Kawasaki er5 startet nicht mehr "richtig"
Hallo,
hab mir vor kurzen eine Kawasaki ER-500A gekauft. BJ97 - ~50.000km.
heute bin ich ca. 20km gefahren ohne Probleme. Ich ließ mein Motorrad ca. 1/2h stehen.
Danach wollte ich sie wieder starten, aber leider konnte man nur so ein komisches "KLACK-KLACK" während des Drückens auf den Starter hören.
Man kann nur den "ersten" und den "Leerlauf" reinlegen, alle anderen Gänge sind irgndwie blockiert.
Sie lassen sich nur schwer, während es geschoben wird, reinlegen.
Ein netter Mann half mir beim Anlaufen. Nach dem 2. Versuch mit dem 3.Gang startete sie wieder.
Der Motor drehte zwar im Stand dauernd hoch, aber ich konnte bis nach hause fahren.
Zu Hause angekommen stellte ich sie ab, wartete einen Moment und startete sie wieder mit dem E-starter. Wie wenn nie was gewesen wäre, startete sie sofort wieder.
Ca. 1h später ging ich wieder zu meinem Motorrad. Plötzlich sah ich eine zimlich großen Benzin-Fleck auf den Boden und es tropfte auch weiterhin vom vergaser.
Ich wollte sie gleich daruf starten und dann wieder das selbe wie vorher: Es machte nur KLACK KLACK!!
Ein Freund von mir half mir dann beim Anlaufen. Jedoch ohne Erfolg.
Jeder Gang blockiert das Hinterrad.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke 🙂)
19 Antworten
Wann wurde denn der letzte Service gemacht? Von wem? Was wurde gemacht? Wieviel KM bist denn schon gefahren seit dem letzten Service?
Und wenn Du schon nen Kumpel hast, der an der Farbe vom Öl die Laufleistung des selbigen erkennt, dann kann er Dir sicherlich helfen, anhand der Farbe der Batteriesäure deren Zustand zu erraten. 😉
Kurz um: Miss die Batterie! Alles andere ist Raterei. Dann werfen die Leute noch Begriffe in den Raum wie Regler und was sie sonst noch gehört haben, aber am Ende ist es ganz einfach. Also miss. Oder häng halt einfach ne Autobatterie drauf und gugg, ob sie dann startet. Tut sie das (wovon ich überzeugt bin), dann neue Batt kaufen und feddich. 😉 Bezinhuhn solltest Dir wirklich mal genauer anschauen und evtl. aufbereiten und neu abdichten. Bei der Gasfabrik siehts geanuso aus. Die würde ich US reinigen und neu dichten. Dann hast da Ruhe.
Wie hier schon einer schrub: Du behebst einen Fehler und deckst damit einen anderen auf. Fehlermaskierung nennt man das auch. 😉 Also nicht fragen, ob das sein kann, sondern hergehen und beheben.😛
Danke vielmals für die derzeit hilfreichen Antworten 🙂)
Heute war am Vormittag schon der Österreichische "ÖAMTC" bei mir.
Der ganze Benzin war im Luftfilter. Das kam also anscheinend von den vielen Startversuchen, und da soll sich so viel angesammelt haben, dass es wieder zum Vergaser zurück rann.
Nach der Reinigung probierten wir es mithilfe von Starterkabeln wieder anzustarten.
Auf einmal beim ersten Versuch wieder das komische geräusch (motor hochdrehn und nen Gang einlegen ... -.- ) beim zweiten Versuch wieder nur dieses Klack dingsbumsgeräusch.
Er meinte, es könnte am Motor liegen und somit für diese Kawa ein tatalschaden sein.
Um sicherzugehen meinte er auch, ich solle zur Sicherheit mal die Zündkerzen rausnehmen: 2stk., da eben keine kompression mehr stattfindet, und versuchen, ob sich der 1.Gang schieben lässt.
Wenn ja, könne das Problem nicht sonderlich groß sein.
Wenn nein könnte der Motor defekt sein.
Ih befolgte natürlich seinen Rat und mithilfe eines Freundes machten wir den Tank runter dann die 2 Zündkerzen.
Beim ersten Veruch ließ es sich mit dem 1Gang kein MM bewegen.
Er schob auch nochmals kräftig an. Plötzlich spritzte der ganze Benzin aus den Zylindern. Einerseits freute ich mich, da mein Gedanke sofort "Gott-sei-Dank" wenigstens kein Totalschaden, aber anderseits war ich komplett vollgespritz mit Benzin.
Die Batterie hängt derzeit an der Ladestation und der Anlasser hört sich auch wieder normal an. Starten konnte ich sie derzeit nicht da der Tank noch nicht befestigt ist.
Was könnte da das Problem sein.
Ich weiß ja nicht mal ob es wieder vorkommen kann ?!?
noch vlt. hinzugefügt.
Der Benzin hat sich jtz auch schon mit dem Motoröl angefreundet ?
wenn deine zylinder mit sprit geflutet waren, ist bestimmt ein teil davon ins öl gelaufen.
????
dreht denn der anlasser jetzt bei starthilfe oder nicht?
so langsam verliere ich den überblick 😕
@kawamann1974: ja, wird so gewesen sein ;-)
also im vorherigen Beitrag hab ich doch geschrieben, dass es sich wieder normal anhört :-) ... wir haben mittlerweile schon alles wieder fertig zusammengebaut
+ Öl wechsel durchgeführt ;-)
PS: mit der Starthilfe am Anfang.hat es das selbe Klack geräusch gemacht.
Seit unseren Durchführungen ließ es sich mit dem Ladegerät starten.
jtz auch ohne...
--------------
Das Motorrad ist wieder fahrbereit.
ABER WO WAR DA DER FEHLER ?!
Ich weiß ja jtz nicht mal, wie lange das ganze so bleiben wird ?
thx @all again :-)
Ähnliche Themen
Geanu das Proplem hatte ich an meiner kleinen letztes Jahr auch.
Erstens die Kawa hat nen Unterdruckbenzinhahn und wen da die kleine Feder nicht mehr starck genug ist dan fließn da 24 Stunden am Tag Benzin in den Vergaser. Und wen dort auch noch die Vergasernadeln hinüber sind dan läuft das Benzin in den Motor. Sprich er Säuft ab. Wen der Motor voll ist läuft das Benzin in den Luftfilterkasten.
Und weil dem noch nicht allem Übel ist. Läuft das Benzin auch ins Öl. Schau mal nach ob das Öl nach Benzin riecht dan bitte keinen KM mehr Fahren abstellen und Benzinhahn bei Kawa ordern 45€ glaub und 2 Gasernadeln kosten glaub 18€ das Stück dan Ölwechesel und schon hast du wieder ein Topp Motorrad.