Kaum zu Glaube aber leider wahr

Peugeot 206 206

Hi,
Ich fahre einen 206 EZL 09/2001, 1,4l, 75PS , Benziner (KFW).
Bis vor kurzem war ich sehr zufrieden mit dem Auto. Ich habe den Wagen mit 35tkm gekauft und bin jetzt bei einem Tachostand von 65tkm. Dann vor kurzem ging der Ärger los.

1) Auspuffmittelrohr am Endschalldämpfer durchgerostet. Also tut mir leid aber nach 5 Jahren ein kaputter Auspuff ist alles andere als normal, es gibt Autos die brauchen nach 20Jahren noch keinen neuen. Ok in den sauren Apfel gebissen und für 80 Euro einen neuen gekauft.
2) Letzten Freitag Auto springt nicht mehr an, Batterie defekt. Nach 5 Jahren im normalen Bereich aber wieder 60 Euro weg.
3) Gestern beim Fahren plötzlich ein lauter Schlag und der Wagen macht Geräusche als wenn der Gang nicht drin ist. Hab den Wagen abgestellt, meinen Vater angerufen (Kfz-Meister), der kam und hat gleich meine Gedanken bestätigt: Getriebe defekt. Es tut mir leid nach 65tkm Getriebe defekt das kann ja wohl nicht sein. Der Wagen steht jetzt bei meinem Vater, der nimmt das Getriebe auseinander und schaut was defekt ist und wob es noch zu reparieren geht.

So langsam habe ich die Nase voll, ich fahre ganz normal Auto. Ich gebe weder an Ampel Vollgas, hab mich noch nie verschalten wodurch das Getriebe einen „Gruß“ bekommt, noch Hau ich beim anbremsen an die Ampel den ersten Gang zu früh rein, wenn der Rückwärtsgang net rein will, fahr ich einstück vor das es geht und quäle den Gang net rein. Nix der Gleichen und bei mir geht das Getriebe kaputt.
Gut ich weiß net wie mein Vorbesitzter mit dem Wagen umging aber trotzdem.
Bis vor kurzem war ich sehr gegeistert von Peugeot hatte eventuell sogar vor mir den 207 zu kaufen aber das hat sich jetzt erledigt.

Ich frage mich wirklich was da für ein billiges Material verbaut wird.

Wenn jemand ähnliche Erfahrungn gemacht hat kann er ja gerne schriben, sobald ich weiß was genau kaputt ist mach ich ne notiz

cu Denis

34 Antworten

ich selber hab den MB w210 und w211 von meinen eltern immer gefahren. der w210 war stark am rosten obwohl Baujahr 2000 und der w211 zweimal stehen geblieben wegen elektronik. kein lust jetzt ins detail zu gehen aber da sind noch haufenweise sachen.

freundin fährt 206cc und schon 3mal bei peugeot gewesen wegen dach. Querlenkerbuchsen waren auch schon hin. schlechte verarbeitung im innen raum - klappergeräusche

kupel hat 206 sw und öfters problem mit dem öffnen der ZV, ausfall der ganzen elektronik und auch läßtige klappergeräusche im innenraum. hat aber erst 13tkm runter

Zitat:

Original geschrieben von etku


Es ist doch schön, daß Peugeot in einem Atemzug mit Mercedes genannt wird... 😉

Gruß
etku

geh mal in den mercedes forum da kannst sehen wie sauer die leute sind. meine familie hat immer mercedes gefahren (seit dem strich8) aber ich muss leider sagen die bauen nur noch scheiße in den letzten jahren.

Zuerst mal ein fettes Danke an etku, daß Du mich jetzt endlich verstehst. Haste ja fein erklärt. Also mit andren Worten: mein Peugeot Vertragshändler ist in der sog. Sachmängelhaftung. Also müßte er in jedem Fall für den Schaden aufkommen, oder wie? Or Mann, ich hasse dieses ständige "um's Recht gekämpfe"...
Aber nun nochmal ne andre Frage: woher kann ein Blubbern beim Motor? kommen?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin doch blond:-)

Zitat:

Original geschrieben von katty26


mein Peugeot Vertragshändler ist in der sog. Sachmängelhaftung.

Sozusagen.

Zitat:

Original geschrieben von katty26


Or Mann, ich hasse dieses ständige "um's Recht gekämpfe"...

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom... 😉

Gruß
etku

P.S.: Die Klärung der "Blubber"-Frage überlasse ich anderen - als HDI-Fahrer kenne ich nur "knurren"...

Ähnliche Themen

wann blubbert es denn? immer? oder beim gas geben?
bescheib mal das blubbern.

könnte der auspuff sein. leg dich mal seitlich unter dem wagen und hör mal zu wo das blubbern kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen