Kawasaki GPZ 600R Kupplung

Kawasaki

Hallo,

habe zur Zeit folgendes Problem mit meiner ZX600A:

Im Dritten/Vierten Gang zwischen 4000 - 5000 u/min rutscht die Kupplung bei Last einen Moment lang, danach beschleunigt sie normal weiter. Im Ersten und Zweiten Gang konnte ich das noch nicht feststellen, im Fünften und Sechsten habe ich es noch nicht probiert.

Das Spiel am Kupplungshebel selber habe ich korrekt eingestellt (2-3mm Spiel).
Der untere Einsteller, der am Motor sitzt ist auf folgendem Punkt, wenn man direkt von der rechten Motorradseite auf ihn drauf schaut:
X <-Sitz der beiden Muttern
[X====X===========]<-Gewinde des Einstellers

Bedeutet diese Einstellung das die Kupplung schon extrem verschlissen ist und der Einsteller am Limit fährt? Wenn ich ihn in die andere Richtung schraube wir das Spiel am Hebel zu groß.
Habe das Spiel am Kupplungshebel auch schon sehr groß eingestellt, da ich dachte das die Kupplung dann auf jedenfall voll einkuppeln muss, aber das Problem hat es nicht behoben.
Der Bowdenzug scheint mir zudem schon recht Verschlissen, aber bisher hat die Maschine keine solchen Probleme gezeigt.
Habe beim rutschen auch sofort dran gedacht das die Kupplung gewechselt werden muss, bzw. die Verschleissteile. maschine ist Baujahr 85 und hat jetzt knapp 70 000km drauf, von einem vorangegangenen Kupplungswechsel weis ich nichts.

26 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 25. April 2015 um 22:27:32 Uhr:


Am Öl liegt es nicht, wenn die Kupplung und der Motor von anfang an mit dem Öl gefahren wurde.
Das Rutschen könnte entstehen, wenn du von Mineralischen auf Synthetisches Umsteigst. Aber die Betonung liegt auf umsteigen. Wobei das auch nicht immer der Fall sein muss.
Habe von der MZ zwei Kupplungen gewechselt und die laufen immer noch ohne Probleme.
Bei der GPX hingegen hat es nicht geklappt. Hier musste eine neue Kupplung rein und seit dem aber mit Vollsynthetischen auch keine Probleme mehr.
Mich wundert nur, dass es nach den 8500 wieder in Ordnung sein soll. Rutscht hier wirklich die Kupplung? Wie hast du das Festgestellt?
Wenn die Kupplung wirklich runter wäre, bzw. defekt ist, würde sich dass nicht nur in einem bestimmten Bereich bemerkbar machen, sondern in vielen.

Wenn ich i 4 oder 5 von ca 40000 voll gas fahre dreht sie bei erreichen von ca 7500 bis ca 9500 hoch !.wenn ich gas wegnehme springt sie nach 7500 - 800 zurück ! und aßerdehm merkt mann das Kupplngsrutschen wenn mann das motorrad einige Jahre fährt.
Die alte Kupplung atte kein rutschen sondern nur beim gangwechsel im obberen bereich ein verzögertes greifen deswegen raus bei 94000 KM !

Zitat:

@TomtomGPZ600r schrieb am 25. April 2015 um 23:04:14 Uhr:


Wenn ich i 4 oder 5 von ca 40000 voll gas fahre dreht sie bei erreichen von ca 7500 bis ca 9500 hoch !.wenn ich gas wegnehme springt sie nach 7500 - 800 zurück !

Das hab ich jetzt nicht verstanden, was du damit meinst.

Also du gibst gas von 4000 Umdrehung bis 7500 und die Drehzahl springt auf 9500 hoch. Nun nimmst du das Gas weg und sie dreht ohne auskuppeln normal bis 7500 runter und Plötzlich auf 800 runter, als ob du die Kupplung trennst?
Da stellt sich mir die Frage, ob der Motor überhaupt noch läuft, wegen dem Standgas, welches ja schon einwenig höher ist oder meintest du dass die Drehzahl einfach zwischen 7500 und 7800 zurückfällt ohne dass sich was an der Geschwindigkeit tut?
Das ist eine Typische Erscheinung für, dass die Kupplung defekt ist. Hattest du die Vorher im Öl gebadet oder so eingebaut, wie sie aus der Verpackung kam? Das könnte der Fehler gewesen sein. Die Beläge sind sozusagen verglast. Sofern ich deine Beschreibung nun richtig gedeutet habe.

Was für Öl war vorher drin ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 25. April 2015 um 23:55:27 Uhr:


Was für Öl war vorher drin ?

Hallo
Nicht 800 sondern 8000.
Die kupplung ist von einer Fachwerkstatt gewechselt worden.

Ich hab immer 20 w 40 Mineralisch gefahren.
Die werkstatt ( Kawa) hat 10 w 40 Teilsynthetisch rein.
v max laut tacho ca 230Km/h
4 gang rutscht sie bei ca 160 !

Das teilsyntetische kann das Problem sein, wenn das System nicht ordentlich gespült wurde. Vielleicht hilft hier der Wechsel zu mineralischen Öl aus. Aber ich vermute, die Kupplung hat es wieder hinter sich.
Stellt sich die werkstatt an, dann mach ein unabhängiges Gutachten, der deinen Fehler bestätigt und danach setze ein Anwalt ein, sollte die werkstatt sich immer noch quer stellen.

Ist meine 2 GPZ.
Die erste hab ich von 91 bis 96 Gefahren ( Motorschaden bei 86 000 KM ) dannach einige andere Motorräder.
Bis ich 2012 meine Alte liebe neu gefunden hab ( Schwarz Gold bj 89) seid dehm wieder spass an der 600.
Sie läuft top. Kein Klappern kein ruckeln. Km Stand 94 000 und ich liebe sie noch immer. aber dann Hab ich sie in die werksttt gebracht weil die Kupplung beim einkuppeln in Last bereich weich einkuppelt.
Kawa hat neue federn, Beläge, federn ( verstärkt) neues Ausrücklager usw rein. nach dem abholen und vorsichtiges Fahren ca 150 km, die erste gaskurve. beim beschleunigen dann das rutschen und ist reprodozierbar. ich nach Kawa und die sagen alles in ordnung. ich sie abgeholt gefahren und im warmen gedreht und sie rutscht. also wieder Hin und da steht sie noch.

ich weiß nicht weiter. nur bei dem geld erwarte ich ein funktionierendes Mopi. aber nix.
gruß
tom

Ich empfehle mineralisches Öl wieder rein.

Das synthetische/teil synthetische rutschen verursachen kann ist allgemein bekannt.

Ausrücklager ?? An sich gibt es kein Ausrücklager, da druckt ein Stift gegen der Ausrückhebel, bzw der Ausrückhebel druckt an der Druckstift ... wie dem auch sei.

Yep, es liegt am Öl. Ich hatte 10 W 40 gekauft und das Öl war teilsyntetisch. Und die Kupplung ruschte sofort im 4-5 so bei 140-160. Lösung: Zurück zum normalen Öl.

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 26. April 2015 um 10:01:34 Uhr:


Ausrücklager ?? An sich gibt es kein Ausrücklager, da druckt ein Stift gegen der Ausrückhebel, bzw der Ausrückhebel druckt an der Druckstift ... wie dem auch sei.

Haben die was bei der GPZ verändert? Bei der GPX wird der Dorn gezogen und somit die Kupplung geöffnet.

Vielleicht ist das Lager, was dadrin ist, gemeint?

Wenn ich auf eine Explosionszeichnung der A1 schaue, ist es bei der GPZ gleich gelöst, wie bei der GPX.

Sieht dafür hier:

http://www.partzilla.com/.../parts.html

Dort denke ich ist das Teil mit der Nummer 601 gemeint sein.

Ja, da ist ein lager, allerdings macht es nicht das was ein herkömmliches Ausrücklager am Auto macht, aber kann sein das dieser lager gemeint ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen