Kawa GPZ 750 BJ. 82
hi,
habe folgendes Problem bzw. Frage ......
Ich habe von meinem Onkel ne GPZ bekommen, die stand aber bisher nur in der Garage (ca. 9 Jahre)! Nach seinen Angaben lief sie noch als er sie abgestellt hat ...so nun meine Frage : Auf was sollte ich achten wenn ich sie wieder fit machen will? Oder wie soll ich vorgehen?
Ich hätte als ersten mal gecheckt ob der Anlasser funzt indem ich die Zündkerze rausmache und den Starter betätige?
Oder
Soll ich das ganze Ding mal auseinander nehmen? Hab mal die Kerzen rausgedreht und da hab ich im Zylinder so weißen belag gesehen ..schätze mal so ne art Rost?
könnt ihr mir weiterhelfen? will das gute Stück mal wieder in Bewegung setzen...wäre zu schade es vergammlen zu lassen!
Mit freundlichen Grüßen
Zander
40 Antworten
oje die ARme sieht ja schlimm aus
Fast so wie meine alte 750 Ut
aber ran an die Arbeit
es lohnt sich
Lass Dich nur nicht entmutigen vom Zustand. Unter der Rost- und Staubschicht verbirgt sich nämlich etwas wofür es sich lohnt, etliche Stunden für eine Restaurierung aufzuwenden. 😉
Auch wenns nicht wirtschaftlich ist. Aber bei welchem Youngy trifft dies schon zu?
Nur eines: Neben Geduld, etwas Werkzeug und Platz brauchst Du nur eines noch: Zeit. Denn Hudelei ist hier nicht angesagt.
Und wenn du schon dabei bist. Mach alles ordentlich. Und gute Tipps und Hilfe gibts ja zusätzlich hier im Forum.
Und einige Adressen, wo ich für meine Lady Teile gekauft habe sind per PN unterwegs
Mach mal Fotos vom Fortschritt
Gruss
okay heute gehts weiter mit dem auseinander bau....
Die Adressen wären sehr Hilfreich. Bräuchte nämlich die Verbindungsstücke zwischen Vergaser und Luftfilter....
gruß
Ähnliche Themen
Mhhh.. GPZler... von der Tante hast evtl. die Schnutzel zwischen Gaser und Motor - die zwischen Gaser und Lufi wären mir bei Louise neu 😉
oha! hast recht - heute gehts noch nicht so richtig 😎
Freudscher Versprecher: natürlich die Dinger zwischen Motor und Vergaser. Hab das einfach überlesen.
so hab mal wieder weiter gemacht! ...dichtungen Teilweise abgekratzt (ne riesige scheiß Arbeit!)
Hab nur ne Frage ... sind die Ventile auf den Bildern noch gut?
Und wie teste ich ob sie noch öffnen? (ohne spezielles Werkzeug)
gruß
Anhand dieser Bilder kann dir niemand etwas dazu sagen...
Ob sie noch öffnen... wie meinst denn das? 😕
Frage ist - sind sie dicht, passen die Sitze/Dichtflächen, haben sie in der Führung kein Spiel, sind sie nicht verkokt, sind die Schaftdichtungen ok und die Federn noch im Toleranzmaß.
Das ist zu prüfen, um einen Ausbau kommst kaum rum, Schaftdichtungen eh neu, eine Federpresse kann man fix und billig selber bauen (hab ich hier schonmal detailiert gepostet).