Kaum Motorleistung auf den ersten Metern

VW Golf 3 (1H)

Hallo Motor-Talker,
ich hoffe ihr könnt mir Tipps und Hinweise zu folgendem Problem geben.
Im April habe ich mein erstes eigenes Auto gekauft; Einen "zuverlässigen Golf 3" (Bj. 1996, 75 PS, 1.8, Bon Jovi-Edition) aus seriöser Hand (mir persönlich bekannter KFZ-Meister). Ich selbst habe leider keine Ahnung von Autotechnik und bin aufgrund des nun aufgetauchten Symptoms etwas ratlos.

In den letzten Wochen hatte ich öfter, dass der Golf nach dem Starten beim normalen Gasgeben und Hochschalten auf den ersten hundert Metern einen deutlichen Leistungsabfall hatte. Schwer zu beschreiben... Ich gebe ordentlich Gas aber es scheint nicht genug anzukommen, so dass die Karre nur sehr langsam und behäbig von der Stelle kommt. Nach ein paar hundert Metern hat er sich dann scheinbar "freigefahren" und läuft dann problemlos.
Als ich das letzte Mal losfuhr, war das schon problematisch, da ich nicht schnell genug vom Fleck kam und dadurch jemanden hinter mir ausgebremst habe.

Ist das ein Fall für einen Check in der Werkstatt? Welches Bauteil könnte da spinnen?

16 Antworten

Schau mal bitte nach ob das Taktventil für die Tankentlüftung richtig funktioniert. Wird bei den älteren Motoren als Byebass benutzt so Art choke genauso die Unterdruckschlauche zur Klappen Umschaltung zwischen warm und kalt Luft.

15 minuten im sommer? das wär mir viel zu lang. Ich hab die 90° momentan nach den ersten 2-3km erreicht, wobei das natürlich auch etwas von der größe des motor abhängt.

10km hat mein TDI damals gebraucht im sommer um warm zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen