Kaum Gasannahme im kalten Zustand
Liebe Opel Gemeinde,
mein Vectra hat neuerdings die Angewohnheit beim Kaltstart die Gasannahme im 2. Gang fast völlig einzustellen. Ich bekomme ihn praktisch nicht auf Drehzahl um in den 3. zu schalten. 1. Gang ist das weniger ausgeprägt. Nach 200 Metern hat sich das ganze praktisch erledigt und er fährt sich wie gewohnt. Woran kann das liegen?
Zum Auto: Vectra B, 2,0 16v, Bj 1997, Prins Gasanlage
Ähnliche Themen
19 Antworten
@kapitän
Dein Gassteuergerät behält die Werte, aber das Benzinsteuergerät resettet.
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Liebe Opel Gemeinde,mein Vectra hat neuerdings die Angewohnheit beim Kaltstart die Gasannahme im 2. Gang fast völlig einzustellen. Ich bekomme ihn praktisch nicht auf Drehzahl um in den 3. zu schalten. 1. Gang ist das weniger ausgeprägt. Nach 200 Metern hat sich das ganze praktisch erledigt und er fährt sich wie gewohnt. Woran kann das liegen?
Zum Auto: Vectra B, 2,0 16v, Bj 1997, Prins Gasanlage
Hi Brownyy.
Hab vor kurzem selbe problemm wie bei dir,habe alles mogliches ausprobiert,hat aber nix geholfen bis ich drosselklappe gereinigt habe,seidem lauft wagen normal ohne probleme.
Zum Auto: Vectra B, 1,6 Bj 2002, Gasanlage
Nochmal unerfreulicher Nachtrag:
Habe am Donnerstag die Möhre in die Werkstatt gebracht. Diagnosegerät zeigte keine Fehler an. Gemacht haben die Kerle bisher: Belüftungsventil gereinigt, Schläuche ausgetauscht, da angeblich Marder in der Karre, Zündkerzen gewechselt und erfreulicher Weise den Krümmer. Kosten bisher: Gefühlte 700 €. Ergebnis: Nichts! Karre ruckelt immer noch, jetzt wollen sie irgendeinen Sensor wechseln. SO langsam hab ich die Faxen dicke. In eine Karre, die maximal 500 € wert ist soll ich am Ende 1000 Öcken reinstecken, und das als bettelarmer Student. So kann man als Werkstatt auch seine Kohle verdienen...
Hast du die Batterie abgeklemmt und bist zwei Tage / mindestens 50 km in wechselnden Lastbereichen auf Benzin gefahren? Wenn ja, was war das Ergebnis? Bleibt das lausige Startverhalten?
Als Student solltest du dir die Diagnose selbst erarbeiten können, ist auch viel billiger als ne Werkstatt reich zu machen.
Lambdasonde wäre übrigens auch eine mögliche Quelle. Das fällt bei einer AU auf - nächste freie Werkstatt aufsuchen und fragen, ob die fürn zwanziger mal mit dem AU Tester schauen können. Bring die Karre erst mal mit Benzin gescheit zum Laufen, dann schau nach dem Gas.
Ich glaube als Student im Gesundheitswesen fällt mir eine technische Diagnose am Auto doch etwas schwer...