Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Zitat:
Bei mir im hohen Norden sehe ich ihn täglich mindestens 2-3 mal auf der Straße
Glaub ich nicht, das ist bestimmt immer derselbe. 😁
ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie lange Corona noch für die derzeit schlechten Verkaufszahlen des Golf 8 herhalten muss.
Anfang März gab es den großen Aufschrei des VW Betriebsrates. Eine Aussage unter anderem damals war das durchsiebt andauernde Produktionsprobleme des Jahres wurden statt 100.000 lediglich knapp 8400 Fahrzeuge hergestellt.
Corona ging ca März bei uns los, also könnten unter Umständen aus schlechten Verkaufszahlen (gemessen am Vorgänger) miese Verkaufszahlen werden.
(https://www.focus.de/.../...en-vorstand-in-der-kritik_id_11763577.html)
Geht man nun von Lieferfristen von 10-12 Wochen aus und berücksichtigt das auch das Werk runtergefahren waren, dann dürften in der Tat mehr Golf 8 das Licht der Strasse entdecken .. sofern die Bestellungen hochgehen.
Ob nun die MWST Aktion hier viel bewirken wird, bin ich skeptisch denn noch immer ist unsere Wirtschaft nicht in Schwung und der ein oder andere wird sich mehr als zweimal überlegen ob man eine grössere Investition tätigt wenn der Job ggf. nicht sicher ist.
VW könnte imho von der E-Auto Prämie profitieren, die Pluginhybride sind allerdings noch nicht bestellbar. Bin hier eh gespannt welche Kapazitäten VW hier entwickeln kann, Mercedes hat gerüchteweise innerhalb von 2 Wochen knapp 15.000 A Klasse Hybride verkauft, bevor sie einen temporären Bestellstop verhängten .. diese sind prinzipiell teurer als ein Golf 8, aber anscheinend gab es teilweise lukrative Leasing angebote, man schaue nur mal in das Mercedes A Klasse Forum.
Ich denke der Golf 8 wird nicht mehr die Verkaufszahlen vergangener Jahre erreichen. dies hängt zum einen mit dem Trend hin zu SUV zusammen, hier gibt es aber zum Glück im Konzern Alternativen wie T-Roc und Tiguan. Zum anderen denke ich das auch die Digitalisierung und Bedienung des Golf 8 zu Zurückhaltung führt. VW hat durch Software Probleme selbst ein Imageproblem verursacht aus dem sie hoffentlich auch wieder rauskommen.
Alle Marken waren von Corona gleich stark betroffen. Das Argument kann man von daher nicht nehmen. In Europa gingen die Verkaufszahlen für den Golf(7+8) im ersten Quartal 20 aber im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 32% zurück, bei anderen Modellen in der Kompaktklasse von anderen Marken aber nur um 20% oder weniger.
Das kann im Prinzip doch nur damit zusammenhängen, das beim Golf 8 eine gewisse Kaufzurückhaltung herrscht.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 4. Juli 2020 um 13:53:35 Uhr:
Der Ducato bietet vor allem etwas mehr Platz als der Golf...😁
Wandlerautomatik nicht zu vergessen. 😁
Corona hat die Statistik durcheinandergewürfelt. Wohnmobile boomen.
VW kann YTD bis Ende Mai einen steigenden Marktanteil in der EU vorweisen. Der Marktanteil liegt in Deutschland seit April unter 18%.
Der Golf liegt in der Schweiz bis Ende Mai nur auf Platz 10. 2019 lag er noch auf Platz 3. Am Modellwechsel kann es nicht liegen, weil der Octavia weiterhin Platz 1 besetzt.
Ähnliche Themen
Den Bericht finde ich interessant: Hohe Nachlässe ab Juli. Rabatte beim Autokauf steigen weiter. https://www.n-tv.de/.../...utokauf-steigen-weiter-article21893206.html
insbesondere folgende Aussage:
Dazu kommen steigende Nachlässe bei den Internetvermittlern, die die Studie als ein weiteres Indiz für das Rabattverhalten auf dem Gesamtmarkt behandelt. Dort hat vor allem der neue VW Golf 8 im Juni mit seinem stotternden Marktstart für steigende Nachlässe gesorgt. Die durch Softwareprobleme und Lieferengpässe entstandene Verzögerung bei der Auslieferung haben im Juni zu Abschlägen von knapp 22 Prozent gegenüber dem Listenpreis geführt. Den Durchschnittsrabatt für alle Pkw-Modelle berechnet die Studie mit 19,7 Prozent.
anscheinend kann man auf mehr Prozente wie bisher hoffen
Kaufzurückhaltung beim Golf 8 - vielleicht warten die Golfkäufer ja auf den ID3. 🙄
Ich bin seit 3 Monaten 2 mal wöchentlich zwischen Frankfurt und Bonn unterwegs.
Ich habe genau 2 Golf 8 gesehen. Einmal Mietwagen von Sixt und einmal mit Aufkleber vom Autohaus.
Z. B. den neuen Opel Corsa habe ich schon sehr viel öfter gesehen.
Den Golf 7 habe ich damals ziemlich schnell nach Marktstart geleast. War ein Top Auto. Hatte mir vorgenommen den neuen Golf 8 auch wieder kurz nach Marktstart zu leasen. Nachdem ich das Auto gesehen habe fällt das aber aus!
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 7. Juli 2020 um 11:10:22 Uhr:
Kaufzurückhaltung beim Golf 8 - vielleicht warten die Golfkäufer ja auf den ID3. 🙄
So viele? 😰
Gestern kam ne Sendung über das Interesse am Elektroauto. 2020 sollte es mal 1Mio EV auf unseren Straßen geben. Aktuell sind es irgendwo 140tsd.
In unserem Landkreis gibt es ~105tsd zugelassene Kraftfahrzeuge Stand 2019. 60 davon sind reine EV (2018 = 43 Stück), sowie 851 Hybride.
VW hat immer um die 250tsd Golf pro Jahr in Deutschland verkauft.
Wäre schön für VW, wenn die Masse davon künftig auf einen ID3 entfiele.
Ich glaube es nur noch nicht...
Die deutschen KBA-Zahlen für Juni sind da. Hier die Top 6 meistzugelassen Modelle der Kompaktklasse in D im Vergleich zum Juni 19:
- VW Golf 10.425 / -44,2%
- Ford Focus 5.155 / -0,1%
- Skoda Octavia 3.658 / -26,4%
- Seat Leon 3.312 / -18,2%
- Mercedes A-Klasse 3221 / -1,3%
- Audi A3 3.049 / -9,6%
Gesamte Kompaktklasse -31,4%
Trotz Corona hat sich der Focus und die A-Klasse sehr gut geschlagen. Der Rückgang beim Golf ist deutlich stärker als der Gesamtrückgang der Kompaktklasse.
Quelle:
KBA Juni 2020
Bis gut Mitte Juni war Auslieferungsstopp beim Golf 8, da wundern mich die Zahlen positiv.
Und wenn der Golf doch angeblich so schlecht ist und Auslieferungsstopp hatte, warum verkauft er sich dann trotzdem noch doppelt so oft wie der Ford und mehr als 3 mal so oft wie die A-Klasse.
Monatsansichten sind das eine, warten wir die Jahreszahlen ab. Wird schon!
Zitat:
@Christian He schrieb am 7. Juli 2020 um 16:16:44 Uhr:
Bis gut Mitte Juni war Auslieferungsstopp beim Golf 8, da wundern mich die Zahlen positiv.
Und wenn der Golf doch angeblich so schlecht ist und Auslieferungsstopp hatte, warum verkauft er sich dann trotzdem noch doppelt so oft wie der Ford und mehr als 3 mal so oft wie die A-Klasse.
Monatsansichten sind das eine, warten wir die Jahreszahlen ab. Wird schon!
Praktisch alle europäischen Hersteller hatten geschlossene Werke und einen Fertigungsstop, bei Ford in Saarlouis genauso wie bei Mercedes und VW. Das ist keine Erklärung... Zumal es den Golf momentan sogar noch in 2 Generationen gleichzeitig gibt. Wann läuft eigentlich der Golf 7 aus?
Zitat:
@Christian He schrieb am 7. Juli 2020 um 16:16:44 Uhr:
Bis gut Mitte Juni war Auslieferungsstopp beim Golf 8, da wundern mich die Zahlen positiv.
Anders herum wird ein Schuh daraus: Die ganzen Wagen standen schon passend bereit inklusive Käufer.
@daggobert fertigungsstop wegen Corona und auslieferungsstop wegen der Software sind zwei paar Schuhe . Denke das meinte Christian he 😉
Nur mal zum Vergleich: Der Suzuki Jimmy ist momentan ausverkauft und erst in einem Jahr wieder lieferbar. Außerdem hat er vieles bereits serienmäßig: Navi, Spurhalteassi, LED-Licht, Tempomat …
Und er soll besser sein, als der 90.000 Euro teurere Mercedes G-Klasse. Ich glaube, statt Golf 8 würde ich eher den kaufen. 😎
Ein nicht unerheblicher Teil der Golf Zulassungen dürfte auch auf die Händler entfallen, die benötigen ja ihre Vorführer.