Kaum Leistung und bei 3000 Touren ist Schluss
Hallo,
nun hats mich bei 184 000 km auch erwischt. Fahre heute auf die Autobahn, dann kommt plötzlich das Schraubenschlüssel Symbol und kaum noch Leistung. 100 km/h kann man halten, aber mehr geht nicht. Beim Beschleunigen ist bei 3000 Touren Schluss.
Mache ich den Motor aus, geht wieder alles für ein paar km ganz normal und dann kommt der Schraubenschlüssel wieder. Habe heute Abend noch den Luftmassensensor ausgebaut und gereinigt, hat aber nichts gebracht.
Vor Montag werde ich wohl den Fehlerspeicher nicht auslesen lassen können. Jemand eine Idee ob das sicher der Luftmassensensor ist oder könnte das AGR auch hängen?
lg Manuel
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fanti86
Hab gerade einen Anruf von meiner "neuen" Werkstätte bekommen. Die sagen, dass der Motor nie auf 80 Grad kommt, die Einspritzung daher viel zu Fett ist, daher vermehrte Rußbildung. Derzeit ist der Filter nach 1200 km voll und hat eine errechnete Sättigung von 44%.
Na das hört sich doch aber auch nach nem Strohalm an. Vielleicht bekommt die neue Werkstatt es hin. Ich drück dir die Daumen.
Nein, eher im Gegenteil.
Ist ja im großen und ganzen auch das was ich zuletzt auch geschrieben hab.
Wenn abgasseitig alles io ist, kann ja fast nur Eingangsseitig was sein. Und wenn die Karre zu fett läuft und dadurch zu sehr rußt ist das ja auch ein Grund.
Wenn das so zutrifft, würde man wieder mal die Nachteile einer Modellrechnung sehen...
Ich hoffe für dich, das die neue Werkstatt das hinbekommt.
Hallo,
sorry dass ich mich erst jetzt melde, aber mein Account auf MT war deaktiviert.
Hab heute nun mein Auto wieder bekommen. Das Thermostatventil wurde getauscht und jetzt wird er auch um ca. 5 Grad wärmer als sonst. Früher war die Temperatur meist auf 80 Grad, jetzt auf 85 - 90. Alle Werte laut Anzeige, ich weiß, dass die oft mal seh ungenau anzeigt.
Ansonsten wurden noch einige Testfahrten gemacht und dabei Motorkennwerte kontrolliert. War nichts auffällig dabei. Die Unterdruckleitungen wurden abgedrückt, wurde auch keine Undichtheit festgestellt. Die Drosselklappen wurden ausgebaut und kontrolliert, waren aber auch nur leicht vorkokt. Es wurde auch Rücksprache mit Rüsselsheim gehalten, dabei kam aber auch nichts neues raus.
Rechnung bleibt vorerst mal offen und ich soll nach 500 km vorbeischauen, dann kontrollieren sie den Sättigungs- und den Differenzdruckwert.
Unterm Strich haben sie sich sehr viel angeschaut sind sich aber scheinbar uach nicht zu 100% sicher obs das jetzt wirklich war. Ich bin mal sehr gespannt.
Ähnliche Themen
Nun hab ic h 700 km auf der Uhr und werde heute zur Werkstatt schauen und den Differenzdruck auslesen lassen.
Hab seit neustem folgendes Symptom, vielleicht sagt das jemandem was:
Ich fahre mit ca. 1700 - 1800 Touren und will rausbeschleunigen. Ich steige aufs Gas und es passiert für ca. 0,5 - 2 Sekunden gar nichts und erst dann beschleunigt das Auto raus oder es beschleunigt gleich für ca. 1 Sekunde, macht dann eine Pause für 1 Sekunde und beschleunigt dann weiter.
Es war bisher nur hin und wieder, aber in letzter Zeit kommt es häufiger vor und die "Pause" kann auch unterschiedlich lang sein.
Hi,
ja Gedenksekunden liegen oft am AGR, allerdings sollte das dann zwischendurch nicht nochmal Paue machen (es sei denn, man geht wieder vom Gas). Könnte aber auch Turboverstellung sein.
Aber mal zu deiner DPF-Odysse:
Wenn es nach der manuellen Regeneration für 1000km OK ist, warum wechselst du dann den DPF?
Er scheint ja dann korrekt freigebrannt zu sein, denn 1000km ist ungefähr das Reinigungsinterval. Da wird die automatische Reinigung nicht gestartet, am Filter selber kann das doch nicht liegen.
Kenne mich da jetzt programmiertechnich nicht aus, aber evtl. muß dafür irgendwo DPF auf "vorhanden" gesetzt werden. Hat dahingehend mal die Konfiguration geprüft?
Gruß Metalhead
@divx_virus: Hoffentlich nicht schon wieder das AGR. Meine Werkstatt hat mir gesagt, sie kennen diese Phänomen so nicht, aber die neue Software des Motorsteuergerätes steuert das AGR nun anders an, weil die neuen AGRs eine stärkere Feder verbaut haben und daher könnte das auch kommen.
@metalhead79: DPF habe ich gewechselt, weil meine Werkstatt gesagt hat, dass dieser sicher defekt ist. Ein DPF regeneriert sich zwar, aber es bleibt immer etwas Asche zurück. Von daher ist er irgendwann so mit Asche voll, dass er frühzeitig zu ist (Asche + Russ). Bei 190.000 km klang das ganze sehr logisch.
Differenzdruck ist nun nach 700 km noch immer sehr niedrig. Von daher schauts gut aus, dass es am Thermostatventil gelegen ist. Errechnete Ladung ist derzeit bei 52%. In 700 km werd ichs dann ja spätestens sehen ob er freibrennt.
Zitat:
Original geschrieben von Fanti86
@metalhead79: DPF habe ich gewechselt, weil meine Werkstatt gesagt hat, dass dieser sicher defekt ist. Ein DPF regeneriert sich zwar, aber es bleibt immer etwas Asche zurück. Von daher ist er irgendwann so mit Asche voll, dass er frühzeitig zu ist (Asche + Russ). Bei 190.000 km klang das ganze sehr logisch.
Hi,
dann hätte aber das Regenerieren keine Verbesserung gebracht.
Gruß Metalhead
Lebensdauer von dem DPF kann man auch per TECH2 oder OP-COM auslesen.
Aber das ist auch nur berechneter wert. Deswegen kann es auch gut sein das Werkstatt meint das der DPF hin ist.
Da der aber ganz normal Regeneration durchführt und weite keine problemme bereitet, warum dan tauschen?
Wie gesagt, habe das so gehabt mit dem AGR, reinigung brachte nichts, nach dem tausch war ruhe.
LDS auch mit geeinigt.
na ich drücke mal die DAumen bei der Odyssee ....
Das mit dem Thermostat klingt für mich logisch, jedoch kann das nicht die einzige Ursache sein , da hier viele mit 80 Grad herrumfahren und solch massiven Probleme nicht haben .... (ich aber immer genau das prophezeie .... )
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
na ich drücke mal die DAumen bei der Odyssee ....Das mit dem Thermostat klingt für mich logisch, jedoch kann das nicht die einzige Ursache sein , da hier viele mit 80 Grad herrumfahren und solch massiven Probleme nicht haben .... (ich aber immer genau das prophezeie .... )
Hi,
logisch wäre das schon, allerdings sollte dann IMHO die Vorglühkontrolleuchte blinken (weil eben keine Regneration mehr möglich ist).
Gruß Metalhead