Kawa gpz läuft unruhig...

Kawasaki GPZ 500S

Hallo Leute,

Ich finde meine Kawa Gpz 500s läuft unrund! Bringt das was wenn ich den Vergaser einstelle? Wenn ja wie mach ich das?

mfg icefish

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von icefish


Muss halt jetzt mit Waschlappen und Zahnbürste gehen, da ich leider kein Ultraschallbad besitze 🙁

Damit bekommste ihn höchstens von außen sauber. Ändert aber an Deinem Problem nichts. Du kommt so nicht in die feinen Kanäle. Evtl. "reparierst Du ihn nur kaputt". Du kannst ihn auch ausbauen, zur Werkstatt bringen, damit sie ihn ins Ultraschallbad geben und hinterher wieder abholen, einbauen und einstellen.

okay danke....
mit welchen kosten muss ich da rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von icefish


mit welchen kosten muss ich da rechnen?

Frag doch einfach mal den User moppedsammler...

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P



Zitat:

Original geschrieben von icefish


mit welchen kosten muss ich da rechnen?
Frag doch einfach mal den User moppedsammler...

ich glaub ich hab ihn vergrault 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von icefish



Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Frag doch einfach mal den User moppedsammler...
ich glaub ich hab ihn vergrault 🙁

Nun, dann lass es in der Werkstatt machen. Je nach Motorrad dauert der Vergaserausbau vermutlich 30-60 Minuten, dann noch das Ultraschallbad und der Wiedereinbau, Synchronisation und Betriebsstoffe (Öle, Ultraschall-Flüssigkeit, Reiniger etc.) - was das in etwa kosten wird, kannst du dir ja mit dem Stundenlohn deiner Werkstatt selbst ausrechnen...

Je nachdem, wie sehr du moppedsammler vergrault hast, könntest du ihm vielleicht auch mal eine Entschuldigung und eine Anfrage per PN schicken - soweit ich ihn kenne, kann man durchaus normal mit ihm reden!

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P



Zitat:

Original geschrieben von icefish



ich glaub ich hab ihn vergrault 🙁
Nun, dann lass es in der Werkstatt machen. Je nach Motorrad dauert der Vergaserausbau vermutlich 30-60 Minuten, dann noch das Ultraschallbad und der Wiedereinbau, Synchronisation und Betriebsstoffe (Öle, Ultraschall-Flüssigkeit, Reiniger etc.) - was das in etwa kosten wird, kannst du dir ja mit dem Stundenlohn deiner Werkstatt selbst ausrechnen...

Je nachdem, wie sehr du moppedsammler vergrault hast, könntest du ihm vielleicht auch mal eine Entschuldigung und eine Anfrage per PN schicken - soweit ich ihn kenne, kann man durchaus normal mit ihm reden!

ja hatte diese woche Zwischenprüfung deswegen bin ich grade nichtmehr so aktiv aber ich werde ihn mal anschreiben =) hatte ich sowiso schon vor....

Zitat:

Original geschrieben von icefish


ich glaub ich hab ihn vergrault 🙁

So schnell geht das nicht, den sammler zu vergraulen. Und ich habe m.W. noch niemanden hängen lassen, der mich um Unterstützung ersucht hat.

Nur ist meine Zeit momentan knapp und wenn ich Dir sage, dass Du wohl nach den Vergasern Deiner 500er schauen musst und Du erzählst mir was vom Ventile einstellen, weil das einfacher ist, dann verdreh ich schon mal die Augen und werfe temporär die Flinte ins Korn, bevor ich unnötig und sinnlos Zeit verschwende, denn ich habe genug zu tun.

Die Jahreszeit bringt es mit sich, dass sich die Anfragen zum Aufbereiten von Vergasern und Bremssätteln häufen und derzeit viele Päckchen bei mir eintreffen, es gibt ja nicht nur MT, sondern auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, die sich meiner Hilfe bedienen (Leben alle in Armut).
Ich mach das, weil ich glaube, es zu können und um u.a. arme Schüler davor zu bewahren, ihre ganze kleine Kohle zum Freundlichen schleppen zu müssen.

Wenn Du willst, dass Dein Hobel vernünftig läuft, bau die Vergaser raus und schick sie dem sammler. Den Rest per PN.
In der Zwischenzeit prüfst Du penibel das Ventilspiel, das ist -wie Du sagtest - ja ganz einfach. Stimmt, für die, die es können.
Wenn Du dann noch die Vergaser ordentlich einbaust, schaust, dass nirgendwo Falschluft reinkommt, der Luftfilter sauber, die Kerzen neu und der Auspuff dicht ist, sollte sie ordentlich laufen.

okay vielen Dank =)
PN ist schon geschrieben worden, bisher ohne Antwort!
Werde dann auch gleich mal mir den Anlasser vornehmen und die Ventile.
Auspuffanlage ist dank einem neuen Krümmer nun dicht!

mfg icefish

Sodele...

Nachdem die Vergaser mittlerweile bei mir eingetrudelt ist und ich Zeit gefunden habe, sie zu zerlegen, rasseln sie gerade im Ultraschall.

Außer einer (belanglosen) fehlenden Gehäuseschraube ist mir zunächst nichts Negatives aufgefallen. Leerlaufdüsen frei, Leerlaufluftschraube korrekt eingestellt, alle Ringle vorhanden, Nadelventile unauffällig, bisle dreckig, aber:

Die Hauptdüsen sind 130er und die Schieber gebohrt.
Das bedeutet: 25 kW Drosselung.

Ist das so gewollt ?

Mit ungebohrten Schiebern und 102er (richtig: kleineren !) Düsen würde sie sich das unrunde Laufen wohl abgewöhnen.

Ich mach die Vergaser jetzt fertig und schick sie Dir zurück. Wenn das Motorrad gemäß Papieren ungedrosselt sein soll, dann musst Du zwei 102er Düsen besorgen und die Löcher oben in den Schiebern mit Kaltmetall oder Epoxidharz verschließen. Oder neue Schieber. Falls das ne 25 kW - Variante ist, musst Du es so lassen !

Foto (von links): Düsenstock ohne Düse, "fette" 130er Hauptdüse, Düsenstock mit eingeschraubter Düse, gebohrter Schieber.

Gruß

sammler

Zitat:

Original geschrieben von icefish


gut danke, werde wohl sobald mal wieder der Tank unten ist Ventile einstellen und gleich auch den Vergaser ausbauen, nach Verunreinigungen anschauen und falls notwendig komplett reinigen. Muss halt jetzt mit Waschlappen und Zahnbürste gehen, da ich leider kein Ultraschallbad besitze 🙁

Okay.

Ich freue mich auf die kleine "zwischen Bereichte" wenn die Vergaser beim Sammler ankommen und gereinigt werden. Es ist immer ein bischen wie beim Dok, wo mann fragt, "was hast du den?" .. schön gemacht Sammler ...

Gruß

Die Vergaser habe ich soeben zusammengebaut und sende sie zurück. Ist ne gebohrte und aufgedüste Drosselversion, dazu ist die Bohrung stümperhaft gemacht (vergratet), das konnte ich richten.
Nun sind die Gaserle sauber und gecheckt, fertig eingepackt und gehen zurück an unseren jungen Freund.
Dann werden wir rausfinden, obs was genutzt hat. Diese Drosseldinger mit fetten Düsen und schlecht gemachten Bohrungen in den Schiebern sind dazu prädestiniert, einen sauberen Motorlauf zu verhindern. Ich bin da an einer ER 5 mal beinahe verzweifelt. Die war zwar nicht gebohrt, hatte aber Drosselnadeln und 130er Düsen.
Das damalige Mitglied shakti01 hat mir geholfen und mich auf die Spur gebracht. Danach lief die ER5 statt 95 plötzlich 160. Nur wegen der Düsen.

hallo Moppedsammler , immer wieder lese ich gerne deine Treads. Von deinem Fachwissen mal abgesehen gehst Du immer mit einer ruhigen besinnlicher Art an alle Fragen die gestellt werden.ich kann von dir noch einiges lernen 😁
wollte dir ne Pn senden Zwecks der Schnauferle aber auch mir war das Glück einmal hold,mein Arbeitskolege hat sie nun über Ostern mitgenommen und er gibt sie seinen Freund mit ins Labor (hehe) mal sehen was nach Ostern dabei raus kommt. die Vergaserstöcke und Düsen sind alle zueinander da dürfte auch nix verrutschen.die Frage ist nun mein originalvergaser der Zed lief vorher tadellos, beim ausbau habe ich nun fetsgestellt da sin gar keine Gummis drin (wo igentlich ja rein gehören)die ersetze ich.müssen es original Kawa sein oder gibts da eine günstiger Alternative?
es grüßt euch Chris u wünscht euch frohe Ostern😉
Original geschrieben von moppedsammler
Die Vergaser habe ich soeben zusammengebaut und sende sie zurück. Ist ne gebohrte und aufgedüste Drosselversion, dazu ist die Bohrung stümperhaft gemacht (vergratet), das konnte ich richten.
Nun sind die Gaserle sauber und gecheckt, fertig eingepackt und gehen zurück an unseren jungen Freund.
Dann werden wir rausfinden, obs was genutzt hat. Diese Drosseldinger mit fetten Düsen und schlecht gemachten Bohrungen in den Schiebern sind dazu prädestiniert, einen sauberen Motorlauf zu verhindern. Ich bin da an einer ER 5 mal beinahe verzweifelt. Die war zwar nicht gebohrt, hatte aber Drosselnadeln und 130er Düsen.
Das damalige Mitglied shakti01 hat mir geholfen und mich auf die Spur gebracht. Danach lief die ER5 statt 95 plötzlich 160. Nur wegen der Düsen.

Vielen dank Sammler für den ausführlichen Bericht =) Flasche Malt wird losgeschickt!
Da schlägt mein Bikerherz gleich höher...
neuer Anlasser ist nun auch da, fehlt mir nunoch die Limadichtung und los gehts 😁

ps. Das mit den 25kw Schiebern ist so gewollt! hab meinen Schein leider erst 1 Jahr und muss laut Gesetzt her mit 34 Ps rumfahren!

Okay.

Dann passt das. Aber solche Motor- "Vergewaltigungen" sind natürlich einem gesunden Laufverhalten abträglich. Das musst Du eben in Kauf nehmen. Wenn sie jetzt aber nicht einigermaßen sauber läuft, liegt es jedenfalls nicht mehr an den Vergasern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen