Kawasaki GPZ 550 Ut Reparaturanltg.

Kawasaki GPZ 550

Suche eine Reparaturanleitung für : Kawasaki GPZ 550 UT !!
Bitte an :
hgneu1@aol.com
Gruß hanspool

Beste Antwort im Thema

Mir hast Du nicht auf den Schlips getreten, keinesfalls.

Jetzt liest Du einfach meinen Beitrag nochmal aufmerksam durch, befasst Dich etwas mit den nicht unkomplizierten Kawasaki - Typenbezeichnung, findest heraus, was für eine Typenbezeichnung Deine "GPZ 550 UT" tatsächlich hat und wenn Du dann noch feststellen kannst, wann der Eimer gebaut wurde, lässt Du es mich wissen.

Und wenn sich das mit dem deckt, was ich vermute, bekommst Du Post von mir. Kostenlos übrigens.

23 weitere Antworten
23 Antworten

habe eine für die 750....bringt dir das was?

Hallo ,
ich glaube nicht , da die Motordaten anders sind !
Aber was soll sie kosten ?
gruß hanspool

Zitat:

Original geschrieben von hanspool


Suche eine Reparaturanleitung für : Kawasaki GPZ 550 UT !!
Bitte an :
hgneu1@aol.com
Gruß hanspool

Was ist nun GPZ 550 UT ?

B1, C1, da blickt doch keine Sau mehr durch.

Könnte das passen ?

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von hanspool


Suche eine Reparaturanleitung für : Kawasaki GPZ 550 UT !!
Bitte an :
hgneu1@aol.com
Gruß hanspool
Was ist nun GPZ 550 UT ?
B1, C1, da blickt doch keine Sau mehr durch.
Könnte das passen ?

Hi moppedsammler , hier speziell für Dich :

GPZ 550 UT = eine Kawasaki mit einem 550ccm Motor , UT = Uni Track , d.h. mit einem , mittigen Federbein hinten !

Hi hi - gruß hanspool ;-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hanspool



Hi moppedsammler , hier speziell für Dich :
GPZ 550 UT = eine Kawasaki mit einem 550ccm Motor , UT = Uni Track , d.h. mit einem , mittigen Federbein hinten !
Hi hi - gruß hanspool ;-))

Das war jetzt richtig clever...😁

Hi Hanspool, hier speziell für Dich:

Dass eine GPZ 550 UT eine 550er mit Zentralfederbein ist, weiß ich seit etwa 25 Jahren. Was ne Ute ist auch, ich hatte selbst zwei 750 UT.

Eigentlich wollte ich Dir helfen und mich nicht als Depp vorführen lassen.

Denn Kawasaki schreibt zwar "GPZ 550" auf die Deckelchen, aber das Teil heißt eben nicht so, sondern KZ irgendwas. Und da gibts eben eine GPZ 550 UT, die KZ 550 B1 heißt, eine heißt C1 usw usf. Da haben selbst Profis zuweilen Schwierigkeiten, das genau gesuchte Modell zu identifizieren.
Deshalb gibts sogar ein eigenes Kawasaki recognition manual
Ne GPZ 1100 heißt ZX10E und eine ZZ-R 1100 ZX10C oder ZX10D. Sind aber sehr unterschiedlich.

Und das muss ich eben wissen, um aus meinem Archiv die passende Reparaturanleitung herauszusuchen. Die Mappe "Kawasaki" enthält 97 Ordner. Einer davon heißt "KZ ZX GPZ 500/550 79-85" das Buch hat 340 Seiten.
Ich habe eine gute Viertelstunde darin geblättert um herauszufinden, ob es das ist, was Du suchst. Da Deine saloppe Beschreibung Deiner Kiste (ohne genauen Typ und Baujahr) auf mehrere Modelle zutrifft, habe ich nachgefragt.

Kawasaki fasst bei den Original - Reparaturhandbüchern gerne mehrere Modelle zusammen, denn der 550er Motor steckt eben nicht nur in der GPZ. Für die luftgekühlten 750er gibts auch nur ein Handbuch (fast 400 Seiten) auch für die GPZ 900 R mit Ergänzung zur 1000 RX. Das sind Originale von Kawasaki, keine Bucheli für Bastler.

Wenn jetzt dieses Handbuch, dessen Titel ich Dir als Bild eingestellt habe, das Richtige gewesen wäre, wovon ich ausgehe, würdest Du wohl bereits drin rumstöbern. Ich bin kein Anfänger, hanspool.

hihi

Gruß vom sammler.
www.moppedsammler.de

Mein Gott Mopedsammler , bist Du immer so empfindlich ?
Wollte Dir keinesfalls auf den Schlips treten , da du aber so emfindest , sorry vielmals , soll nicht wieder vorkommen !!
Gruß hanspool

Mir hast Du nicht auf den Schlips getreten, keinesfalls.

Jetzt liest Du einfach meinen Beitrag nochmal aufmerksam durch, befasst Dich etwas mit den nicht unkomplizierten Kawasaki - Typenbezeichnung, findest heraus, was für eine Typenbezeichnung Deine "GPZ 550 UT" tatsächlich hat und wenn Du dann noch feststellen kannst, wann der Eimer gebaut wurde, lässt Du es mich wissen.

Und wenn sich das mit dem deckt, was ich vermute, bekommst Du Post von mir. Kostenlos übrigens.

Hi Moppedsammler ,
ich habe eine GPZ 550 UT , Typ KZ 550B , EZ.:05/1984 ;
Dann freue ich mich mal auf Post von Dir !
Gruß hanspool

Müsste passen. Schicks Dir morgen zu, bin schon in der Falle...
Gut Nacht

Du hast Post (email).

Zitat:

Original geschrieben von werwolfpower


habe eine für die 750....bringt dir das was?

Hi , warte noch auf den Preis , gruß hanspool

Hättste was gesagt, hätt ich dir die für die lukü 750er gleich mit eingepackt...

Original von Kawasaki gibt es für die 55er GPZ nur ein Zusatzwerkstatthandbuch für die Abweichungen vom Grundhandbuch der Z500 . Diese Beiden enthalten alles Relevante, außerdem gibt es noch englische Reparaturanleitungen speziell für die Gpz 550 UT.

Hallo habe eine CD von der 550 GPZ und von der 550 Unitrak
Werkstattbuch Reparatur Diagnose Wartung
MFG Bobi
Mail:f15bobi@meullerdienste.de 😛😛

Was ist nun GPZ 550 UT ?
B1, C1, da blickt doch keine Sau mehr durch.
Könnte das passen ?Hi moppedsammler , hier speziell für Dich :
GPZ 550 UT = eine Kawasaki mit einem 550ccm Motor , UT = Uni Track , d.h. mit einem , mittigen Federbein hinten !
Hi hi - gruß hanspool ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen