Kaum zu glauben - Tankbeleg (Foto)
Hallo Freunde,
wem fällt auf, was eigentlich kaum möglich ist ?
[die Schwärzungen habe ich aus Datenschutzgründen nachträglich selber eingebracht - dies bitte ignorieren]
Gruß, Pike
Beste Antwort im Thema
Wow. Tankfüllung unter 100 Euro. Wenn ich bei derzeitigen Super+-Preisen (1,749) richtig voll tanke liege ich bei 110 Euro (dafür bekommt man schon ganze Autos bei mobile.de). Bei uns hat sich der Spritpreis in den letzten 2 Wochen, wenn überhaupt, um maximal zwei Cent bewegt (1,729-1,749). Selbst die freien Tankstellen bei uns im Ort, die eigentlich meist günstiger sein sollten, haben die Preise von den Großen übernommen. Die verdammten Drecksäcke von Ölmultis (E10-Strafgebühren müssen schließlich vom Autofahrer bezahlt werden), Politiker (haben die ganze E10-Scheiße verzapft, zzgl. Öko-, Mineralöl- und dazu die Mehrwertsteuer obendrauf) und Spekulanten. Wenn ich die Rohölpreise (Eurokursschwankung berücksichtigt) mit vorherigen vergleiche, ist der Spritpreis um 10-15 Cent pro Liter zu teuer. Ich weiß, warum die Shell, BP und wie sie alle heißen, jedes Jahr zweistellige Milliardengewinne machen... Und die Osterferien kommen noch. Wenn die Steuern wenigstens für den Straßenbau verwendet werden würden, wär es ja Ok und absolut notwendig, aber dafür geht ja seit Jahren nur ein Bruchteil drauf.
Ich tanke seitdem aus Protest nur noch 15 Liter oder demnächst in Holland, viel Unterschied ist da nicht mehr beim Otto-Benzin.
Was macht eigentlich das Kartellamt? Haben die 52 Wochen Urlaub im Jahr? Seit Jahren machen die nur Blablabla, aber gab es jemals eine Strafe? Diese ganze Klüngelei zwischen Politik, Mineralölwirtschaft und Kartellamt geht mir sowas von auf die Nüsse. Weil die alle von hohen Preisen profitieren (neudeutsch: wulffen) macht ja keiner was dagegen.
Außerdem gibt es keine Politiker mehr, die Eier haben, um mal auf den Tisch zu hauen und handeln, statt nur Sprühwurst zu reden. Alles nur noch Weichspüler, allen voran unsere Flühlingslolle Rösler, da krieg ich Augen- und Ohrenkrebs, wenn der im Fernsehen zu sehen ist.
Da kannste Dir besser ein Testbild mit Dauerpiepton stundenlang anschauen.
Amen
R6-Machine
43 Antworten
Ich wollts grad sagen, wenn man ne Tankkarte hat, dann bleibt einem halt meist nichts anderes übrig als bei den großen tanken zu müssen!
..und das sind leider auch die, die viel Sprit verblasen... den Firmenwagenfahrern ist der Verbrauch doch oft ziemlich schnuppe 😛...Hauptsache früh Feierabend😁
Und dann noch ein paar schöne Werbegeschenke und Bonuspunkte 😉----DAS zahlen doch die Verbraucher alle mit---oder glaubt jemand im Ernst, Shell oder Aral verschenkt Rucksäcke und Fußbälle🙄😰😁
Dies versteh ich überhaupt nicht.
Es wird an Personal gespart was das Zeug hält, aber wenn mal eine Tanke
ausgewählt ist dann spielt anscheinend Geld keine Rolle!?
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...ich tanke nur beim "Wolter" 😎 , also einer freien Tankstelle.. 😁
"Leider tanken viele Firmenfahrzeuge nach wie vor dank Tank-Karten immer bei den Großen..".🙄
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Ich wollts grad sagen, wenn man ne Tankkarte hat, dann bleibt einem halt meist nichts anderes übrig als bei den großen tanken zu müssen!
Wenn ich eine Firmentankkarte hätte, wäre mir der Spritpreis vermutlich wurscht.
Zu den Aussagen wie: Genauigkeit von 1% oder Eichamt oder Füllmenge TanK:
Wir füllen in einen nicht sichtbaren Behälter eine Menge x einer schäumenden Flüssigkeit und sind der Meinung, jedesmal den gleichen Füllstand zu erreichen ... das ist aber nicht wirklich eurer Ernst.
Und noch lustiger ist es dann rückzuschliessen, dass man permanent an der Zapfsäule beschissen wird.
1988 hatten wir einen Passat, der org. einen 70 l Tank hatte. Mit viel Geduld gingen da 94 Liter rein. VW wollte den serienweise austauschen ... ist aber keiner hingefahren.
Beim 80 PS Diesel war das ein permaneter Stress, da der Tageskilometerzähler nur 3 stellig anzeigen konnte.
Unsrer Vorgänger X3 hatte eine 67 Liter Tank. 82 Liter hatte ich da auch schon mal reingepackt, im Nachbarforum kam einer auf 84 Liter.
Wer hat denn seinen Tank schon mal genau ausgelitert und kann velässliche Aussagen machen, was denn wirklich reinpasst und ob es auch ganz voll war? Eben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
..und das sind leider auch die, die viel Sprit verblasen... den Firmenwagenfahrern ist der Verbrauch doch oft ziemlich schnuppe 😛...Hauptsache früh Feierabend😁Und dann noch ein paar schöne Werbegeschenke und Bonuspunkte 😉----DAS zahlen doch die Verbraucher alle mit---oder glaubt jemand im Ernst, Shell oder Aral verschenkt Rucksäcke und Fußbälle🙄😰😁
Weshalb bekomme ich an unserer Agip Tanke 1 Cent Nachlass über ADAC und liege dann preislich wie die nebendran befindliche RAN Tanke? Nicht weil die mir was gutes tun wollen sondern weil sie die anderen mehr abzocken.
Fahre ich doch gleich zu der günstigen und spare mir diese Verarsche.
Naja der Spritpreis: Das mit den Steuern ist aus meiner Sicht kein Argument für die aktuelle Situation und auch das der Staat sich da die Taschen vollmacht, ich auch kein Grund. Steuern dürfen nicht nur zur Einnahme kassiert werden, sondern auch, um den Bürger zu einem Verhalten zu bewegen (Lenkungsfunktion) und man sieht deutlich wie sich das auf die Industrie ausgewirkt hat. Sonst würden wir hier die gleichen Kisten wie in USA fahren... und was die schlucken.
Oligopol auf dem Tankstellenmarkt war ein Strukturfehler. Aus meiner Sicht ist hier einzugreifen. Die Härte bestimmen die Oligopolpartner selbst... wenn sie den Benzinpreis auf 10 €/Liter festlegen, werden sie wahrscheinlich schnell enteignet, oder der Preis staatlich gefixt.
So wild wirds von denen keiner treiben, aber die Schmerzgrenze wird ausgelotet (Aus meiner Sicht an Ostern). Also nicht mehr bei den großen Tanken oder ein wenig weniger um diese Zeit fahren, hilft vielleicht doch was.
Aber der Deutsche ärgert sich ja an Ostern nicht nur über den Spritpreis, sondern auch darüber, wenn er im Stau steht.
Generell ist es so, das die absolute Benzinmenge, welche verkauft wird sinkt, da aus durch den technischen Fortschritt der Verbrauch gesunken ist... und wenn man weniger Menge verkauft, muss man das gleiche Ergebnis über den Preis kompensieren.
Nun, ich bin ja auch einer der dienstwagenfahrenden Tankkartenbesitzer.
Trotzdem sehen mich Aral und Shell nur im äußersten Notfall. Mit meiner Karte (DKV) bin ich zum Glück an keine Kette gebunden.
Und der Spritpreis ist mir nicht egal. Ich tanke möglichst abends, da Benzin dann ja inzwischen oftmals 6 bis 7 Cent billiger ist als morgens. Das ist schließlich das Geld meines Arbeitgebers. Wenn ich es beim Tanken spare, bekomme ich es ja vielleicht mal beim Gehalt dazu (träum ...).
Hallo Rael 🙂;
Außnahmen bestätigen eben die Regel....😎
😉träum süß😁
Solche Mitarbeiter braucht der Chef ... eine aussterbende Spezies ...
... und im Übrigen heisst der Spruch : Ausbleiben bestätigt die Regel
Schnäppchen...
Glückwunsch - du bist der Leichenschänder des Monats. 😁
Hä??
Zitat:
@robertx666 schrieb am 7. Mai 2022 um 19:35:03 Uhr:
Glückwunsch - du bist der Leichenschänder des Monats. 😁
Welch ein Glück, dass es hier immer wieder solche aufmerksamen User wie dich gibt, die uns darauf hinweisen. 😮 😉
Ja gell ...