Kawa z750 Kennzeichen Beleuchtung flackert bei Tagfahrlicht

Kawasaki Z 750

Hallo
Ich hatte vor ein paar Monaten bei meiner Z750 ein paar Umbauten vorgenommen. So habe ich die kurze Kennzeichenhalterung ( Siehe Bild 1 ) ausgetauscht gegen ein kurzes in Ninja Grün ( Bild 2 )In den letzten Tagen haben mich schon 2 Autofahrer darauf aufmerksam gemacht, dass meine Kennzeichenbeleuchtung am flackern ist ( LED ) wohl bemerkt Tagsüber also mit Tagfahrlicht. Ich kann mir da keinen Reim daraus machen und weiß nicht wo ich suchen soll um den Fehler zu beheben. Hat da jemand eine Idee ?

Z750 Kennzeichen
Z750 Kennzeichen Teil 2
Pxl-20210625-092138097-mp
14 Antworten

Kabelbruch, der vibriert?
Andere ledlampen, die flackern?
Konstante Spannung vorhanden oder regelt der Regler nicht mehr richtig?
Mal so kleine Anhaltspunkte.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 5. Juli 2021 um 20:55:21 Uhr:


Kabelbruch, der vibriert?
Andere ledlampen, die flackern?
Konstante Spannung vorhanden oder regelt der Regler nicht mehr richtig?
Mal so kleine Anhaltspunkte.

Hallo
Keine Ahnung, Kabel sind alle in Ordnung und alle anderen LED laufen ohne Probleme

Hast du es selbst schon gesehen, wie es flackert?
Vielleicht ist es auch nur der Vibrierende Halter?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 5. Juli 2021 um 21:33:04 Uhr:


Hast du es selbst schon gesehen, wie es flackert?
Vielleicht ist es auch nur der Vibrierende Halter?

Bombe, habe ich nicht ausprobiert, mache ich direkt Morgen und melde mich dann

Ähnliche Themen

Mal blöd gefragt..... hast Du die Birne richtig fest reingedreht? Kann es sein, daß die sich gelockert hat? Dann flackerts nämlich auch.

War die Birne nicht ne LED?
:-)
Mfg

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 7. Juli 2021 um 11:02:29 Uhr:


Mal blöd gefragt..... hast Du die Birne richtig fest reingedreht? Kann es sein, daß die sich gelockert hat? Dann flackerts nämlich auch.

Hallo
Es ist eine LED und keine Birne, da gibt es nicht zum rein schrauben

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 7. Juli 2021 um 11:14:25 Uhr:


War die Birne nicht ne LED?
:-)
Mfg

Richtig LED Keine Birne

Hallo
Ich habe die Maschine gestern in der Garage laufen gehabt. LED flackert nicht. Da die Kawa keinen Haupständer hat, habe ich sie hinten auf dem Montageständer aufgebockt und Sie im ersten und zweiten Gang 10 Min. laufen lassen. Auch hier flackerte die LED nicht. Mir ist jedoch aufgefallen das sich der Rahmen von der Kennzeichenhalterung oben gelöst hat, die LED-Beleuchtung sitzt ja direkt darüber, so das ich glaube das die Autofahrer dies als flackern erkannt haben, da ja dann die LED nur noch den Rahmen beleuchtet haben.
Jetzt habe ich aber ein zweites Problem. Gestern Nachmittag fuhr ich auf einer Landstraße ( 70 km ) und auf einmal nahm meine Kawa kein Gas mehr an und rollte nur aus, der Motor blieb jedoch an. Die Rote Warnblinkleuchte ganz rechts leuchtete, blinkte jedoch nicht. Ich machte die Maschine aus und wartete ca. 5 Min. und war am Grübeln was ich nun machen sollte. Dann startete ich die Maschine und alles war ganz normal. Ich setzte dann die fahrt fort und alles war wie immer und die Rote Warnblinkleuchte ging auch nicht mehr an.
Als ich nach ca. 30 km zuhause ankam nahm ich mir das Handbuch ( Das große für Kawasaki Werkstatt ) und ging auf Fehlersuche. Die Rote Warnblinkleuchte geht immer an für mehrere Fehler, wenn die Öldruckpumpe nicht richtig arbeitet, der Ölfilter verstopft ist, das Öl Siep verstopft ist, oder ein Fehler an der Wegfahrsperre vorliegt.
Der letzte Ölwechsel mit Filter wurde letztes Jahr im Juli gemacht. Seitdem ist die Maschine 4.000 km gerannt. Die Gesammtleistung liegt bei 7.470 km.
Geändert wurde vor ein paar Monaten folgendes. Neues Ritzel, neues Kettenrad, und neue Kette für Supersportler. Kettenrad hat 2 Zähne mehr, für mehr Speed in den oberen Gängen ( Bitte keine Kommentare über die Legalität ) Speedometer wurde von Kawasaki eingebaut und kalibriert.
Vor 2 Wochen wurde ein USB-Port am Lenker angebracht für NAVI und wurde an der Batterie angeschlossen, da zwischen ist eine separate Sicherung geschaltet.
Ich glaube das beste dürfte sein den Flitzer einmal nach Kawasaki zu bringen um den Fehlerspeicher auslesen zulassen oder habt ihr eine Idee ??

