Kawasaki GPZ 600 R und ich brauchen hilfe

Kawasaki Ninja ZX 6R

Hallo Leute,
bin sozusagen Neueinsteiger in der Motorradwelt und hab mir ne Kawa GPZ 600 R Bj 86 zugelegt.
Und wollt gleich TÜV machen (laut Verkäufer kein Problem) also mit nem Kfz Kollegen Drosslung rein und festgestellt das sie unrund läuft, TÜV abgeblasen und erst mal Infos gesammelt. Jetzt weiß ich das der Vergaser Luft zieht und irgendwas beim Primärtrieb kaput is. Mein Problem ist das ich mir extra einen alten Bock zugelegt habe um selbst zu schrauben und das ganze zu verstehen und nicht das Ding reparieren zu lassen für viel Deld und dann nicht zu wissen, was eigentlich war. Das ich nicht alles selbst machen kann ist mir klar aber ich möchte einfach möglichst viel selbst machen um zu wissen mit was ich da fahre. bin leider ein Holzwurn und kenn mich mit Zweiradtechnik nicht aus aber was nicht is kann ja noch werden🙂.

Also wenn ihr mir dabei helfen kann mein Motorrad wieder in schuss zu bekommen wäre ich euch sehr dankbar!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Vielleicht schaff ich noch einen... *seufz*

Lieber Stefan ... wenn auf etwas verlass ist, dann ist es auf dich. Aber dein Gesundheit geht vor, da muss ich dir nichts erzählen, aber zügeln muss mann dich ab und zu mal 😉

Das du schön gesund wirst mein Freund ... es ist z.B nur noch ca 8 Wochen bis zum Schwarzwald tour 🙂 Die paar Taage gehen auch noch schnell vorbei !

Gruß
Jason

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ja so kann man das sagen nur hab ich keine freundin und hatte das we nur bisschen spaß

Hab ich doch schon geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von Junglist68er



Also ich mach ne kurze Rast um mich wärmer anzuziehen als ich auf gerader stecke bemärke das der DZM das spinnen anfengt, is zwischen 6 und 10 wie verrückt rumgehüpft und hat nicht mehr das angezeit was er sollte. Als ich eine Haltemöglichkeit gefunden hat, hat die maschiene das stottern angefanngen und wollte das gas nicht mehr annehmen. Die letzten 2 km bin ich nur mit Kupplung gefahren da Sie Gas nich angenommen hat, und wenn total das stottern/Ruckeln angefangen hat. Ihr werdet jetzt bestimm schreiben " das hätten wir dir gleich sagen Können" habt ihr ja auch und ich war mir der Gefahr auch bewust das sowas (keine Anung was) pasieren konnte. Aber trotzdem sone misse....

Junglist

Entschuldiege kann man ja nich verstehen wenn ich nur den halben satz schreibe. Ich verbessenre:
Ich fahre auf gerader stecke (ca. 100) als ich bemärke das der DZM das spinnen anfengt, is zwischen 6 und 10 wie verrückt rumgehüpft und hat nicht mehr das angezeit was er sollte. Als ich langlsmmer wurde, hat die maschiene das stottern angefanngen und wollte das gas nicht mehr annehmen. Die letzten 2 km bin ich nur mit Kupplung gefahren da Sie wenn Sie Gas verzögert angenommen hat total das stottern/Ruckeln angefangen hat.

Das passiert wenn man ich mir den text nich noch mal durchlese. Entschundigt hoffe ihr versteht jetzt was pasiert is.

Junglist

Hey Junglist

Hört sich ganz verdächtig nach Vergaser an. Hat sich da was an den Klappen gelockert??
Könnte auch Dreck in der Leitung sein, so dass zuwenig Sprit an dem Gaser ankommt!?!

Schraub mal die Kerzen raus und schau mal wie die aussehen. Braun, schwarz oder weiß??

Gruß

CDI/Zündspule...
würde ich tippen---

Ähnliche Themen

Die Maschiene steht 20 km von mir endfernt bei nem freund der glücklicherweiße dort wohnt. Hab grad mit dem telefoniert und der hat gemeind das Sie zimlich nach Sprit stingt und eine Pfütze hinterlassen hat...

Is villt doch nich SOOO schlimm....

Junglist

Hmm. das hört sich dann aber nach übergelaufene Schwimmer an. Zuviel Sprit ist auch nicht Gesund. Oder was meinst du Sammler.
Mal den Öleinfülldeckel aufschrauben und riechen. Wenns Öl nach Sprit stinkt haste schon ein Problem.

Gruß

Ich fürchte, dass der Junglist, bei aller Sympathie für seine Hartnäckigkeit, dieses Projekt aufgeben sollte, bevor es ihm endgültig entgleitet. Ich will keine geschmacklosen Vergleiche ziehen, sonst würde ich von einem zweiradtechnischen GAU reden. Dem Motorrad hätte ich längst den finalen Schraubenschlüssel gezeigt...

Grüßt euch,
Hab den Vergasser zerlegt und ihn zum reinigen gebracht. Und die Machiene steht bei nem Freund der KFZler is auf dem hof und wir zerlegen heut warscheinlich den Motor. mal sehen was das wird werd euch heut abend mal berichten.

Übrigens hat sich das Problem mit dem DZM und der schlechen gas annahme, ganz einfach durch deinen lockeren stecken der rechen Zündspule erklärt. War doch nich so tramatisch wie Anfangs gedacht.

Feundliche Grüße

Junglist

Da haben wir aber mal wieder Dusel gehabt 😁 Kleine Ursache - große Wirkung.

Hoffe dein Freund weiss was er tut an dem Motor. Nicht dass du nachher einen Einkaufswagen da stehen hast.
Wenn ihr schon dabei seid, schon mal an neue Dichtungen gedacht.
Macht vielleicht Sinn wenn der Motor schon auf ist, oder?

Gruß

Hallihallo zusammen,
haben letztes Wochenende also den Motor auf gemacht und mein Freund hat sich die NW mal angeschaut, sind definitiv "eingelaufen", seiner Meinung nach sollten sie Ausgetauscht weden und ich vertraue ihm da. Kann jemand mir helfen die zu bekommen ohne über den Tisch gezogen zu werden? Außerdem bleibt natürlich die Frage ob es sich lohnen würde gleich nen euen Motor zu besorgen, was meint Ihr?

Vergaser is gereinigt und wieder zusammen gebaut. Tank liegt ausgelehrt und bereit zu sanierung neben dem Kreem Set Rot und dem Werkzeug auf der Werkbank. Wollte es letztes Wochenende schon machen hat aber irgendwie nich hingehaut, dann halt dieses. Hab nur ein Problem, hab nen 18 Liter Tank und das Kreem Set is für 12 Liter (hab bei der Brstellung gesagt das ich 18 Liter brauche, keine Anung wieso das nich geklapt hat). Aber das heisßt eigentlich nur das ich das Ganze auf zweimal machen muss also mach 30 min undrehen (was mir von einigen auch schon emfplohlen wurde).
Eins kapiere ich aber nich, wie soll ich den tank umdrehen wenn ich nur eine Öffung habe in die der Tauchsieder bast. dreh ich ihn um bekomme ich ihn mit Tauchsieden drinen, nicht mehr dicht. Außerdem muss ich den Deckel und den Ablauf abbauen oder kann ich die bei der Reinigung und der Entrostung dran lasen. Muss sie also nur zum Versiegeln abmontieren???

Wenn ich Deckel und Ablauf bei der Reinigung und der Entrostung moniert lassen kann, wärs einfach. Dann würd ich die Brühe erst auf 75 Grad erhitzen (was laut beigefügter Anleitung die Möglichkeit ohne Tauchsieder ist), einfüllen, umdrehen 30 min warten umdrehen und dann mit dem Tauchsieder und dem Brarenmessgerät die Brühe auf 65 Grad für erneute 30 min. halten.

Viele Güße

Junglist

Hey

Wegen dem Tank müsste sich eigentlich der Sascha melden. Der ist damit beschäftigt oder war es.
Wellen würde ich mal den Sammler anhauen. Der dürfte bestimmt noch was haben in seinem Fundus 😁

Gruß Andy

Also ich habe den Tank nur gereinigt (entfettet) und entrostet, nicht versiegelt. Habe die Brühe auf 75 Grad erhitzt, die Temperatur lag dann nach der Anwendung immer noch bei 60 Grad, also im empfohlenen Bereich. Ehrlich gesagt: bei der alten Maschine reicht das vollkommen, der Tank ist innen blitzblank! Was will man denn mehr? Als die Maschine noch neu war (meine vor immerhin 25 Jahren!!), war der Tank ja auch nicht versiegelt...

Du musst den Tank mit etwas mehr als über die Hälfte befüllen, dann nach den jeweiligen Einwirkungszeiten umdrehen. Denn aufgrund der Bauweise lässt er sich nicht bis ganz oben befüllen! Der Tankdeckel ist nicht dicht, deshalb musst Du ihn abschrauben. Eine Anleitung findest du übrigens auf der HP vom Sammler!! Von ihm habe ich auch den super Tipp mit dem Gummistöpsel von der Spüle, der passt genau auf den Tankdeckel. Mit Panzertape gesichert, funktioniert das!!

Was die Menge des Kreem-Zeugs anbelangt: da musst Du halt umrechnen, da Du ja auch nur die Hälfte des Tanks befüllst. Ich habe mir die Dosen für 24 Liter-Tanks geholt und dann einfach den Tank mit 12 Liter befüllt und die Hälfte des Zeugs reingemacht. Für´s Reinigen und Entrosten hat´s einwandfrei funktioniert, was das Versiegeln anbelangt, weiß ich nicht, da ich meinen ja nicht versiegelt habe...

Viele Grüße
Ronny

hab ihn gestern gesäubert und gereinigt hat eigentlich gut geklapt. Hab ihn auch gut saubergemacht, danach mit einem Heisßuftföhn abgebalasen und über nacht trocknen lassen. als ich heut früh das ganz betrachtet habe, is mir aufgefallen das sich im tank ein bisschen flugrost gebindet hat. Und da wo ich den Stöpsel rein habe ist der kommplete Ring braun....?????

Kein paln was ich verkärt gemacht habe wollte heut eigentlich die versieglung machen aber das hab ich dann mal gelassen.

Vielleicht liegt es daran das ich den tank nicht über nacht abgedichtet habe???

Dumer weiße habe ich das zeug schon zusammen gekippt da ich keinen zweiten behälter zum schliesen gefunden habe und da Kinder auf dem hoff sind und das zeug nich gerade gut richt war das die einzige lösung.

Junglist

mal ne frage wie fest solte man die steuer kette anspanen ?
die schraube fuer die steuer kette ist doch bei der gpz 600 unter dem vergasser oder ned

öhm...
Das ist ein automatischer Kettenspanner. Der sitzt in der Tat unter den Vergasern (ein "s" genügt denen)
Den musst Du nicht spannen... lass das lieber...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen