Kavalierstart mit E280 nicht möglich?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!
Habe vor einem Jahr den Wagen meines Vaters übernommen, es ist ein E-Klasse T-Modell, baujahr 99, E280 4-Matic (Automatik). Es ist bereits die gefaceliftete Version.
Ich zähl mich normal zu den risikobewussten, "braven" autofahrern doch wollte ich einmal einfach so einen richiten Kavalierstart hinlegen, dh. vom stand aus beschleunigen, dass die reifen durchdrehen und es so richtig quietscht.
Doch irgendwie scheint das nicht zu klappen...
Beim Golf IV meiner Freundin mit 90PS TDI is es allerdings ein leichtes. Was mache ich falsch?
Ist das auto wirklich zu schwer und die 204 PS reichen nicht?

Als erstes habe ich mal ESP OFF betätigt, damit sollte ASR auch deaktiviert sein, denn mit ASR wirds kaum ein durchdrehen geben.. Doch trotzdem tut sich nichts.
Jetzt habe ich einmal probiert, die Bremse voll durchzutreten und voll aufs gas zu steigen, dann das bremspedal schnell auszulassen, doch trotzdem. normale, eher lahme anfangsbeschleunigung ohne durchdrehen der räder.
Mir ist klar das diese vorgehensweise auf dauer für den Drehmomentwandler sich nicht ideal is, da er ja auf großen widerstand läuft, korrekt?

hat irgendwer tipps?
Wie gesagt möcht nicht zum rowdy mutieren sondern bin nur verwundert, dass die 204 PS womöglich für solche experimente zu wenig sind.

Evtl. is der wagen auch zu schwer, allerdings habe ich schon gesehen wie bei einer Übung der Wagen unseres Präsidenten in Wien (ein S-Guard) mit quietschenden reifen davonbrauste. Und der is sicher beachtlich schwerer...

Lg im Voraus

HS

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod


Oh du arme E-Klasse, was ist aus dir nur geworden!? Und an alle Papas im Forum gebt eure E-Klasse nicht euren Söhnen und Schwiegersöhnen, gebt ihn lieber Inzahlung beim freundlichen. Wehret den Anfängen, denn sonst hat die E-Klasse bald ein Manta-Image.....

Gruß Fio

----du has auch n bisschen zu viel gesoffen...

Zitat:

Original geschrieben von Mr._E 500


#

Was macht ein popelliger_Audifahrer wie du hier??Du hast doch eh keine Ahnung von Mercedes.Alles was du immer schreiben kannst ist:Troll.........
aber naja sowelche Versager wie dich gibs es immer

Hallo E_500,

an dein Niveau kommt hier keiner ran.

@ fiorellod

Da kann ich dir nur zustimmen. Leider sinkt das Niveau in letzter Zeit stark ab. Sicher ist es mal ganz interessant etwas über die Mitglieder zu erfahren und man kann neben der Fachsimpelei auch ruhig etwas ausschweifen. Aber so???

SCHADE !!!

Re: @ fiorellod

Zitat:

Original geschrieben von guido09


Da kann ich dir nur zustimmen. Leider sinkt das Niveau in letzter Zeit stark ab. Sicher ist es mal ganz interessant etwas über die Mitglieder zu erfahren und man kann neben der Fachsimpelei auch ruhig etwas ausschweifen. Aber so???

SCHADE !!!

...ohjaa....´manche Mitglieder hier sind auch überhaupt nicht eingebildet

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr._E 500


----du has auch n bisschen zu viel gesoffen...

Ja ne is klar, deine Aussage spiegelt genau das wieder, was ich befürchte, Niveaulosigkeit und Primitivität.

noch mal zum abschluss da dein Wagen 4 matic hat drehen die räder nicht durch das würde auch an einem Schaltgetriebenen Fahrzeug nichts bringen! Und der ganze quatsch mit Sicherung rausziehen wenn es dir das wert ist um mal die räder durchdrehen zu lassen sowie danach zu DB fahren zu dürfen um den Fehlerspeicher löschen zu lassen.

ich zähle dann man alle möglichkeiten uaf, wie es trotzdem geht.

1. auf schnee und eis (ohne esp und pedal to the medal)
2. auto an einemstandfesten pfosten oder nem felsen festketten, danach wie in ( ) bei 1.
3. Auf schotter oder noch besser matsch, vielleicht so gar noch mit zu schwerem anhänger.,
danach wie in ( ) bei 1., bis der adac kommt und die karre rauszieht.

viel spass beim testen!

PS: gehts im stand wirklich nicht, wenn man die bremse tritt und mit dem andere fuß das gas bis zu anschlag, dann sollten doch die bremsen hinten zuerst der kraft nicht gewachsen sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MaKaVeLiX


...dann sollten doch die bremsen hinten zuerst der kraft nicht gewachsen sein, oder?

Auch diese Kraft sollten die Bremsen wegstecken können.

also beim hecktriebler war es nach meinen persönlichen erfahrungen bis jetzt noch nicht.
da haben die immer durchgedreht.
z.b. beim c220cdi habe ichs getestet (ein vorheriger TV-bericht war schuld)

PS: geht natürlich nur bei automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen