Kawasaki KLR 650 A Öl läuft aus
Hallo Ihr Lieben !
Ich habe mir vor 3 Wochen eine Klr650 A von 1988 gekauft.
Am Freitag habe ich dann begonnen die Bremsflüssigkeit und das Motoröl zu wechseln.
So wie das Zeug aussah, wurde es wahrscheinlich noch nie seit 27 Jahren gewechselt.
Die Bremsflüssigkeit war klumpig und dunkel braun , aber das ist ja jetzt nebensache 😁
Als ich anfing die Ölablassschraube herrasuzudrehen kam mir eine Schwarze flüssigkeit entgegen
,welche nicht sehr angenehm aussah.
Zumal eigentlich 2,5 Liter in das Moppet kommen , kamen bei mir nur ca 300 ml aus dem moppet !!!!
Ich wollte dem Moppet mit 2,5 Litern Frischöl und einem neuen Ölfilter eigentlich etwas gutes tun ,
aber das war dann doch wohl eine schlechte Entscheidung.
Als ich am selben Tag fertig war fuhr ich noch in die Waschanlage um das gute stück mal ein
bisschen nass zu machen.
Als Ich aber am Sonntag gefahren bin erlebte ich eine Böse überraschung. Ich fuhr also von der Einfahrt,
und merkte schon bald das irgendwas mit dem Motorrad nicht stimmt. Ich habe ein Schleifgeräusch
aus richtung des Motors bei der fahrt gehört , aber im stand verschwand dieses. Ich habe mir
nichts schlimmes dabei gedacht und vermutete das etwas dreck an der bremsanlage schleift.
Trotzdem verfolgte mich dieses Geräusch die ganze zeit was mich recht stutzig machte , und worauf ich schnell zugesehen habe das ich nach hause komme.
Zuhause angekommen stellte ich beim Absteigen fest , das mein Motorrad voll mit Öl war.
Also schnellstmöglich Zeitungspapier für das Öl auslegen und rann an die fehlersuche.
Da ich bei all dem öl nichts erkennen konnte musste ich dieses erstmal mit Bremsenreiniger entfernen.
Beim säubern viel mir auf , das mein schalthebel lose ist und ich ihn ein wenig herrausziehen konnte.
Das öl welches ausgelaufen ist kam weder aus dem Lima deckel , noch aus dem Kupplungsdeckel.
Das einzige was völlig mit Öl bedeckt war war mein Schalthebel und das Ritzel.
Der Hinterreifen natürlich auch , aber ich bin mir sicher das da kein Öl ausläuft 😁 😁 😁
Kann es sein das Der lose Schalthebel mit dem Ölverlust etwas zutun haben könnte ?
oder liegt es am Ritzel ?
Ich habe das moppet dann im stand nocheinmal angeworfen, aber sie hat dann kein Öl verloren.
So wie es aussieht leckt sie mir nur bei der fahrt.
Hatt der ölverlust vielleicht auch etwas mit dem Seltsamen Schleifen zutun , was ich gehört habe ?
Ich weiß das es viel Text ist , aberich hoffe das sich jemand die zeit nimmt , und mir hilft 😁
Mfg Moritz
Beste Antwort im Thema
Nun, ferndiagnosen sind immer schiwierig. Wenn du den Verdacht mit dem Schalthebel hast, verfolge das mal. Wenn der O-Ring defekt ist, kann dort Öl austreten.
Das gleiche gilt für das Ritzel. Wenn dort der Simmering sich verabschiedet hat, kommt auch die Brühe raus.
Das ist auch Wahrscheinlich, weil deine Fehlerbeschreibung darauf hindeutet. Mache dort mal das Ritzel sauber und die Abdeckung ab und drehe das Ritzel per Hand. Kommt jetzt schon Öl raus bei langsamen Umdrehungen?
42 Antworten
Ich habe auch meinen Dickkopf, so ist das nicht. Und wenn jemand bei seiner Meinung bleiben will, soll er, das ficht mich nicht an.
Aber es gibt leider Leute, die dann persönlich und beleidigend werden und dabei die Forumsregeln missachten. Gerade erst wieder geschehen. Meist solche, die sachlich wenig Input zu bieten haben und sich nur auf diese Weise hervortun. Das ist einfach schade und nervig.
Ich bin auch mit Forster nicht immer einer Meinung. Aber sein Fachwissen und Können, sowie sein Engagement nötigen mir Respekt ab.
Wichtig ist aber, dass Du den Fehler gefunden hast.
Den Ansaugstutzen als Fehlerquelle hätte ich eher ausgeschlossen, sehr kurz und sehr massiv. Schauen wir uns den Keihin Vergaser der KLR 650 A mal näher an (Fotos). Der "choke" besteht aus einem kleinen Schieber mit Nadel und gibt eine zusätzliche Öffnung für den Kraftstoff frei.
Wenn man das Bild 2 anschaut, sieht man eine Öffnung direkt unter dem Belüftungsschlauch (orange) Da wird der eingeschraubt.
Eine kleine Feder schiebt den Mechanismus zurück und schließt die Öffnung, wenn man den Choke schließt. Die Verschraubung ist aus Plastik und bricht leicht.
Dann musst Du einen neuen Zug kaufen.
Lieber TE. Ich kann ja deine Dankbarkeit darüber verstehen, das dir hier kompetent geholfen wurde. Aber man sollte immer erst etwas kennen/ lesen, bevor man über etwas urteilt,...
Wir haben telefoniert, denn ich habe von solchen shitstorms, wie sie sich aktuell wieder im Bikertreff ereignen, wenn ich einen Rat gebe, komplett die Schnauze voll. Eine kleine Handvoll Flachmänner (da zähle ich Dich natürlich nicht dazu, denn Du hast Dich ja neutral und sachlich beteiligt) die nichts anderes im Sinn haben, als auf dem moppedsammler herumzutrampeln und selbst Belanglosigkeiten wie die Stellung einer Kontermutter am Ventil dazu missbrauchen und die Forenregeln mit Füßen treten. Das ist wirklich widerlich und ich überlege mir, ob ich mich überhaupt noch zu etwas äußern will, damit diese Typen wieder rumspammen können.
Jaja, der arme & verfolgte Moppedsammler. Deine fachliche Kompetenz stellt eigentlich keiner in Frage. Eigentlich müßte man solche Aussagen melden (nur an wen?). Sie tragen natürlich ungemein zu einem höflichen und besserem miteinander im Forum bei. Nennst Du sowas etwa Einhaltung der Forumsregeln,...
Ich habe nochmal meine Bilder durchgeschaut.
Der Chokezug der 650A sitzt links unter der Schaltereinheit und wird mit dem linken Daumen betätigt.
Wo ist denn das Teil abgebrochen ?
Am Vergaser oder oben am Schalter ?
Der Schalter ist noch intakt , aber die äußere Plastikhülle vom Choke Seil wird ja in einer Hülse am Choke hebel befestigt .
Diese hülse ist hinausgebrochen , und somit bleibt die Hülle nicht da wo sie sein soll.
Wenn ich den Choke betätige zieht sich die Hülle in die Hülse , doch wenn ich ihn ausstelle schiebe ich mit dem Choke Seil , die Hülle auch weg ( sie soll ja ursprünglich in der Hülse drinne bleiben ) . Deshalb muss ich beim ausschalten des Choke die Hülle fest halten , damit Sie auch wirklich nicht Fetter läuft.
Desweiteren hatte ich gerade bei der Fahrt viele Fehlzündungen bei Gaswegnahme , aber ich denke das sollte mit ersetzen der Dichtung zwischen Zylinder und Krümmer problemlos weggehen
Ähnliche Themen
Nur um die nächsten Missverständnisse zu umgehen. Krümmer sind die Dinger, die am Ausgang des Zylinders zum Auspuff gehen. Deshalb auch das Missverständnis meinerseits. Die Dinger, die du meinst sind Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder.
Um auch bei der Technik zu bleiben, sollte die Ventilschaftdichtung undicht sein und die Ventildeckeldichtung gleich mit, ist das auch eine Fehlerquelle, weil genau dort falsch luft hineingezogen werden kann. Das ist eine Möglichkeit, auch wenn sehr wahrscheinlich eine sehr gering anzutreffender Fehler ;-)
Aktueller Stand :
Mopped sifft nicht mehr und läuft gut , springt an und tuckert vor sich hin.
Die einzigen teile die ich ersetzen muss sind der choke , weil da ja ein teil abgebrochen ist , was dazu führt das der Choke bei aus
stellung noch aktiv ist , aber mit fingerspitzengefühl kann ich das vermeiden und die fehlzündungen.
Ich denke mal das die Fehlzündungen bei gaswegnahme daher kommen das ich keinen Dichtring zwischen Krümmer und Zylinder habe.
Hat der vorbesitzer wohl verlegt
Also doch nun Krümmer am Auslass oder am Einlass der Ansaugstutzen?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 17. Mai 2015 um 17:46:27 Uhr:
Nur um die nächsten Missverständnisse zu umgehen. Krümmer sind die Dinger, die am Ausgang des Zylinders zum Auspuff gehen.Ich weiß was ein Krümmer ist , aber danke das du mir das nochmal erklärt hast
Ah, also doch richtig verstanden. Da hat mich der Sammler mit:
Zitat:
Zitat:
@moppedsammlerDoch. Weil BioHazzard mit "Krümmer" etwas anderes meint, als Du. Er meint den Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinderkopf. "Zitat:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 17. Mai 2015 um 13:03:57 Uhr:
Nein. Diese Seite hat damit ja nichts zu tun,
verwirrt gehabt. Und genau deshalb hatte ich es noch mal erklärt. Sollte kein Angriff auf dich sein.
Na dann ist ja alles gut ;-)
müsste ausserdem ziemlich laut sein,wenn dir Krümmerdichtung fehlt....
Das hört man ,wenn der Motor läuft.