Kawasaki el 252 Batterie laden externer Anschluss
Hallo Kawafreunde/in..
Heute Batterie von meiner kleinen Eli wieder eingebaut und ne Runde gedreht...
Meine Frage nun: Gibt es eine Lösung das man die Batterie nicht immer aus bauen muss zum laden...
Ist zwar relativ leicht diese aus zubauen...aber nervt trotzdem...Für Ratschläge danke schonmal im voraus und ein gutes Neues Jahr wünsche ich allen...
Dettilein123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Forster007 schrieb am 5. Januar 2019 um 21:39:19 Uhr:
Dennoch würde ich dem Zigarettenanzünder (jaja, immer diese Umgangssprache) Schaltbar machen. Sonst kommt man eines Tages auf einer Tour bei der Maschine an und hat eine Leere Batterie.
Daher baue ich sowas immer hinter dem Zündschloss an oder verkabel das so, dass man zumindest die Sitzbank abheben muss und da ein Schalter versteckt ist.
Lieber Forster, ein Zigarettenanzünder und eine 12 Volt- KFZ-Steckdose (Standard bei BMW-Motorrädern und vielen KFZ-Marken) sind beileibe nicht das gleiche. Weder von den Maßen noch von der elektrischen und mechanischen Belastbarkeit. Ein einfacher Zigarettenanzünder ist als Ladebuchse völlig ungeeignet, es sei den du willst im 0,1 Amperebereich laden. Deine Bedenken bezüglich eines Stromdiebstahls sind reichlich unbegründet, zumindest wurde mir seit 1988 (BMW K100 272.000 km) trotz exponierter Einbaulage noch nie Strom entwendet, wie auch? Bei meinen Yamahas hat noch nicht einmal der Händler bemerkt, dass hier IP66 Steckdosen mit 10 Ampere abgesichert eingebaut sind. Nur nach meinem selbstgebauten Starhilfekabel unter der Sitzbank hat er mich einmal gefragt. Der Honda Africa Twin Fahrer auf dem Passo del Croce Domini SS345 auf über 2000m hat sich nach der Starthilfe überglücklich bedankt, da diese Naturstraße nicht häufig angefahren wird und er nach 20:00 Uhr nicht mehr mit Hilfe rechnete.
30 Antworten
Dann ist alles mehr als ok. 12,5v reichen auch locker aus. Bastel nur das nötigste.
13,7 nach 3 wochen ist ein spitzenwert!
Und viel zu viel. Die Batterie sollte dann nen Wert von 12,5 oder so haben. Ruhespannung und ohne laufenden Motor und zündung aus.
Die Batterie hätte sonst ja schon fast den Wert, den die Lima liefert...
Hallo falsch ausgedrückt.. Gemessen habe ich nachdem laden.. Bin dann bisschen rumgefahren und da hatte die Batterie im eingebauten Zustand 12.7 volt
Dann warte 2-3 wochen ohne starten. Alles über 12v sollte reichen. Die Steckdose kannst du ja anbauen, sie ja universal einsetzbar...
Ähnliche Themen
Ich hab ein CTEK 5.0 daheim.
Da ist ein Adapterkabel dabei, das man fest an die Batteriepole installieren kann. Das andere Ende hat einen schönen Klick-Adapter, den man sich so legen kann, daß man auch von außen mit dem Ladegerät hinkommt.
Das Ladegerät an sich ist schön kompakt und funktioniert einwandfrei. Man kann damit zusätzlich zum normalen Laden eine Erhaltungsladung und eine Rekonditionierung der Batterie durchführen.
Kann ich wirklich empfehlen.
hey Sentenced7
habe auch ein Ctek-Ladegerät...muss mal schauen ob da so ein Adapter bei lag...Ist ca. 5 Jahre her...Karton liegt bestimmt im Keller...Weisst ja Männer sind Jäger und Sammler 🙂
Dettilein123
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 6. Januar 2019 um 11:54:02 Uhr:
Hallo zusammen. Damit nicht auch dieser Thread total in einen Kleinkrieg um Begrifflichkeiten und Rechtschreibung ausartet, zeige ich Euch mal, was ich an meiner KH250 gemacht habe. Das ist ein selbst hergestellter Blechhalter, der vor dem Batteriehalter (ich weiß, es ist keine Batterie, sondern ein Akku) sitzt, bestückt mit einer "Steckdose" von einem der großen Zubehörläden in DE. Ist direkt auf Batterie geklemmt, natürlich mit einer Sicherung in der Zuleitung.Edit: Bild hinzu.
genau so ist es gut gelöst, man braucht nicht mit Klemmzangen handieren. Meine Sitzbank ist umständlich abzunehmen, deshalb habe ich die Steckdose verdeckt, aber von Außen zugänglich eingebaut. Meiner Frau gefällt das gut, sie nutzt die Steckdose für Heizhandschuhe.
Hey kawastaudt
Achso... Alles klar... Nieselregen heute den ganzen Tag... Wollte mal zu Tante Louis fahren.. Und paar Teile holen...
An meine Ninja kommt man auch für Starthilfe nicht an den Akku. Total verbaut. An der HD Sportster 1200N ist das Ganze auch nicht wirklich toll. An beiden Mopeds habe ich folgende Dose zum Laden und für Starthilfe:
https://www.louis.de/.../10035534?...
Das Starthilfekabel ist das hier:
https://www.louis.de/.../10035534?...
An meiner Honda habe ich zum Laden folgenden Stecker verbaut:
https://www.ebay.de/.../283156721827?...
Mein Ladegerät habe ich mit einer "Peitsche" versehen, so dass ich alle Bikes laden kann.
Ich lade max. zwei Bikes zeitgleich zwecks Erhaltung, alle drei habe ich mich noch nicht getraut.
Ich möchte jetzt auch noch mal klugscheißen, und sagen, dass es eben doch eine Batterie ist.
Eine Batterie von Primärzellen. 😁
Alles was mehrfach in Kombination vorhanden ist, ist eine Batterie. 😉
Korrekt wäre ein Blei/Säure-Akku.
Demnach ist das, was wir als Batterie bezeichnen (AA/AAA) gar keine, denn das ist eine Primärzelle.
Ich hör' ja schon wieder auf...
Was für ein Aufriss, bezeichnet es doch einfach als Stromquelle :-):-) vielleicht wird des Laden dann einfacher.
Dann nenn es schon Spannungsquelle. Eine Stromquelle ist was anderes. 😉
Es gibt da so viele Feinheiten, auf denen man rumreiten kann.
Ich troll ja auch nur etwas rum. Das Kabel wird er inzwischen ja sicher gefunden oder geholt haben.