Kawasaki GPZ 600 R und ich brauchen hilfe

Kawasaki Ninja ZX 6R

Hallo Leute,
bin sozusagen Neueinsteiger in der Motorradwelt und hab mir ne Kawa GPZ 600 R Bj 86 zugelegt.
Und wollt gleich TÜV machen (laut Verkäufer kein Problem) also mit nem Kfz Kollegen Drosslung rein und festgestellt das sie unrund läuft, TÜV abgeblasen und erst mal Infos gesammelt. Jetzt weiß ich das der Vergaser Luft zieht und irgendwas beim Primärtrieb kaput is. Mein Problem ist das ich mir extra einen alten Bock zugelegt habe um selbst zu schrauben und das ganze zu verstehen und nicht das Ding reparieren zu lassen für viel Deld und dann nicht zu wissen, was eigentlich war. Das ich nicht alles selbst machen kann ist mir klar aber ich möchte einfach möglichst viel selbst machen um zu wissen mit was ich da fahre. bin leider ein Holzwurn und kenn mich mit Zweiradtechnik nicht aus aber was nicht is kann ja noch werden🙂.

Also wenn ihr mir dabei helfen kann mein Motorrad wieder in schuss zu bekommen wäre ich euch sehr dankbar!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Vielleicht schaff ich noch einen... *seufz*

Lieber Stefan ... wenn auf etwas verlass ist, dann ist es auf dich. Aber dein Gesundheit geht vor, da muss ich dir nichts erzählen, aber zügeln muss mann dich ab und zu mal 😉

Das du schön gesund wirst mein Freund ... es ist z.B nur noch ca 8 Wochen bis zum Schwarzwald tour 🙂 Die paar Taage gehen auch noch schnell vorbei !

Gruß
Jason

106 weitere Antworten
106 Antworten

schön zu sehen das der Sammler doch noch im hintergrund tätig ist 🙂

Find ich auch 🙂 Wäre halt nur toll wenn er auch mal auf Post antworten würde 🙄
Aber die arme Socke hat ja Stress wie man so hört, oder?

Gruß

Was jetzt soll??? gestern is sie noch mit kleinen Startproblemen einbahnfrei gestartet und jetzt wollt sie nicht mal mit starthilfe angehen, das kotzt an wenn man kein plan hat. 😠

was kann ich machen???

Immer schön die Nerven behalten. Vermute da hängt eins mit dem anderen zusammen.
Vergaser sauber machen lassen. Neue Kerzen zur Sicherheit kaufen.
Wenn die mal abgesoffen sind können sie im Eimer sein.
Bevor der Gaser nicht richtig funktioniert wirds schwer weitere Fehler aufzudecken.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Junglist68er


Was jetzt soll??? gestern is sie noch mit kleinen Startproblemen einbahnfrei gestartet und jetzt wollt sie nicht mal mit starthilfe angehen, das kotzt an wenn man kein plan hat. 😠

was kann ich machen???

Genau auf solche Probleme darfst du dich freuen, den ganzen Sommer lang wenn du willst. Irgendwann hast du so die Schautze voll das du die Kiste verkaufst und der nächste mutigen nimmt dein Platz ein, und auch er wird dazu geratten die Vergasser reinigen zu lassen 🙂

Tank entrosten und versiegeln nicht vergessen,
sonst hast Du immer Probleme.

Neue Zündkerzen usw. werd ich morgen besorgen. Vergasser werd ich mein möglischstes tun den reinigen zu lassen und totztdem was dabei zu lernen, mal schauen wie das mit dem Tank geht.

DANKE

Gruß Junglist

Wegen Tank versiegeln musst du mal den Sascha fragen. Der ist gerade mit seinem dran.
Warte auch noch auf seinen Bericht.

wie finde ich den?

der meldet sich hier schon ,, keine Angst 🙂

Da ich wirklich ähnliche Probleme mit meiner GPZ hatte, rate ich dir zu Folgendem:

Zuerst den Tank reinigen und entrosten, dann um die Vergaser und Ventile kümmern. Ob du den Tank auch versiegeln willst, ist Deine Sache. Mir war das Versiegeln zu heikel, hatte ich Dir ja schon geschrieben. Wobei meine Schrauberfähigkeiten nun wirklich kein Maßstab sind :-) Ich jedenfalls bin froh, dass ich das Reinigen und Entrosten hingekriegt habe.

Meiner Meinung nach braucht man das Versiegeln nicht unbedingt (der Tank war ja als er neu war auch nicht versiegelt). Wenn Du den Tank nicht in Ordnung bringst, ist das Vergaserreinigen für die Katz. Bei meiner war nach der Reinigung der Vergaser innerhalb kürzester Zeit wieder alles verdreckt. Warum? Die Dreckbrühe kam vom Tank. Wenn du gesehen hättest, was da an Morast rauskam, würdest Du´s vielleicht eher glauben. Meine ist ja auch Baujahr 1986...

Der Händler hatte mir, nachdem die Vergaser dann wieder verdreckt waren und wieder gereinigt werden mussten (und ich ziemlich heftig zur Kasse gebeten wurde), ein zusätzliches Sieb zwischen Benzinhan und Vergaser eingebaut, da das serienmäßige Sieb im Benzinhahn eben nicht alles abhält. Dann erst hatte er mir gesagt, dass der verrostete Tank die Ursache ist und ich mich im Winter darum kümmern sollte. Viele schreiben hier, dass die GPZ kein zusätzliches Sieb verträgt. Ich hatte keine Probleme damit, die Maschine lief anschließend einwandfrei. Es ist sicherlich einfacher, ab und an dieses Sieb zu reinigen, als die Vergaser.

Das Zeug von Kreem ist auf alle Fälle super und erschwinglich. Auf deren Homepage findest du die Produkte und die Anleitung für´s Reinigen/Entfetten und Entrosten (evtl. auch Versiegeln). Außerdem hat der Mopedsammler auf seiner Homepage eine Anleitung, nach der ich vorgegangen bin! Hier der Link für das Kreem-Zeug:

Kreem Tankversiegelung

Ein Angebot hatte ich mir von denen auch eingeholt: die würden 180 € für das Reinigen, Entrosten und Versiegeln verlangen. Das war mir dann doch zu heftig...

Ach ja, noch was: bei meiner war ein Vergaser defekt. Die Folge war, dass ich die Maschine fast nicht mehr zum Laufen gekriegt hatte. Erst nachdem dieser Vergaser getauscht wurde, sprang sie auch wieder an und lief absolut ruhig!

Wünsche Dir auf alle Fälle, dass Du Deine GPZ wieder hinkriegst und viel Spaß in dieser Saison hast!

Viele Grüße
Ronny

Zitat von Jabadabaduh: ..Der Händler hatte mir, nachdem die Vergaser dann wieder verdreckt waren und wieder gereinigt werden mussten (und ich ziemlich heftig zur Kasse gebeten wurde), ein zusätzliches Sieb zwischen Benzinhahn und Vergaser eingebaut, da das serienmäßige Sieb im Benzinhahn eben nicht alles abhält. …Zitatende

Ich weiß ja net ob es auch machbar wär, kleine Benzinfilter ( ca. 4cm lang & 1,8cm Durchmesser) dazwischen zu basteln..das konnte ich leider auf dem Bild von Jason net erkennen, ob da evtl. noch Platz wäre. Könnt der TE evtl. auch ohne Händlereinbau, aber wie gesagt, nur ne Idee..

Tankentrostung ohne Versiegeln ist m. E. nur die halbe Arbeit, und bei Kreem gibts das Set für bis zu 23 Liter für knapp ca. 50€.. Ich spar mirs Porto weils um die Ecke is, bei mir...aber das Tankversiegeln is ja net Hauptthema,...
Bikergrüße
Der SemmeL

So.
Andy, ich hab Deine PN beantwortet. Sorry, dass es eine Weile gedauert hat, aber wenn Du die Antwort liest, wirst Du das verstehen.
Ich gebe zu, dass ich seit einiger Zeit keinen großen Bock mehr auf MT habe und nur noch reinschaue, weil ich alte Freunde nicht enttäuschen will. Der eine oder andere weiß, weshalb. Für neue Baustellen habe ich derzeit absolut keine freie Minute, ich komm den vorhandenen kaum noch nach und die Gesundheit spielt mir gerade auch üble Streiche.
Ich hab dem TE meine sehr detaillierte Anleitung zum Reinigen von Vergasern zugänglich gemacht, mehr kann ich gerade nicht tun, da sind andere Sachen momentan wichtiger.
Ich denke auch nicht, dass es bei einer solchen Baustelle, die klappert und rasselt, alleine mit der Reinigung der Vergaser getan ist. Ein genauer Blick auf den Ventiltrieb scheint mir zunächst angebracht. Dabei sollte einer anwesend sein, der weiß, wie eingelaufene Nocken und/oder Schlepphebel aussehen. Da kommt das Klappern her. Ziemlich sicher sogar, und das ist dann kein Pappenstiel, den Nockenwelle und Schlepphebel müssen getauscht werden. Da ich ohnehin jetzt einen pfennigguten GPZ Motor (85 PS) zerlege, weil keiner dafür 250 Euro zahlen will, hätte ich evtl. Teile.
Also
Kompression
Ventilspiel
Ansaugstutzen
dann der Vergaser Hab ich das nicht alles schon geschrieben ? Ich werde alt...
Wie ich höre, hat der TE die Vergaser schon teilweise zerlegt. Die "Dichtung", die beim Einbau jetzt zu groß ist, ist die Schiebermembran. Die ist bei einem "Vergaser-Dichtsatz" nicht dabei.
Ich denk gerade nach... Vielleicht ist es doch besser, wenn Du an dem Vergaser erstmal nichts mehr machst, defekt Membranen werden sehr sehr teuer. Vielleicht schaff ich noch einen... *seufz*

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Vielleicht schaff ich noch einen... *seufz*

Lieber Stefan ... wenn auf etwas verlass ist, dann ist es auf dich. Aber dein Gesundheit geht vor, da muss ich dir nichts erzählen, aber zügeln muss mann dich ab und zu mal 😉

Das du schön gesund wirst mein Freund ... es ist z.B nur noch ca 8 Wochen bis zum Schwarzwald tour 🙂 Die paar Taage gehen auch noch schnell vorbei !

Gruß
Jason

Ich pass schon auf... keine Sorge.
@junglist68er:

Ich hab das alles schon mal gemacht, Tanks, Vergaser und auch Bremsen. Und das nicht nur einmal...

Unter dem Link zu meiner website, den ich Dir geschickt habe, findest Du drei komplette Anleitungen:
1. Bremsen sanieren
2. Tank sanieren
3. vergaser überholen

Alle drei Anleitungen kannst Du auch als pdf downloaden. Die ist frei, alles nur von mir.

Tankbeschichtung:
Man kann darüber streiten, ob man die Beschichtung macht oder nicht, denn grundsätzlich ist der Tank nach der Entrostung auch innen erst mal geschützt, wenngleich nicht für 20 Jahre...

Man darf nämlich nicht verschweigen -und diese Diskussion hatte ich mit Sascha, als ich ihn bat, seinen Tank selbst zu sanieren, weil ich einfach keine Zeit hatte, - dass die Beschichtung 100 %ig gemacht werden muss, sonst wird das zum Bumerang, wenn sich die irgendwo wieder löst. Auf der website von ammon-technik gibt es ein Video, wenn's nur so einfach wäre, wie dort dargestellt...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen