgendwo wird sich schon nen ruhiges Gewerbegebiet oder so finden.

Ähnliche Themen