Kaum zu Glaube aber leider wahr

Peugeot 206 206

Hi,
Ich fahre einen 206 EZL 09/2001, 1,4l, 75PS , Benziner (KFW).
Bis vor kurzem war ich sehr zufrieden mit dem Auto. Ich habe den Wagen mit 35tkm gekauft und bin jetzt bei einem Tachostand von 65tkm. Dann vor kurzem ging der Ärger los.

1) Auspuffmittelrohr am Endschalldämpfer durchgerostet. Also tut mir leid aber nach 5 Jahren ein kaputter Auspuff ist alles andere als normal, es gibt Autos die brauchen nach 20Jahren noch keinen neuen. Ok in den sauren Apfel gebissen und für 80 Euro einen neuen gekauft.
2) Letzten Freitag Auto springt nicht mehr an, Batterie defekt. Nach 5 Jahren im normalen Bereich aber wieder 60 Euro weg.
3) Gestern beim Fahren plötzlich ein lauter Schlag und der Wagen macht Geräusche als wenn der Gang nicht drin ist. Hab den Wagen abgestellt, meinen Vater angerufen (Kfz-Meister), der kam und hat gleich meine Gedanken bestätigt: Getriebe defekt. Es tut mir leid nach 65tkm Getriebe defekt das kann ja wohl nicht sein. Der Wagen steht jetzt bei meinem Vater, der nimmt das Getriebe auseinander und schaut was defekt ist und wob es noch zu reparieren geht.

So langsam habe ich die Nase voll, ich fahre ganz normal Auto. Ich gebe weder an Ampel Vollgas, hab mich noch nie verschalten wodurch das Getriebe einen „Gruß“ bekommt, noch Hau ich beim anbremsen an die Ampel den ersten Gang zu früh rein, wenn der Rückwärtsgang net rein will, fahr ich einstück vor das es geht und quäle den Gang net rein. Nix der Gleichen und bei mir geht das Getriebe kaputt.
Gut ich weiß net wie mein Vorbesitzter mit dem Wagen umging aber trotzdem.
Bis vor kurzem war ich sehr gegeistert von Peugeot hatte eventuell sogar vor mir den 207 zu kaufen aber das hat sich jetzt erledigt.

Ich frage mich wirklich was da für ein billiges Material verbaut wird.

Wenn jemand ähnliche Erfahrungn gemacht hat kann er ja gerne schriben, sobald ich weiß was genau kaputt ist mach ich ne notiz

cu Denis

34 Antworten

Entschuldige bitte, aber für Dein Verhalten habe ich absolut kein Verständnis!
Sicher mag es nicht schön sein, eine große Reparatur zahlen zu müssen - gar keine Frage!
Aber gleich heulend rumzurennen "NIE WIEDER PEUGEOT" ist ja wohl mehr als übertrieben...

Das Gemeckere in den Punkten 1 + 2 ist für mich völlig überzogen und absolut fehl am Platz. Wenn Du wegen 140 EUR (!!) Reparaturkosten an einem 5 Jahre alten Auto rumjammerst solltest Du Dir überlegen, ob Autofahren für Dich das richtige ist - ehrlich! Für solche "Peanuts" bildet man monatliche Rücklagen... 😉

Außerdem: 5 Jahre für einen Peugeot-Auspuff ist mehr als super! Und - was erwartest Du von einem Teil, das gerade mal 80 Euro kostet? Lebenslange Garantie?
Meine Eltern haben einen Daimler - mittlerweile schon seit 10 Jahren. Der gesamte Auspuff sieht aus wie neu - allerdings war dieser Benz um ein Vielfaches eines 206ers teurer in der Anschaffung - und für "80 Eur" wird´s im Bedarfsfall wahrscheinlich gerade mal das Befestigungsmaterial bei MB geben...

Und 60 Euro für eine Batterie ist auch "echt schlimm". Ich habe gestern getankt - 53,45 EUR weg. SAUEREI! 😁 😉
[besagter Benz wurde übrigens am WE betankt - 87.03 EUR - einfach so! Und diese Investition hält keine 5 Jahre...]

Dein Getriebeproblem ist das einzige Ärgerliche - nur sind Reparaturen eben nie auszuschließen. Ein Auto unterliegt vollständig einem Verschleiß - der eine braucht ´ne neue Schwungscheibe, der andere eine Zylinderkopfdichtung, dem dritten reißt der Zahnriemen (was schwerwiegender sein dürfte 😉) - und nun ist eben bei Dir "möglicherweise" ein Teil des Getriebes beschädigt.
Ärgerlich - aber "kann vorkommen". Zumal Du "gespart" hast, und Dir einen gebrauchten 206er geholt hast.
Heißt unterm Strich: Einige tausend Euro Bargeld weniger hingeblättert (Wertverlust) - aber eben höheres Risiko bzgl. Reparaturanfälligkeit in Zusammenhang mit der Ungewissheit, wie der Vorbesitzer mit dem Teil umgegangen ist.

Da sich Peugeot für Dich nun ohnehin erledigt hat, lass mich bitte wissen, bei welcher Automarke keinerlei Reparaturen bzw. Verschleiß zu erwarten sind. Vielleicht wechsel ich dann auch.

Gruß
etku

Hi,
wie teuer ne reperatur ist ist unwichtig , relevant ist das es net normal ist das nach 5 Jahren ein Auspuff kaputt ist, und ein Getriebe mit 65tkm ist definitive net normal. Mein Vater sein BMW ist 14 Jahr alt mit über 300tkm mit original Auspuff und Gertriebe also erzählmir nix von normal

cu

Wenn Du meinen Post gelesen hättest, wüsstest Du, daß ich einen Getriebeschaden keinesfalls als "normal" bezeichnet habe.

Wohingegen allgemeine Reparaturen durchaus "normal" sind.

Zitat:

Original geschrieben von Dordescort


Mein Vater sein BMW...

Wobei wir wieder bei dem Punkt wären, daß Premiumhersteller nicht direkt mit "Mittelklasse" vergleichbar sind.

Was denkst Du, woher die Preisunterschiede bei Neuwagen kommen.

Was glaubst Du, wieviel Du für einen BMW-Auspuff löhnen musst?

Zitat:

Original geschrieben von Dordescort


... mit über 300tkm mit original Auspuff und Gertriebe also erzählmir nix von normal

Mein erster 206 lief knapp 178tkm (bevor ich ihn in technischem TOP-Zustand verkauft habe) - mit erstem Getriebe und sogar erster Kupplung.

Normal.

Normal?

Normal! 😉

Gruß
etku

Jemandem, der der Meinung ist, Reparaturen dürften nicht vorkommen - egal, wie gering der finanzielle Aufwand ist, würde ich ohnehin raten, lieber zu Fuß zu gehen...

Hi
ich sage nicht das Reparaturen nicht vorkommen dürfen nur nicht in der Zeit.
Ich bin gerne bereit mehr Geld für E-Teile zu bezahlen wenn die qualität dann stimmt.
(BMW baut mitlerweile in der selben klasse - 1er)
der Auspuff ärgert mich ja net so ist trotzdem blöd das der so früh kaputt ist was mich ärgert ist das Getriebe das darf bei 65tkm net sein das ist alles andere als Ok

cu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dordescort


Hi
(BMW baut mitlerweile in der selben klasse - 1er)

auf gar keinen Fall, weil erstens der 206 noch eine Klasse tiefer sitzt (der 1er gehört zu den Kompaktwagen-untere Mittelklasse), wenn dann müsstest du einen 307 mit dem 1er vergleichen, da liegt m.E. der 307 sogar vorn, ausser im Preis... nimm einen 307 mit Navi, Leder etc., für 27000 euros und packe diese Extras bei BMW mal in den 1er, da sind 38000 bis 42000 euros kein Problem.

Tut mir echt leid mit dem Getriebe, aber KANN leider passieren, zumal man nicht weiß wie der Wagen die ersten 35tkm behandelt wurde. Ich in der Situation wäre wohl auch pissed...

Von Peugeot Abstand nehmen würde ich persönlich momentan nicht, schon gar nicht vom 207, ich fahr den Wagen jetzt seit August und bin hellauf begeistert... ich finde ein A3 fährt sich nicht besser.

Schreib mal wie sich die Sache mit dem Getriebe so entwickelt.

hiho,

desweiteren kann man sich ja vorher ,also vor dem autokauf über den 206 informieren...
dass die abgasanlage immer durchrostet ist nun ja gar nichts neues...
meine war nach der gleichen zeit durch....und die ist um einiges teurer...
denn den vsd gibts nur komplett mit kat...bedeutet,dass ich alles außer den krümmer häte wechseln müssen...da liegen wir glaube ich bei 1200€ oder so...

das mit dem getriebe ist echt scheiße,,,aber ich höre immer wieder davon dass die aufgeben...

aber erstmal schauen was dein vater sagt...vielleicht ist es garnicht so schlimm....ich hoffs jedenfalls für dich

gruß dirk

Hi,
ja mal sehn was kaput ist dran.
Der Auspuff war mir schon klar nachdem der bei meiner Freundin (selbes modell) kaputt ging das ist ja net das was mich so geärgert hat, find halt schon das die länger halten könnten. Aber gut kaputt ist kaput. Bin ja froh das ich net in die Werkstatt muss sonst sehe das anders aus.

Im letzten Monat kamen viele kosten auf mich:

- 60tkm Inspektion
- Zahnriemen u.Keilriemen, mein Vater sagt nämlich 8Jahr ist zu lang spätestens nach 5 Jahren wechsel, wo er recht hat die waren schon angefressen
- Auspuff
- Batterie
- und jetzt Getriebe (mich wunderts halt weil ich es sehr schonend behandelt ich fahr auch den Motor erst richtig warm befor ich auf der Autobahn Gas gebe. Naja schauen wir mal mein Vater meint wenn ich Glück hab sind nur die aussenlager defekt die sind net teuer, wenn es aber ganz defekt ist muss ich mir ein gebrauchtes audf dem Schrottplatz holen da ich mir ein neues ne leisten kann denn das kostet mal richtig geld

und das alles innheilb eines Monats. Wie gesagt gut das ich nur die Teile kaufen muss sonst wäre ich jetzt arm.

Zitat:

Original geschrieben von BerlinBass


das mit dem getriebe ist echt scheiße,,,aber ich höre immer wieder davon dass die aufgeben...

Jetzt wo Du´s sagst: Hier auf dem Board gibt´s interessante und fachlich hochwertige Infos zu den verschiedenen Pug-Getrieben und deren Schwachstellen von

ricci_raid

... mit nützlichen Tipps auch hinsichtlich Wartung (vorzeitiger Getriebeölwechsel -> Motul), etc...

Vielleicht für die Zukunft mal reinschauen...

Gruß
etku

Jetzt höre aber mal auf über den verfickten Auspuff zu reden. Das ist ein blödes billiges Blechteil, wenn das 5 Jahre hält ist das PERFEKT!

Bei Opel haben die teilweise keinen 2 Winter mehr unter dem Auto gehangen. Ja selbst beim Benz von meinem Vater ist der nach 4-5 Jahren wegen Kurzstrecke hinüber.

Das ist nun mal einfachste Chemie. Kälte und Wärme erzeugen Wasserdampf, Wasserdampf kondensiert, Wasser reagiert mit dem Blech vom Auspuff. Eisenoxid und das Ding ist durch!

Da hilft nur Langstrecke oder Edelstahl 😉

Die Batterie nach 5 Jahren ist auch mehr oder weniger normal. Liegt ja komplett am Fahrer, ob er hier und da mal beim polieren und waschen CD hört und ob man in einer kalten Gegend wohnt etc.

Und das Getriebe... kann passieren! Beim Benz meines Patenonkels war nach 15tkm der Turbolader im ARSCH an einem 50.000 € Auto. Was soll der dann sagen?

Mal ganz abgesehen davon, kannst du 30tkm schalten wie ein Engel, wenn dein Vorbesitzer die ersten 35tkm das ganze nicht ordentlich behandelt hat.

Mein 206 hat bald die 100tkm Grenze erreicht und ich bin voll zu frieden mit ihm. Keine grossen Vorkommnisse bisher.

Hast du es GUT!!!!!!!!!!!!!!

5 Jahre mit einer Auspuffanlage, bei meiner Frau sind es nicht mal 2!!! Und immer gammelt er an der Verbindung zwischen Rohr vom Kat und dem Endschalldämpfer weg. Und der Endschalldämpfer sieht aus, als wenn er schon so lange wie die Titanik im Meer liegt.

Bin ich auch etwas sauer, aber trozdem denke ich, das der 206 ein gutes Auto ist, vorallem als Zweitwagen für die Frau!!

Gruss Steffen

PS: das Rohr vom Kat gibt es auch einzeln im Net.
http://217.91.116.188/product_info.php?...
30 Euro, das geht schon, meine ich!!

Hi

also mein Vater hat das Getriebe auseinander genommen und es ist der Ausgleichskorb defekt der REst vom Getriebe ist in Ordnung. Jetzt bin ich mal gespannt was das Teil kostet.

Weiß jemand wo ich ein Plan vom Getriebe bekommen kann damit mein Vater es leichter beim zusammenbau hat?

cu

tja klingt jetzt vielleicht abwägig, aber wie wäre es mit peugeot!!!!
aber ist sicher viel zu einfach so ein ansatz

ich meine was soll ich noch großartig dazu sagen. der auspuff ist mit 5 jahren doch gut dran. ich kenne leute, da muß der esd alle 2-3 jahre erneuert werden (und es sind nicht nur peugeots dabei)
und über die batterie sollte man sich nach 5 jahren auch nicht aufregen. ist halt so

beim getriebe sollte man jetzt auch nicht gleich meckern. klar ist es blöd, wenn alles auf einmal kommt. aber es kann ja sein, daß da mal ein teil eine schwachstelle hat. sowas kann man einfach nicht ausschließen

ich hatte bis jetzt eigentlich 2 recht unproblematische 206er

also ich muss schon sagen....,

pech hin oder her ein getriebe sollte das aushalten. das is meine meinung. Das hat weder etwas mit verschleiß noch mit ka was zu tun
wenn die kupplung was hat ok
aber das getriebe.

trotzdem denke ich, dass das kein peugeot problem ist denn sonst wär ja das ganze forum voll mit solchen postings......

alles andere sollte man garnicht erwähnen denn dann ist zu fuß gehen die einzige möglichkeit. aber wenn man da in eine lacke steigt kann z.b. rauleder auch kaputt werden....

muss man dann barfuß gehn um dem zu entkommen....

lg(nicht bös gemeint)

Hi,
der Händler hat mir alle Zeichnungen ausgedruckt die nötig sind.
Alles in allem kostet mich das benötigte Material 130Euro.
Hab ich noch mal Glück gehabt.

Also genaue Diagnose:

Das Getriebedifferenzial ist Kaputt, genauer die 2 Hochinzontalen und die 2 Vertikalen Räder.

Wenn ich die Rechnung hab stell ich die Teile nummer rein falls die jamnd auch mal benötigt.

Der Händler hat mir auch gesagt das es ein bekanntes Problem ist und das es definitive Materialfehler ist.
Hab mich mit Pug Deutschland schon in Verbindung gesetzt die müssen auf jedenfall was übernehmen das können die mir glauben da lass ich net locker.

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen