KAW Federn 55/35 e63 Coupe
hat jemand erfahrung mit den KAW federn 55/35 auf serien dämpfern?
ist dieser tieferlegung alterstauglich? wie ist das fahrverhalten? zu hart oder eher zu weich für das fahrzeug?
44 Antworten
Würde auch gern mehr über die KAW Ferdern erfahren! Habe derzeit 35mm von AC Schnitzer drin, ist mir aber zu hoch. Die 55mm Federn von KAW hatte ich in meinem E34, E38 und E65 drin und war immer zufrieden damit, auch mit den Serien-Dämpfern!!!
Jetzt bin ich halt am überlegen... Schnitzer Federn raus und KAW rein????
ODER......
Vielleicht hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit einem LOWTEC Gewinderfahrwerk H9.3 oder H9.4??? Das System ist nämlich sehr interessant!
Lowtec ist billigster Müll!
KW oder Bilstein kann ich empfehlen. Mit Lowtec hast du auch kein gutes Fahrverhalten haben.
Hmm, KW dachte ich auch, dass das was anständiges ist. ABER ich musste mich eines besseren belehren lassen! Hatte in meinem E65 745i 2014 ein KW Variante 3 eingebaut und dachte "Jo mal gutes und teures!" Aber schisschen, in 1 1/2 musste ich 2 mal die Dämpfer wechseln, weil die an der Vorderachse immer angefagen hatten zu klappern!!! Bei einem Fahrwerk von 2.000,-€ und einem Namenhaften Hersteller wie KW sollte das eigentlich nicht passieren...nicht 3 mal!
Das Bilstein B16 würde mir auch zusagen!
Für sowas hast du Garantie. Die sind recht kulant und helfen dir auch.
Ähnliche Themen
Ja das ist richtig, aber 3 mal in 1 1/2 Jahren. Und nach der Garantie? Etwas länger sollte das schon halten für 2000,- €. Denke mal so ein Dämpfer ist danach bei KW auch nicht gerade güstig zu erwerben...aber egal, der 7er is eh verkauft...
Aber die Fahreigenschaften der 55mm KAW Federn würden mich trotzdem interessieren. Vorallem wie viel Federwegbegrenzer vorn noch übrig bleibt, da dieser enorm gekürzt werden müsste, damit der Wagen nicht aufliegt und dann auch die 55mm tiefer kommt...😎
Die Stossdämpfer überleben sowas nicht wirklich.
Hatte die kaw bei mir verbaut und vorne ist er leider nur 40mm runtergekommen . Der anschlagpuffer wurde auch entfernt . Ansonsten war ich mit Härte und Fahrverhalten zufrieden .
Habe die KAW Federn (55/35) mit Bonrath Federteller eingebaut (BMW E63) , auf originale Stoßdämpfer. Seit einem Jahr habe ich knapp 20tkm hinter mir und bin eigentlich mit dem Fahrkomfort zufrieden. Könnte natürlich noch tiefer werden, nur wie gesund das dann für die Stoßdämpfer sind ist eine andere Frage. Allein 55mm auf originale Stoßdämpfer ist schon die Grenze. Wer eine dezente tieferlegung will, wird keine Fehlentscheidung treffen mit den KAW's. Wer recht tiefer haben will, sollte eine Entscheidung an einem Gewindefahrwerk treffen.
55mm ist sicher nicht mehr dezent 😁
Das geht eher so Richtung Tuning 6er nicht?
55mm ist ein Witz , der 6er kann mit originalem Fahrwerk glatt als Geländewagen durchgehen ; )
Mfg marc
Vorne hoch hinten tief? 😁
Leider sind die 6er ab Werk sehr hochbeinig. 55mm wirken wie 20-30mm.
Habe bei mir seit ca. 2 tkm. KAW 55/35 verbaut. Finde sieht sehr stimmig aus
Du hast bestimmt auch die verkürzten Dämpfer drin (M-Paket). Das macht sehr viel aus.
@sxs67
Nein es sind originale Dämpfer verbaut