Ist die LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem Zubehör? Ist es noch dieselbe, wie am alten Kennzeichenhalter? Ich hab da so ne Vermutung...

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 7. Juli 2021 um 12:55:02 Uhr:


Ist die LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem Zubehör? Ist es noch die selbe, wie am alten Kennzeichenhalter? Ich hab da so ne Vermutung...

Mfg

Nein ist ein China Teil

Also, kurzer Ausflug in den Maschinenbau, mit meinen Erfahrungen zum Thema LED-Kennzeichenbeleuchtung:

Ich habe an meiner Metallkreissäge eine Arbeitsplatzbeleuchtung angebaut und hatte anfänglich zwei billige Chinateile von Polo verwendet. Nach sehr kurzer Zeit hat sich das erste Teil flackernd verabschiedet. Erster Gedanke: "Klar, Schrott halt, umtauschen". Nach ein paar weiteren Wochen hat sich dann die zweite LED-Beleuchtung flackern verabschiedet, kurz danach die dritte, vorher umgetauschte auch schon wieder. Die Vermutung lag immer noch auf der Hand: "Schrott halt".
Nach dieser schlechten Erfahrung habe ich dann eine teurere LED-Beleuchtung gekauft und die angebaut. Ihr ahnt es bereits, die hat länger gehalten, ist aber schlussendlich im Moment auch am Flackern und somit defekt.

FAZIT: Es liegt an Vibrationen mit hoher Frequenz, die zerstören offensichtlich die LEDs.

Es wäre möglich, dass der neue Kennzeichenhalter starrer ist, als der alte und somit jetzt Vibrationen entstehen, die die LED nicht vertragen.

Natürlich kann es auch ein elektrischer Defekt in der Zuleitung/Kontaktierung am Mopped sein. Kann ich halt von hier aus nicht beurteilen.

Sorry für den ewig langen Text. Vielleicht ist es ja mal jemandem hilfreich.

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 7. Juli 2021 um 13:09:31 Uhr:


Also, kurzer Ausflug in den Maschinenbau, mit meinen Erfahrungen zum Thema LED-Kennzeichenbeleuchtung:

Ich habe an meiner Metallkreissäge eine Arbeitsplatzbeleuchtung angebaut und hatte anfänglich zwei billige Chinateile von Polo verwendet. Nach sehr kurzer Zeit hat sich das erste Teil flackernd verabschiedet. Erster Gedanke: "Klar, Schrott halt, umtauschen". Nach ein paar weiteren Wochen hat sich dann die zweite LED-Beleuchtung flackern verabschiedet, kurz danach die dritte, vorher umgetauschte auch schon wieder. Die Vermutung lag immer noch auf der Hand: "Schrott halt".
Nach dieser schlechten Erfahrung habe ich dann eine teurere LED-Beleuchtung gekauft und die angebaut. Ihr ahnt es bereits, die hat länger gehalten, ist aber schlussendlich im Moment auch am Flackern und somit defekt.

FAZIT: Es liegt an Vibrationen mit hoher Frequenz, die zerstören offensichtlich die LEDs.

Es wäre möglich, dass der neue Kennzeichenhalter starrer ist, als der alte und somit jetzt Vibrationen entstehen, die die LED nicht vertragen.

Natürlich kann es auch ein elektrischer Defekt in der Zuleitung/Kontaktierung am Mopped sein. Kann ich halt von hier aus nicht beurteilen.

Sorry für den ewig langen Text. Vielleicht ist es ja mal jemandem hilfreich.

Mfg

Hallo
Wie ich sehe Denken wir beide in der gleichen Richtung. Ich hatte nämlich auch den Verdacht das es an den Vibrationen von der neuen Halterung liegt, schon alleine, weil sich der Rahmen vom Kennzeichen gelöst hat. Ich werde jetzt einmal zwischen der Halterung und dem Heck ein paar Gummi Profen dazwischensetzen um die Vibrationen zu mindern. Mal sehen ob es was bringt, ich melde mich dann noch mal in 2 Wochen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 5. Juli 2021 um 21:33:04 Uhr:


Hast du es selbst schon gesehen, wie es flackert?
Vielleicht ist es auch nur der Vibrierende Halter?

Hatte ich dich hier ja auf die Idee gebracht.

Das LED Vibrationen nicht abkönnen ist schon lange bekannt, deshalb waren die auch lange nicht zugelassen, weil sie einfach ausfallgefährdet waren.
Das hat man aber eigentlich mittlerweile gut unter Kontrolle. Aber ob das bei Billigheimer so ist, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen